• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"WLAN Assist": US-Sammelklage fordert Millionen wegen iOS-9-Funktion

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.516
In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht. Grund ist die mit iOS 9 eingeführte und standardmäßig aktivierte Funktion "WLAN Assist". Diese soll für eine reibungslosere Internetnutzung sorgen, in dem bei einem schwachen WLAN-Signal trotz Verbindung mit einem Drahtlos-Netzwerk die in diesen Fällen schnellere mobile Datenverbindung verwendet wird. Die Kläger beschuldigen Apple, dass durch "WLAN Assist" der mobile Datenverbrauch ansteigt und es durch Überschreiten der Datenvolumen des Mobilfunkvertrags zu Mehrkosten kommen kann.

Die Kläger gehen von einer Schadenersatzsumme von insgesamt über fünf Millionen US-Dollar aus und beschuldigen Apple, nicht ausreichend über die neue Funktion zu informieren. Erst nachdem es im Web "eine Flut an Artikeln" gab, habe man nähere Details zu "WLAN Assist" veröffentlicht. Diese Informationen seien aber zu spät gekommen und zudem nicht ausreichend. Noch immer würde Apple die Möglichkeit von Mehrkosten wegen des erhöhten mobilen Datenverbrauchs herunterspielen, heißt es in der Klage.

In einem Support-Dokument führt Apple aus, dass der mobile Datenverbrauch durch "WLAN Assist" ansteigen könnte. Für die meisten Nutzer soll die Steigerung aber in einem niedrigen Prozentbereich liegen, so Apple weiter. Zudem werde "WLAN Assist" nicht verwendet, wenn man sich nicht in seinem Heimatnetz befindet oder wenn Apps im Hintergrund Daten herunterladen. Bei einigen Drittanbieter-Programmen, die Videos oder Musik streamen oder Anhänge herunterladen, wird "WLAN Assist" aufgrund des hohen Datenverbrauchs ebenfalls nicht verwendet.

"WLAN Assist" wird nach dem Update auf iOS 9 automatisch aktiviert. Die Funktion lässt sich unter Einstellungen > Mobiles Netz (nach unten scrollen) abschalten. "WLAN Assist" wird von fast allen Geräten mit iOS 9 und mobiler Datenverbindung unterstützt, Ausnahmen sind das iPhone 4s, iPad 2 & 3 und das iPad mini der ersten Generation.

Via AppleInsider

zurück zum Magazin...
 
Ist schon richtig so, da von Apple nicht ausreichend darauf hingewiesen wurde.

Hätte Apple die Option standardmäßig schön deaktiviert gelassen, ...
 
ich bin mir ja ziemlich sicher das wlan assist bereits für ios 8 angekündigt war... nur nach der keynote hat man nix mehr davon gehört dafür explodierte bei mir der datenverbrauch mit ios 8 damals, jetzt mit ios9 und abgeschaltetem wlan assist ist alles wieder wie vorher...
 
Diese enorme Anwalts- und Juristendichte möchte ja auch beschäftigt werden. Deswegen kann man ja wegen jedem kleinen Sch...ß klagen. Mit gesundem Menschenverstand ist das schon anders nicht mehr zu erklären.

Ich kann mir echt vorstellen, dass es so ist wie in vielen Ami-Filmen. Die Anwälte halten sich den ganzen Tag im Krankenhaus auf und machen aus einer Mücke einen Elefanten, um ordentlich Kohle zu machen.
 
Wäre WLAN Assist standardmäßig deaktiviert, wäre alles gut. Zum Glück hatte ich durch Apfeltalk frühzeitig davon erfahren und konnte dieses Sinnlos-Feature gleich ausschalten.
 
  • Like
Reaktionen: Haddock und GunBound
Mittlerweile heißt es bei uns "WLAN-Unterstützung"
 
Amerika macht es möglich, wobei ich es ganz gut finde das man drüber so die Möglichkeiten hat was das klagen angeht. In manchen fällen ein wenig Banane aber nu denn.
 
  • Like
Reaktionen: Haddock
In Amerika müsste man wohnen. Finde eine Klage auch etwas übertrieben aber generell schon richtig, dass Apple dafür "Ärger" bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: Apollon05
Wäre WLAN Assist standardmäßig deaktiviert, wäre alles gut. Zum Glück hatte ich durch Apfeltalk frühzeitig davon erfahren und konnte dieses Sinnlos-Feature gleich ausschalten.

Hast du es überhaupt mal ausprobiert? Ich habe das auch gleich abgeschalten, nachdem ich davon gehört hatte. Als ich dann aber später gelesen habe, dass es bei YouTube etc nicht einfach das WLAN abschaltet, hab ich es wieder an gemacht. Und mein Datenverbrauch ist nicht wirklich gestiegen..
 
Bisschen Blau-äugig sind die Amis schon....

Wenn man denen nicht jeden Sch***s in eine Betriebsanleitung vorkaut sind sie aufgeschmissen....

Kann Apple doch egal sein ob die User ihr Datenvolumen verbraucht haben oder nicht...
 
Es wäre zumindest besser gewesen, nach der Aktualisierung ein Fenster einzublenden, in dem auf die Funktion hingewiesen würde.
Persönlich habe ich beim Datenvolumen nichts bemerkt.
 
Tja Apple, das passiert wenn man eine neue Option einführt die potentiell dazu führen kann das für den User zusätzliche Kosten entstehen.

Meiner Meinung nach vermeidbarer Ärger wenn die Option standardmässig auf "Aus" gestanden hätte und erst nach einem PopUp während der Einrichtung durch den User aktiviert worden wäre.

Aufwand für Apple: 15min Programmierung und Test des Optionenfensters (nur geschätzt)
 
  • Like
Reaktionen: Haddock
Naja der Aufwand wäre deutlich über 15 min gewesen, siehe Bluetooth. ;)

Sowas zu programmieren dauert Jahre! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Wie kann ein Land, in welchem wegen so nem Bums auf mehrere Millionen verklagt werden kann, eigentlich noch ernst genommen werden. Das Land der Freiheit, solange du zuhause sitzt und niemanden schief ansiehst... Ich nutze die Option selber und bei mir hält sich das eigentlich in Grenzen.
 
Ist schon richtig so, da von Apple nicht ausreichend darauf hingewiesen wurde.

Das wurde doch in der Update Beschreibung deutlich geschrieben.
Ich Persönlich finde es schon ganz Praktisch. Bei mir auf dem Balkon ist der Handyempfang besser als das WLAN und so hab ich immer ausreichend schnelles Internet und es entstehen keine Wartezeiten.
Abo ist eine Handy Flatrate unbegrenzt der Swisscom mit 40Mbit/S.
 
Tja, hätten sie mal die iOS9 Betriebsanleitung gelesen (252 Seiten PDF), dann hätten sie es einfach deaktiviert.