• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WinXP-Bootcamp: Wlan + Bluetooth deaktivieren?

newmacuser24

Antonowka
Registriert
27.12.05
Beiträge
355
Hallo zusammen!

Verwende WinXP unter Bootcamp und würde gerne Bluetooth + Wlan deaktivieren, weil ich es nicht benötige. Wenn ich allerdings im Gerätemanager von WinXP beide deaktiviere oder gar deinstalliere, stürzt WinXP nach kurzer Zeit ab(friert ein) oder muss beim nächsten Bootvorgang als "letzte als funktionierend bekannte Version" gestartet werden. Danach sind sowohl Bluetooth als auch Wlan wieder aktiv und funken permanent.

Gibt es eine Möglichkeit beide irgendwie abzuschalten?

Danke im Voraus!
 
Was ist wenn du in Netzwerkverbindungen jeweils wLAN und Bluetooth deaktivierst (Rechtsklick aufs Symbol)?
 
Mmmm, das ist wirklich seltsam, eigenlich sollte bei deaktivierten Treibern nichts mehr funken, naja XP dürfte eigentlich dadurch auch nicht abstürzen, geht du mit deinem MAC über Ethernet online, oder garnicht?? Wenn nein könnte dies der Grund für den Absturz sein, AA und soweiter. Was passiert wenn du die 2 Treiber komplettet deinstallierst?
Werde in ein paar Stunden mal ein Paar Informatiker fragen, dafuer gibt es bestimmt ein paar Shellbefehle.
 
Würde auch sagen seltsam.

Bisher lässt sich jede Netzververbindung, sowohl Bluetooth, WLan und Lan
mit einem Rechtsklick auf die Verbindung unter Systemsteuerung --> Netzwerverbindungen
aktivieren bzw. deaktivieren.

Wenn es immer noch nicht geht, versuchs doch mal im abgesicherten Modus,
aber mit Netzwerktreibern.
Damit evt. andere Treiber, die dazwischenfunken ausgeschaltet sind.
 
Moin,
nun auch mein Senf: das hört sich nach einer defekten Installation an.. So, wie's schon beschrieben wurde, ist der richtige Weg, bliebe der Versuch, die Registry zu reparieren oder die Neuinstallation von Windows mit Treibern...
Gruß
Andreas