• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows Programm auf iPad nutzen

JanG93

Erdapfel
Registriert
08.01.20
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin Kfz-Sachverständiger und muss bei den Fahrzeugen meiner Kunden den Fehlerspeicher auslesen. Dafür habe ich ein Gerät, dass ich in den OBD Stecker des Fahrzeugs stecke und dieses kommuniziert dann via Bluetooth mit meinem Laptop. Da ich nicht ständig den Laptop mit mir rumschleppen möchte, würde ich gerne auf ein iPad Pro 11" umsteigen. Die Diagnose-Software läuft allerdings nur mit Windows.

In anderen Foren/Artikeln habe ich bisher immer nur gelesen, dass die einzige Möglichkeit wäre via Remote-Desktop-Verbindung auf Windows zugreifen zu können. Für mein Vorhaben macht das aber leider keinen Sinn, da ich ja das Windows-Gerät in Bluetooth Reichweite haben müsste oder sehe ich das falsch?

Gibt es irgendeine Möglichkeit das anders zum Laufen zu bringen oder bleibt mir keine andere Wahl als mir ein Windows Tablet anzuschaffen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten/Ideen.

Freundliche Grüße
Jan
 
Hi,
ein iPad kanst du da vergessen, da benötigst du ein Windows Tablet.

Franz
 
Danke für eure Antworten. Das ist natürlich schade.

Es ist auch nicht möglich, via Remote-Desktop auf den Windows Rechner zuzugreifen, aber die Bluetooth Verbindung des iPads zu nutzen?
 
In anderen Foren/Artikeln habe ich bisher immer nur gelesen, dass die einzige Möglichkeit wäre via Remote-Desktop-Verbindung auf Windows zugreifen zu können. Für mein Vorhaben macht das aber leider keinen Sinn, da ich ja das Windows-Gerät in Bluetooth Reichweite haben müsste oder sehe ich das falsch?

Das müsste so auch funktionieren. Den Windows-Laptop müsstest du in der Nähe des Fahrzeugs deponieren.
Es ist auch nicht möglich, via Remote-Desktop auf den Windows Rechner zuzugreifen, aber die Bluetooth Verbindung des iPads zu nutzen?
Das geht nicht. Das Programm läuft auf dem Windows-Laptop und die Bluetooth-Verbindung besteht zwischen deinem Messgerät/Adpater und dem Laptop. Von dort aus wird dann nur die Oberfläche z.B. über WLAN an das iPad übertragen.

Das würde man sicher hinbekommen, aber ehrlich gesagt halte ich das nicht für praktikabel.
 
Es ist auch nicht möglich, via Remote-Desktop auf den Windows Rechner zuzugreifen, aber die Bluetooth Verbindung des iPads zu nutzen?

Nein.... das iPad sieht in dem Fall das was auf dem (Windows) Notebook passiert.
Du kannst (Remote) dann über das iPad das (Windows) Notebook steuern.

Aber Du musst die Hardware des Notebooks nehmen - sprich das Notebook an den PKW stellen und mit dem Notebook über OBD kommunizieren....

Dann kannst aber gleich auch nur das Windows Notebook nehmen.
Macht also alles kein Sinn mit einem iPad.
 
Nein.... das iPad sieht in dem Fall das was auf dem (Windows) Notebook passiert.
Du kannst (Remote) dann über das iPad das (Windows) Notebook steuern.

Aber Du musst die Hardware des Notebooks nehmen - sprich das Notebook an den PKW stellen und mit dem Notebook über OBD kommunizieren....

Dann kannst aber gleich auch nur das Windows Notebook nehmen.
Macht also alles kein Sinn mit einem iPad.

Damit hab ich leider gerechnet.
Danke für eure Antworten.
 
Wenn man das wirklich will und sehr viel Zeit hat, dann kann man zwar über einen selbstcompilierten Emulator Windows laufen lassen, aber:
  1. Das wäre entsetzlich langsam.
  2. Es würde den Akku sehr sehr schnell leeren.
  3. Es wird kein Bluetooth unterstützen.
Am Besten schreibst man dem Hersteller der Diagnose-Software und fragt nach einem Lösungsvorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe Dir ein Surface Pro ohne Tastatur, aber mit Pen, an.
 
Es gibt auch OBD Lesegeräte mit entsprechender iOS Software. Ob die was für deinen Einsatz taugen kann ich nicht beuirteilen, aber schau dich mal nach entsprechenden Geräten mit iOS Unterstütung um. Ggf. findet sich da etwas brauchbares.

Ansonsten würde ich schlichtweg zu einem Surface Tablet greifen, wenn es denn ein Tablet sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf