• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[5] WLAN & Auto-Helligkeit funktionieren nicht.

  • Ersteller Mitglied 129448
  • Erstellt am

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ja, wenn so ein MAC-Filter einmal eingerichtet ist, verschwindet er gern mal aus der Erinnerung... ;)
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.822
Und wenn man wiederholt Probleme mit neuen iDevices hat sollte man sie mal jungfreulich wiederherstellen und auf das Einspielen des Backups des vorherigen iDevices verzichten.

So kann man zumindest ermitteln ob es sich bei dem Fehler um eine Altlast handelt.

Und besagtes Backup kann man dann ja immer noch einspielen, durch erneutes Wiederherstellen.
 

Mitglied 129448

Gast
Guten Morgen,

beide Varianten, Backup und Neukonfiguration, habe ich beim ersten Gerät bereits versucht und das zweite direkt neu konfiguriert. Leider ändert das nichts an der Problematik.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.094
Mich verwundert es einfach nur, dass Du scheinbar der einzige bist, der so massive Probleme hat. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass es am Device liegt.

Ich bin sehr häufig in fremden W-LANs unterwegs. Und habe überhaupt keine Probleme, weder mit iPhone 5, noch iPad Mini.

Versuch doch mal, Deinen Router als Fehlerquelle auszuschließen!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Mich verwundert es einfach nur, dass Du scheinbar der einzige bist, der so massive Probleme hat. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass es am Device liegt.
Das fällt mir auch sehr schwer zu glauben, dass man nacheinander zwei Geräte bekommt, die exakt dieselben beiden Fehler aufweisen. Das spricht eher nicht für Defekte am Gerät.

[...] Nach wie vor verweigert der Helligkeitssensor (trotz mehrfacher Kalibrierung) den Dienst [...]
Tut es der Helligkeitssensor denn überhaupt nicht, oder nur eher nicht zu Deiner Zufriedenheit? Bei meinem iPad 3 z.B. musste ich die Kalibrierung nämlich auch mehrfach durchführen, damit sich mal in beide Richtungen was tat, und auch jetzt empfinde ich die Automatik bei wenig Licht als nicht besonders gut. Im Hellen ist alles in Ordnung, aber in einem Raum mit "Schummerlicht" würde ich mir wünschen, dass die Automatik auf etwas mehr Displayhelligkeit regeln würde.

[...] Versuch doch mal, Deinen Router als Fehlerquelle auszuschließen!
Was hast Du denn eigentlich für einen Router, Atriòr?
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.094
Ergänzend zu Genuine-Gs Post:
Der Helligkeitssensor arbeitet bei allen iDevices in die Richtung "hell", also wenn man ihn ans Licht hält, schneller, als in die Richtung "dunkel".
Das kann man ausprobieren:
Helligkeitssensor ist ganz links, in einem dunklen Raum: Licht an, und der Schieber geht ziemlich schnell nach rechts.
Macht man nun das Licht wieder aus, geht es ganz ganz langsam, bis der Sensor nach links wandert, also das Display abdunkelt.
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo zusammen & erst mal Danke für die Tipps!

Also mittlerweile gehe ich auch davon aus das es eher nicht am iPhone liegt obwohl alle anderen Geräte funktionieren. Bin zwar kein Netzwerkprofi aber ich mache schon relativ oft etwas damit, aber so etwas habe ich noch nicht gehabt.

Noch mal zur verwendeten Hardware: ich habe eine TimeCapsule (3.Generation) und eine FritzBox 7170. Die FB fungiert lediglich als Telefonanlage und Schnittstelle zum Kabelmodem und die TC nimmt sämtliche Netzwerkgeräte sowohl per LAN als auch per WLAN auf. Normalerweise nutze ich die TC als DHCP Server mit teilweise reservierten Adressen und mit MAC Filter.
Aber alle diese einschränkenden Optionen habe ich bereits deaktiviert/entfernt. Ebenso habe ich bereits das WLAN der TC deaktiviert und es über die FritzBox versucht. Ohne Erfolg!

Was ich aber nun festgestellt habe:
Die FritzBox zeigt permanent neue IP Adressen und Geräte im Netz an, selbst wenn ich DHCP deaktiviere und definitiv keine neuen Geräte im Netz vorhanden sind. Beim Abgleich der MAC Adressen habe ich festgestellt das manche Geräte (iPhone 3GS, iPhone5 und HTC Wildfire S) permanent in dieser Liste mit anderen IP Adressen auftauchen als sie statisch konfiguriert sind. Seltsam das es lediglich Handys sind!

Kann es sein das TC und/oder FritzBox sich irgendwie softwareseitig so verabschiedet haben das sie das Metz blockieren? Die Konfiguration der FritzBox kann ich ja sichern und sie reseten aber wie ist das bei der TC? Wenn ich diese Zurücksetze bzw. die Firmware neu installiere, was passiertet den Daten auf der TC?


Zum Helligkeitssensor: Es tut sich einfach nichts! Egal ob "Flutlicht" oder "Kerkerbeleuchtung", er regelt die Beleuchtung nicht, auch nicht nach ausreichender Wartezeit. :) Aber das ist jetzt nicht so der Beinbruch, auch wenn ich ihn gerne funktionsfähig hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.094
Tut mir sehr leid, dass ich gerade auf dem Sprung bin, aber ich kann Dir schnell was sagen:

Wenn ich meine AirPort Extreme hinter die Fritzbox stecke, und W-LAN an der FB (7390) deaktiviere, Alles so konfiguriere, dass nur noch die AirPort als Netzwerkhost, und die FB nur noch als Telefonanlage + Modem fungiert, dann kann sich kein iDevice bei mir mit dem W-LAN verbinden, oder es verbindet, aber es wird kein Traffic weiter geleitet. MacBook ohne Probleme, es betrifft nur die iDevices (auch schon mit iOS 5).

Folglich habe ich mich dazu entschlossen, die (hervorragende) Fritzbox das machen zu lassen, wozu sie da ist, nämlich Routen, Netzwerk samt W-LAN, usw. Und Alles funktioniert einwandfrei..
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo.

...habe ich mich dazu entschlossen, die (hervorragende) Fritzbox das machen zu lassen, wozu sie da ist, nämlich Routen, Netzwerk samt W-LAN, usw. Und Alles funktioniert einwandfrei..
Ich bin auch ein großer FritzBox Fan und auch von deren Qualitäten überzeugt. Leider beherrscht meine 7170 noch kein WLAN im 5GHz Bereich und daher bin ich bereits vor einem Jahr dazu übergegangen die TC das Netzwerk managen zu lassen. :)

Wie auch immer... Ich habe das Problem gefunden!

Nennt mich Idiot, aber ich hatte ja gesagt das ich alle Funktionen der TimeCapsule die das Netzwerk in irgendeiner Weise einschränken deaktiviert habe (was soweit auch richtig war), aber ich habe einen Punkt übersehen: Die IP Reservierung des DHCP Servers! Zwar habe ich das iPhone und auch alle anderen Handy daraus entfernt aber trotzdem scheint hier der Fehler gelegen zu haben! Nachdem ich auch alle Notebooks und MacBooks daraus entfernt habe konnte sich das iPhone ohne Probleme im Netzwerk breit machen, sowohl mit DHCP also auch mit statischen IPs.

Warum nun die Einträge für die IP Reservierung der Notebooks und MacBooks sich auf das iPhone ausgewirkt haben weiß ich nicht aber ich bin froh das dieses Phänomen nun Geschichte ist.

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für Eure Tipps & Hilfen!
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.822
Na ja, schön das Du den Fehler fandest! Und schön das Du uns an der Lösung teilhaben lässt!

Ich denke das wird sicher noch jemandem helfen wenn der vor dem gleichen Problem steht.

:)
 

NorbertDan

Boskoop
Registriert
20.08.12
Beiträge
41
Ich steige mal beim WLAN-Problem ein. mein 5er wollte aufs verrecken mit keinem WLAN mehr verbinden. Weder privat noch im "eduroam" in der Uni, wieder daheim.
Meine Lösung und dann gings wieder überall:
Habe mein Heim-WLAN im iPhone gelöscht(ignoriert), den Router neugestartet, dass Passwort neu eingegeben, auf einmal ging es wieder überall. Ich könnte das Problem bisher nicht reproduzieren, sollte es sich wiederholen lassen ist auf ein Softwarefehler zu hoffen.
 

dekatch

Pferdeapfel
Registriert
15.08.13
Beiträge
80
Auto helligkeit geht bei mir auch nicht

Ich hab mal die suche verwendet um meine Erfahrung zu dem problem mit der automatischen displayhelligkeit hier zu Posten.

Euer iPhone über das Menü einmal zurücksetzen und zwar sollte das zurücksetzen lediglich der Einstellungen genügen.

Ich hatte mit meinem iPhone auch dieses Problem.