• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wlan-Empfang vom Bildschirmwinkel abhängig?

Nova3310

Idared
Registriert
25.12.07
Beiträge
27
Hallo zusammen,

sitze gerade im Büro und habe festgestellt das meine Wlan Verbindung schwächer wird sobald ich das Macbook weiter öffne. Habe es zurzeit auf ungefähr 55° geöffnet. Verändere ich allerdings den Winkel auf ca 65-70°, dann verliere ich 2 Balken bei meiner Verbindungsstärke.

Kann mir das einer Erklären??

Vielen Dank

Gruß Alex
 
Also nachdme die wlan antenne net im bildschirm sitzt, kann dieerklärung nur lauten, dass das signal durch den bildschirm gestört wird. Sei es durch reflexion oder dadurch das das wlan signal noch durch den durch muss so zu sagen...
 
wo sitzt sie dann?
Würde mich nur mal so am Rande interessieren.

Gruß christoph
 
unter dem Keyboard würde ich sagen. Zumindest ist da das AirPort Modul.
 
Die Antenne sitzt im Displayrahmen. Von daher ist es klar, dass man den Empfang mit dem Verändern des Displays variieren kann. Bei den MacBook Pro Modellen, hat man durch die abschirmende Wirkung des Aluminiums eher einen etwas schlechteren Empfang als bei den Books aus Kunststoff.
 
Die Antenne läuft ziemlich sicher um das Display rum. Habe mal irgendwo ein Bild gesehen.

Bei mir variiert die Datendurchsatzrate des WLANs übrigens auch je nach Displayposition...
 
Die Antenne ist im hinter dem Bildschirm verbaut!!! Deswegen hat das MacBOOK extrem gute Empfangseigenschaften! Da können nicht viele Notebooks mithalten. Is seit dem esten MacBook schon da verbaut. Meim MacBookPro übrens nicht! im BottomCase!

lg me
 
Dadurch, dass sie aber im Display verbaut ist, kann es unter Umständen vorkommen, dass es Kontaktschwierigkeiten im Scharnier gibt, das Display und Unterbau miteinander verbindet.

Zumindest für iBooks ist dies ein bekanntes Problem gewesen.
 
Kontaktschwierigkeiten sind das nicht, dann hättest du entweder gar keinen oder vollen Empfang.
Es wird entweder an der Abschirmenden Wirkung des Displays liegen oder ganz einfach an der Stellung der Antenne. Wenn du dein WLAN-Router hin und her schiebst ändert sich da auch etwas. Das ist ganz normal.
 
Also ich möchte behaupten das es an der Stellung der Antenne liegt!
 
bei mir variiiert der wlan empfang schon, wenn ich mein macbook pro ein paar ZENTIMETER vom platz verschiebe! das nervt richtig!! generell kann ich über den wlan empfang bei mbp nur klagen!! meine freunde mit nem macbook haben immer guten empfang und lachen mich immer aus, da ihr macbook besser sei ;)
 
Dadurch, dass sie aber im Display verbaut ist, kann es unter Umständen vorkommen, dass es Kontaktschwierigkeiten im Scharnier gibt, das Display und Unterbau miteinander verbindet.

Zumindest für iBooks ist dies ein bekanntes Problem gewesen.

Durch das Scharnier geht das Kabel zur Antenne. Durch die Bewegung kann es zu Kabelbrüchen und dadurch zu Wackelkontakten kommen.
 
beim MBR sitzt die Antenne unter der Kunstoffabdeckung unterhalb des "Macbook Pro" Schriftzuges, also sozusagen mitten im Scharnier.

mfg maarten
 
bei mir variiiert der wlan empfang schon, wenn ich mein macbook pro ein paar ZENTIMETER vom platz verschiebe! das nervt richtig!!

Evtl. mal den Router optimieren, anderer Standort, Antenne ausrichten, anderen Kanal versuchen. Andere Geräte in Routernähe die stören können?

Ich hab ab und zu mal Probleme und Ausfälle mit meinem DSL-Anbieter. Ich muß öfter mal auf Wlan der umliegenden Nachbarn zurückgreifen, daher kenn ich das Problem. Schwaches Signal -> Bildschirmwinkel sowie Standort des Laptop werden extrem wichtig. 2 cm verschieben, dann ist Essig mit Empfang...

Mit dem eigenen Wlan-Router ist das alles kein Thema, bis auf die Kanäle die ich durchprobieren mußte.