- Registriert
- 30.06.11
- Beiträge
- 8.879
Hallo zusammen 
Ich habe ein kniffliges Thema, bei dem ich mich aktuell nicht traue, was umzustellen. Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon gemacht und kann mir hier weiter helfen.
Folgendes Setup:
- Fritz!Box 7490 steht im Gang und hängt direkt am DSL. Diese Box versorgt die komplette Wohnung perfekt mit WLAN
- Fritz!Box 4040 steht im Wohnzimmer und ist als WLAN-Access-Point definiert. Das heißt, es fängt das WLAN-Signal der 7490 auf und gibt es an die eigenen Ethernet-Ports weiter. An diesen Ports hängen dann ein Mac Mini und der Fernseher, weil dieser kein WLAN-Modul hat
Soweit so gut. Das funktioniert einwandfrei eigentlich seit Jahren. Aufgrund der Tatsache, dass die 4040 über Mesh eingebunden ist, übernimmt sie auch alle Einstellungen der 7490. Und genau da liegt das Problem. Sie spannt natürlich auch vollautomatisch dasselbe WLAN auf, welches ich an der 7490 auch habe.
Auch das wäre EIGENTLICH kein Problem, hätte ich nicht in zwei weiteren Räumen das Problem, dass sich die WLAN-Sticks doch tatsächlich das dort viel schlechtere Signal der 4040 schnappen, statt das der 7490. Damit ist der Datendurchsatz fast weg. Erst wenn ich ein paar Mal das WLAN der Sticks deaktiviere und dann wieder aktiviere, finden sie das eigentlich viel stärkere Signal der 7490.
Ich brauche das WLAN der 4040 eigentlich GAR NICHT, weil dort nur die Ethernet-Ports genutzt werden müssen. Ich kann das WLAN aber dort auch nicht ganz abschalten, weil sonst natürlich der Empfang von der 7490 nicht mehr funktioniert.
Kann man in der 4040 evtl. einstellen, dass sie sich hier und nur hier vom Mesh „trennt“ und ein WLAN mit einer anderen SSID aussendet, das ich halt dann schlicht nicht nutze?
Oder kann man tatsächlich das von der 4040 aufgespannte WLAN einfach deaktivieren und trotzdem die Access Point - Funktionalität aufrecht erhalten? Das wäre natürlich die Sahnelösung
Vielen Dank für jeden Input!

Ich habe ein kniffliges Thema, bei dem ich mich aktuell nicht traue, was umzustellen. Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon gemacht und kann mir hier weiter helfen.
Folgendes Setup:
- Fritz!Box 7490 steht im Gang und hängt direkt am DSL. Diese Box versorgt die komplette Wohnung perfekt mit WLAN
- Fritz!Box 4040 steht im Wohnzimmer und ist als WLAN-Access-Point definiert. Das heißt, es fängt das WLAN-Signal der 7490 auf und gibt es an die eigenen Ethernet-Ports weiter. An diesen Ports hängen dann ein Mac Mini und der Fernseher, weil dieser kein WLAN-Modul hat
Soweit so gut. Das funktioniert einwandfrei eigentlich seit Jahren. Aufgrund der Tatsache, dass die 4040 über Mesh eingebunden ist, übernimmt sie auch alle Einstellungen der 7490. Und genau da liegt das Problem. Sie spannt natürlich auch vollautomatisch dasselbe WLAN auf, welches ich an der 7490 auch habe.
Auch das wäre EIGENTLICH kein Problem, hätte ich nicht in zwei weiteren Räumen das Problem, dass sich die WLAN-Sticks doch tatsächlich das dort viel schlechtere Signal der 4040 schnappen, statt das der 7490. Damit ist der Datendurchsatz fast weg. Erst wenn ich ein paar Mal das WLAN der Sticks deaktiviere und dann wieder aktiviere, finden sie das eigentlich viel stärkere Signal der 7490.
Ich brauche das WLAN der 4040 eigentlich GAR NICHT, weil dort nur die Ethernet-Ports genutzt werden müssen. Ich kann das WLAN aber dort auch nicht ganz abschalten, weil sonst natürlich der Empfang von der 7490 nicht mehr funktioniert.
Kann man in der 4040 evtl. einstellen, dass sie sich hier und nur hier vom Mesh „trennt“ und ein WLAN mit einer anderen SSID aussendet, das ich halt dann schlicht nicht nutze?
Oder kann man tatsächlich das von der 4040 aufgespannte WLAN einfach deaktivieren und trotzdem die Access Point - Funktionalität aufrecht erhalten? Das wäre natürlich die Sahnelösung

Vielen Dank für jeden Input!