• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows installieren - Bootcamp spackt

Grawapple

Uelzener Rambour
Registriert
13.05.06
Beiträge
373
Hiho!

Also ich habe das Problem, dass mir Bootcamp sagt ich könne meine Festplatte nicht partitionieren und müsse alles neu aufsetzen. Leider ist dies eine seeeeehr langwierige Prozedur, da Apple mal eben so schlau war keine Installationsmedien zu verteilen.

Jetzt wollte ich fragen ob es da irgendwelche Tricks und Tipps gibt, damit ich das doch hinkriege?

Besten Dank schon im Vorraus!

LG
 
Nicht dass ich wüsste. Du kannst die Festplatte nicht partitionieren, weil sich die von/unter OS X genutzten Daten soweit auf der Festplatte verteilt haben, dass kein Block mehr zur Verfügung steht, der groß genug wäre, um Deine neue Partition für BootCamp anzulegen. Wenn Dir die Leistung nicht so wichtig ist, solltest Du mal darüber nachdenken, Parallels oder VMWare Fusion zu benutzen, also eine Virtual Machine statt eines nativen Systems.
 
Mac OS X defragmentiert quasi automatisch (und sofort) Dateien die kleiner als 20 MB sind. Eventuell reicht es wenn du die fetten Brocken auf eine andere Festplatte lagerst, die Partition erstellst und die Dateien dann wieder zurückführst (dann sollten sie wieder hintereinander stehen.)

Edit: Mit DiskWave (im AppStore) kannst du dir komfortabel anzeigen lassen, wo denn diese großen Dateien liegen.
 
Oh nice TY! check ich gleich ma aus! Hmm neuerdings gibts sogar noch n Eror, dass ich min. 10 GB benötige, ich hab aber 24 GB frei q.q...wisst ihr da auach was? :S

TY LG
 
Das haben wir Dir doch oben schon erklärt... Außerdem scheinst Du einen Defekt an Deiner Tastatur zu haben.
 
Ansonsten hilft es mit dem Festplatten-Dienstprogramm die gesamte Festplatte auf eine andere zu sichern, und dann wieder auf die interne wiederherzustellen. Nach diesem Prozess sollten die Dateien wieder alle hintereinander geschrieben sein und daher sollte es auch wieder möglich sein eine Bootcamp Partition zu erstellen.
 
Besten Dank, die grossen Brocken zu löschen hat bestens geholfen :)
 
Bei mir hat es geholfen, das Partitionieren nicht unter MacOS, sondern mit einem separat von einem externen Medium gestarteten FDP durchzuführen.

Wenn im hinteren Bereich (wo die Partition hin soll) Daten sind, wird glaube ich versucht, diese zu verschieben. Wenn sie aber durch ein laufendes OS gerade in Benutzung sind, geht das halt nicht. (So hab ich mir das zumindest erklärt.)