- Registriert
- 16.06.08
- Beiträge
- 78
Hallo Apfeltalkcommunity!
Ich würde gerne ein Image einer Windowsfestplatt erstellen, sodass ich diese per doppelklick auf meinem Macbook öffnen kann und bei Bedürfnis auf die Daten meines alten Windows PCs zurück zu greifen.
Ich habe nun ein Image mit einem Programm erstellt, es auf meine externe Festplatte gezogen und wollte es von dort aus mit meinem Macbook lesen, jedoch kann dies anscheind MacOS nicht! Ich habe wirklich keine Ahnung von Festplattenformatierungen bzw Systemen wie diese geschrieben sind oder was auch immer
.
Meine Frage nun:
Wie erstelle ich auf meinem Windowsrechner ein Image meiner (Windows)Festplatt , sodass ich diese problemlos auf meinem Mac lesen kann?
Ich weiß, dass ich das auch per parallels machen könnte jedoch möchte ich nicht meine MacFestplatte partitionieren!
Ich würde gerne ein Image einer Windowsfestplatt erstellen, sodass ich diese per doppelklick auf meinem Macbook öffnen kann und bei Bedürfnis auf die Daten meines alten Windows PCs zurück zu greifen.
Ich habe nun ein Image mit einem Programm erstellt, es auf meine externe Festplatte gezogen und wollte es von dort aus mit meinem Macbook lesen, jedoch kann dies anscheind MacOS nicht! Ich habe wirklich keine Ahnung von Festplattenformatierungen bzw Systemen wie diese geschrieben sind oder was auch immer

Meine Frage nun:
Wie erstelle ich auf meinem Windowsrechner ein Image meiner (Windows)Festplatt , sodass ich diese problemlos auf meinem Mac lesen kann?
Ich weiß, dass ich das auch per parallels machen könnte jedoch möchte ich nicht meine MacFestplatte partitionieren!