• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wir sind Autofahrer und das ist mein Auto!

Es ist eine Mischung aus knacken, knarren und knarzen. Je nach Temperatur. Durch meine inzwischen extrem ausgeprägte selektive Wahrnehmung höre ich diese Geräusche auch mit izn-izn-dunz-dunz Mucke voll aufgedreht. ;-)
 
Na, für einen BMW mit Heckantrieb kommt ein X-Drive zwangsläufig wie ein Fortschritt daher. Irgendwann entfällt wahrscheinlich X-Drive wieder und BMW kommt beim Frontantrieb an ...
:D

Mir ist kein aktuelles Modell von BMW mit Heckantrieb bekannt. Soweit ich weiß baut BMW hauptsächlich Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und das ist gut so.

Echt? Verstand es nie warum man ein Auto schieben muss anstelle von ziehen. ;)

Schieben ist leichter als ziehen ... im Klartext: man kann mehr Geschwindigkeit (Beschleunigung/Endgeschwindigkeit) gewinnen. Heckantriebe und auch Hinterradantriebe sind ausbalancierter und neigen dazu zu übersteuern. Was im Rennsport ein Segen ist! Kurven lassen sich schneller und präziser passieren, dank den Hinterradantrieb man kann das Gaspedal zur Lenkhilfe nutzen.

Richtige Autos haben Heck- / Hinterradantrieb, Winter- und Hausfrauenautos haben den Frontantrieb!
 
Es ist eine Mischung aus knacken, knarren und knarzen. ........ höre ich diese Geräusche auch mit izn-izn-dunz-dunz Mucke voll aufgedreht. ;-)

Wir verstehen das richtig das sind Geräusche die dein Auto von sich gibt. Oder hast du von der hiFi ein Gehörtrauma ;)
 
Neben dem genannten ist der "Vorteil" des Hecktrieblers auch die Trennung von "Antriebskraft" und "Lenkkraft". Somit entsteht das Gefühl einen saubereren Lenkens.
Vorteil haben die Fronttriebler im Winter, da durch das Gewicht des Motors (der ja meistens vorne ist) mehr Traktion erzeugt werden kann.
 
Ich hatte noch keine Probleme mit dem Heckantrieb obwohl ich mit ausgeschaltetem DSC fahre.
Popometer an, dann geht's schon. Ist natürlich nicht immer ein Vorteil, das ist mir schon klar, aber so schlimm wie viele sagen ist es auch wieder nicht.

Zum Thema Opel, müsste ich eigentlich auch fahren, wenn man sich mal die Auto-Historie von meinem Dad anschaut.
Wie man sieht lauf ich da etwas aus dem Ruder. ; )

So schlecht sind die neueren Modelle auch garnicht, aber die Konkurrenz ist mittlerweile stark.
Skoda macht auch wirklich gute Autos, wenn man nur von A nach B kommen will.
 
Nicht umsonst bauen Mercedes außer A-Klasse, Porsche, BMW außer Mini, nur Hinterradantrieb. Nur Audi ist auf dem Irrweg mit ihrem Frontantrieb. Einen A4 oder A6 mit Frontantrieb zu bauen ist Schwachsinn. Aber so verkaufen sie ihren Quattro-Antrieb besser. Ich will jedenfalls nie wieder einen Frontantriebler, wenn es nicht gerade ein Kleinwagen ist. Hinterradantrieb oder Allrad macht mehr Spaß.
 
Mir ist kein aktuelles Modell von BMW mit Heckantrieb bekannt. Soweit ich weiß baut BMW hauptsächlich Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und das ist gut so.

Schon klar. Aber irgendwie reden die meisten von Heckantrieb wenn sie Hinterradantrieb meinen, oder? Mir kommts jedenfalls so vor.
 
Im allgemeinen wir Heckantrieb meine ich inzwischen mit Hinterradantrieb gleichgesetzt, da kaum ein Auto noch über einen Heckmotor verfügt. Aber ok, dann eben Hinterradantrieb.

Und ich behaupte mal ganz spontan, dass 99,99% der BMW Fahrer im Straßenverkehr noch nie bewusst und absichtlich den Hinterradantrieb zum Lenken genutzt haben (sehe irgendwie nie BMW im Drift durch die Kurven ziehen), weder von weiblichen noch männlichen Fahrern. Zum Einsatz kommt diese Form der Lenkung erst immer auf rutschigen Straßen und dann ganz sicher nie gewollt.
 
image.jpg

image.jpg

image.jpg

Also gut, mein Sonntagsauto. 1979er Taunus Ghia S V6. Momentan im Winterschlaf, bin schon wieder heiß auf die Saison!
 
Und mit was standen die anderen da? Zudem ist es nicht nur eine Frage von Front- vs. Heckantrieb. Mit meinem Fiat Panda bin ich mit den Reifen "breit" wir Trennscheiben auch jeden Berg bei Schnee und Eis hochgekommen und die tiefergelegten, breitbereiften PS Monster blieben unten (egal ob Heck- oder Frontantrieb).

Keine Ahnung. Ist mir aber ehrlich gesagt auch egal. Ich bin damals den Berg hochgefahren ohne mir darüber Gedanken zu machen. Der 3er hat einfach funktioniert.
 
Manmanman...Mini gehört zu BMW. Hätte ich Mini nicht erwähnt, hätte ein anderer Klugscheißer mich darauf hingewiesen ;-)
 
Und ich behaupte mal ganz spontan, dass 99,99% der BMW Fahrer im Straßenverkehr noch nie bewusst und absichtlich den Hinterradantrieb zum Lenken genutzt haben (sehe irgendwie nie BMW im Drift durch die Kurven ziehen), weder von weiblichen noch männlichen Fahrern. Zum Einsatz kommt diese Form der Lenkung erst immer auf rutschigen Straßen und dann ganz sicher nie gewollt.

Das funktioniert bei mir nur wenn's nass ist oder Schnee liegt. Oder auf'm Kiesweg. Macht extrem viel Spaß ;-)
 
Im allgemeinen wir Heckantrieb meine ich inzwischen mit Hinterradantrieb gleichgesetzt, da kaum ein Auto noch über einen Heckmotor verfügt. Aber ok, dann eben Hinterradantrieb.

Das stimmt :) mir sind auch noch kaum welche bekannt. Außer die süßen Smart´s und Porsche. Sonst haben die Meisten reinen Sportler einen Mittelmotor und somit wieder Hinterradantrieb.
 
Das funktioniert bei mir nur wenn's nass ist oder Schnee liegt. Oder auf'm Kiesweg. Macht extrem viel Spaß ;-)
Mit ausreichender Motorleistung geht das auch auf trockenem Grund. Habe mal gesehen, wie ein Grünschnabel den Ferrari seines Vaters (gesicherte Erkenntnis, weil er es heulend dem Polizisten erzählte) beim rechts abbiegen quer an eine Laterne gedriftet hat. Etwas zu viel Gas und zack ...

Und ja, das macht Spaß. Aber im Straßenverkehr doch eher selten ein Vorteil, oder?
 
Driften kann ich auch mit Frontantrieb. Bisschen mehr Gas vor der Kurve, Handbremse rein und schön um die Kurve rutschen. mit knapp 50 PS geht das aber auch nur bei starkem Regen, Schnee oder in einer naheliegenden Hafenstraße, wo regelmäßig Sand von LKW auf der Straße verteilt wird :)
 
Einen A4 oder A6 mit Frontantrieb zu bauen ist Schwachsinn. Aber so verkaufen sie ihren Quattro-Antrieb besser.
Hier und an der günstigeren Bauweise liegt der Hund begraben! Gut erkannt Dr. Watson. Antrieb hat ab einer gewissen PS Anzahl nichts mehr an der Lenkung zu suchen.