• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows ohne Bootcamp?

unreal13

Rheinischer Winterrambour
Registriert
15.07.07
Beiträge
933
Ist es möglich, Windows 7 ohne Bootcamp zu installieren? Quasi manuell eine Partition anlegen und via Alt Taste von DVD starten und installieren.
 
Natürlich geht das.
Aber zum Partitionieren dürfen nur die bordeigenen OS X Tools verwendet werden und nicht "irgendwas tolles".
Ausserdem brauchst du dann trotzdem die Treiberpakete von der OS X DVD.

Du bist dann halt selbst dafür verantwortlich, beim Partitionieren alles richtig zu machen. Ich bezweifle stark dass dir klar ist, in welches Minenfeld du zu rennen gerade beabsichtigst.
 
Ich frage mich wann es endlich möglich sein wird Windows auf eine externe Festplatte zu installieren, und dann normal davon booten zu können - so wie von einem OS X Volume auf einer externen eben auch...
 
Frag doch mal bei Microsoft nach, warum die das nicht wollen.
 
Ich frage mich wann es endlich möglich sein wird Windows auf eine externe Festplatte zu installieren, und dann normal davon booten zu können - so wie von einem OS X Volume auf einer externen eben auch...

Rein theoretisch sollte das gehen. Ich habe vor Jahren (lange vor Bootcamp) eine Set-up-Konfiguration gebastelt und als Installationsmedium gebrannt, in der *nicht* "C:" als Bootlaufwerk definiert war, und auch alle sonstigen Verweise auf "C:" auf eine anderes "Laufwerk" umgebogen waren. Aber ich würde stark davon abraten, so etwas auszuprobieren, denn es kann nicht lange gutgehen, und die Anschaffung eines Bastelkellers mit Modelleisenbahn ist zehnmal sinnvoller.
 
Quark mit Soße - ohne die Treiber für die Hardware vom Mac geht da nix und die sind nun mal Bestandteil von Bootcamp - wenn diese Treiber also Teilmenge von Bootcamp sind, dann ist die Frage nach einer Installation gänzlich ohne Bootcamp schlicht zu verneinen..... Oder anders ohne Bootcamp geht es nicht
 
ohne die Treiber für die Hardware vom Mac geht da nix und die sind nun mal Bestandteil von Bootcamp
Andersherum wird ein Schuh draus: Die "Boot Camp Dienste" sind nur ein Teil des Treiberpakets (das weitestgehend von den jeweiligen Komponentenlieferanten frei verfügbar ist). Dieser kleine Teil "Boot Camp" unter den Treibern dient nur dem gehobenen Komfort und ist absolut nicht zwingend erforderlich. Sehr zweckmässig zwar, aber es geht definitiv auch ohne.
 
je nach Definition - Da Bootcamp nun mal mit diesen Treibern veröffentlicht wird und nicht umgekehrt erübrigt sich ne Diskussion. Ohne die Treiber die Bestandteil von Bootcamp sind kommst du nicht weit. Insofern ohne Bootcamp - Nein
 
Quark mit Soße - ohne die Treiber für die Hardware vom Mac geht da nix und die sind nun mal Bestandteil von Bootcamp - wenn diese Treiber also Teilmenge von Bootcamp sind, dann ist die Frage nach einer Installation gänzlich ohne Bootcamp schlicht zu verneinen..... Oder anders ohne Bootcamp geht es nicht
Völlig unlogisch.
Weil irgendwas Teilmenge von etwas anderem ist, heißt es noch weder, daß man diese Teile nicht auch alleine benutzen kann, noch das es diese Teile nur in diesem Paket gibt. Und gerade wenn man sie alleine benutzen kann, braucht man das Drumherum nicht unbedingt. Teilmenge bedeutet nicht, daß es die Teile nur in diesem speziellen Paket gibt.
Mein Bier ist eine Teilmenge eines Bierkastens, aber ich brauche keinen Kasten, um besoffen zu werden, das Bier reicht, und das gibt es auch, wenn ich keinen Kasten nehme.
 
Windows ohne Bootcamp auf dem Mac installieren? No problem.
1. Festplatte via gparted mit MBR Bootsektor versehen
2. Windows 7 DVD einlegen
3. Windows 7 von DVD installieren
4. Mac OS X SL DVD einlegen und die Bootcamp-Treiber installieren
5. Nach dem Neustart Apple Update ausführen.
6. Anschließend Windows Update starten.
E voila!

Auf diese Art und Weise habe ich vor kurzem - auf einer neuen Toshiba 1 TB HD - Windows 7 x64 auf meinem MacBook Pro 2010 installiert. Und es funktioniert 1a! :)
 
Und es funktioniert 1a! :)
Nein, nur 2b. Du wirst so zB...
...deutlich verlängerte Bootzeiten bemerken und
...keine Firmware-Updates mehr einspielen können.

Die Partitionierung der HD sollte man schon mit dem MacOS-eigenen Festplatten-DP vornehmen - und zwar in GUID (bzw GPT) und nicht in MBR.
(Das ohnehin bei den grossen HDs nicht mehr verwendbar ist)
 
  • Like
Reaktionen: TipTob