• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows nach rEFIT nicht mehr bootbar

Steffo

Ontario
Registriert
07.05.08
Beiträge
340
Hallo,
ich habe kürzlich rEFIT installiert, um dann anschließend OpenSuse 11 zu installieren, was nebenbei gesagt fehlschlug, weil sich der Bootloader, weder Grub noch Lilo, auf die Root-Partition installieren ließ. Jedenfalls steht mir seitdem Windows nicht mehr als Boot-Option zur Verfügung.
Weiß jemand, wie ich Windows wieder booten kann?!

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Steff
 
weil sich der Bootloader, weder Grub noch Lilo, auf die Root-Partition installieren ließ. Jedenfalls steht mir seitdem Windows nicht mehr als Boot-Option zur Verfügung.
Weiß jemand, wie ich Windows wieder booten kann?!

Ja, die Option für das Installieren des Bootloaders auf der Bootpartition ist schon gut versteckt. Boote von der Windows-CD und schreib dir den MBR neu. Unter XP wäre das z.B. in der Wiederherstellungskonsole :

fixmbr

Damit wird der MBR-Code neu geschrieben und Grub verschwindet aus dem MBR. Die Partitionstabelle bleibt dabei unangetastet.
 
Hallo,
ihr habt mich leider falsch verstanden. Ich wollte Grub auf der Root-Partition installieren und habe diese Option auch ausgewählt. Die Installation des Bootloaders schlug jedoch mit der Fehlermeldung fehl, dass er nicht installiert werden konnte, weswegen auch immer.
Folglich wurde überhaupt kein Bootloader installiert. Es bootet immernoch rEFIT, nur stellt mir dieser nur Mac OS X zur Auswahl. Kann ich vielleicht rEFIT anders konfigurieren?!

Liebe Grüße
Steff