• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wird keynote Präs. von windows erkannt?

Lukas Funk

Cripps Pink
Registriert
26.03.08
Beiträge
155
Hallo, ich habe vor mir einen imac zu kaufen. Da ich noch ein Schüler bin, wäre es mir wichtig mal ne powerpoint Präsentation (keynot auf dem mac) zu machen. Da ich den imac ja nicht mitnehmen kann, muss ich die Präsentation ja auf einen Stick laden und dann ins Schulnotebook stecken.

Erkennt das Notbook denn dann die keynote wenn ich die mit power point (open office) öffne?
Oder muss ich mir dann vista auf den imac installieren und die Präsentation mit powerpoint machen?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
 
Du kannst aus Keynote nach Powerpoint exportieren, Keynote Dateien selbst werden auf nem Windows Rechner nichts bringen..
 
Hmm kann man bei keynotes die Präsentation nicht als Powerpointvariante abspeichern?


Mom hab eben mal nachgeschaut, es scheint wohl doch nicht zu gehen.
brauchste wohl nen Macbook oä oder musst eben openoffice oä aufn mac installieren und damit die Präsentation machen.
Openoffice ist auch für den mac kostenlos hat aber eben nicht die Möglichkeiten.

edit mit der exportieren Funktion geht das wohl, zu finden unter dem Menüpunkt "Ablage".
Aber viele Effekte/Folien sehen dann anders aus oder werden nicht übernommen.

Minthorias
 
Nein! PowerPoint kann KeyNote Dateien nicht lesen, aber Du kannst in deine Präsentation als PowerPoint Datei exportieren. Sieht dann zwar nicht mehr so schön aus, aber es geht.

Gruß
 
Du musst aber beim exportieren beachten das dann einige Funktionen nicht mehr gehen da PP diese Funktionen nicht unterstützt.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Kannst die Datei auch als pdf exportieren, dann läufst du weniger Gefahr, dass mit der Formatierung o.ä. etwas schiefläuft.
 
Aber was bringt mir eine Präsentation als PDF?? Da funktioniert doch gar nichts mehr, wie z.B. Überblenden, Bewegungen, ...?? Da kann man das Ganze ja gleich in Word oder ähnlichem machen.
 
Was muss bei einer Präsentation groß funktionieren? So ein Schnick Schnack wie Überblenden und Bewegungen lenken nur vom eigentlichen Vortrag ab und sind daher unnötig.
 
Aber warum sollte ich dann eine Präsentationssoftware benutzen. Dann kann ich es doch auch gleich mit einem Textverarbeitungsprogramm machen und hab wegen der Konvertierung keine Probleme.

Ich finde es schon Praktisch wenn ich den Text so nach und nach einblenden kann, wenn ich ihn benötige und nicht gleich von Anfang an alles da steht oder ich jedes mal einen neue Seite abrufen muss.
 
Wie willst du mit der Textverarbeitung denn ein Layout für eine Präsentation hinbekommen? Zudem ist ein Nach-und-Nach-Einblenden im pdf-Format kein Problem. Egal ob in Keynote, PP oder LaTeX.
 
Cool, wusste nicht wie das geht mit dem nach und nach einblenden bei PDF's. Hast Du mal einen Link wo das beschrieben ist wie das geht, würde mich echt interessieren.

Na ein Layout in Word oder iWork zu erstellen ist ja kein Hexenwerk.
 
Danke zeno :-), nur benutze ich latex nicht, :-(, meinte eher für Keynote oder PP oder ob ich ein bestehendes PDF bearbeiten kann.
 
Naja, in Keynote oder PP musst du halt deine Folie duplizieren und dann nacheinander die Sachen dazu schreiben, die aufgelistet werden sollen. Ist genauso viel Arbeit, als wenn man es auf eine Folie packen würde und dann den entsprechenden Befehl fürs „Nacheinander-Einblenden“ einstellt.
In LaTeX gibts einen Befehl: \pause
 
ich hab das selbve Problem (= ^^
Ich exportiere die Präsentation immer als QT Film ohne festem Zeitverhalten und hab somit die ganze Präsentation mit allen meinen Schriften, Animationen, Effekten, etc. ... und es ist 100% kompatiebel ! (es sollte auf der Dose halt QT installiert sein !)
 
wenns auf dem pc nur wiedergegeben werden soll:

mac: exportieren als quicktime, 60fps (bei weniger kanns ruckeln), höchste quali möglich

win: aktuelles quicktime drauf

funzt wunderbar
 
exportieren, als html
mach es doch so, dann sollte alles zu sehen sein
 
Danke für die vielen Antworten!
Das ist mir dann doch ein wenig zu kompliziert.
Ich glaube ich werde mir dann entweder Office kaufen oder das macbook (pro) wenn ein neues kommt, muss ich halt noch ein wenig sparen
 
Also, ich hab mir den Thread jetzt mal durchgelesen. Wenn jemand nach einer einfachen Lösung fragt, ob er Keynote Dateien in Powerpoint abspielen kann und dann jemand antwortet "Überblendungen lenken von der Präsentation ab, machs doch als PDF", möchte ich am liebsten Kopf voran durch ein geschlossenes Fenster springen...
Einfachste Lösung, Office für Mac, da klappt alles. Sollte für Dich als Schüler nicht viel teurer kommen als iwork.