Hallo, ich habe folgendes Problem: Um Daten vom Mac auf eine Festplatte zu bekommen habe ich diese via USB an meinen Mac (OS X 10.4.11) angeschlossen. Die Festplatte kommt aus einem XP Rechner und hat mehrere Partitionen. Ein Teil der Festplatte war unbenutzt, auf diesem Teil wollte ich mit dem Festplattendienstprogramm eine neue Partition erstellen, bzw. die alte Löschen und mit einem DOS Dateisystem versehen. Also das Volume auswählen und auf löschen gedrückt, nach 2 sec, waren im Finder alle Partitionen weg und es kam die Fehlermeldung, dass das löschen nicht erfolgreich war. Die Festplatte wird nciht mehr gemountet und im XP-Pc bootet sie nicht mehr. Was tun? Selbsthilfe, Profis, oder komme ich gar nicht mehr an die Daten? Danke für eure Hife Gruss Mischl
Klingt für mich nach einer defekten Partitionstabelle. Mit etwas glück kannst du mit einem Live-Linux die partitionen retten, unter OSX fällt mir da nichts passendes ein. Am besten du lädst mal ein Ubuntu herunter und startest dort das Programm parted, mit etwas glück zeigt der dir noch die Partitionen an...