• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows XP und Bootcamp, Verzeichnisse mit OSX verwenden

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

kann ich mit Bootcamp (Mac OS 10.5.6, Windows XP) meine Mac Laufwerke nutzen?

Sprich ich habe eine 250GB Platte, möchte 20GB für Windows XP nutzen.
Starte ich Windows XP über Bootcamp, kann ich auf meine restlichen 230GB Mac OS Partition zugreifen?
 

gugucom

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
22.09.08
Beiträge
2.779
Unter Windows kann man normalerweise keine HFS+ partitionierten Laufwerke sehen. Man kann allerdings die Software MacDrive installieren, dann geht es. Es hat allerdings den Nachteil, dass man auf die Leo Installations CD/DVD unter Windows eventuell nicht richtig zugreifen kann.

Anders herum kann man bei 20 GB Windows mit FAT32 betreiben und auf die Partition mit OS X zugreifen und schreiben.

Für externe Laufwerke gilt das gleiche.

FAT32 hat allerdings entscheidende Nachteile bei der Datensicherung. Imagefiles von der XP oder Vista Backup Lösung sind schnell größer als 4GB und können dann nicht mehr mit FAT32 gehandhabt werden. Darum wird bei Vista generell und bei XP optional NTFS für Windows eingesetzt. OS X kann nicht auf NTFS Partitionen schreiben.

Es gibt auch NTFS Treiber für OS X von Paragon und 3G/Fusion. Damit wird das Schreibproblem gelöst.