• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Windows bootet – OS X nicht...

  • Ersteller Ersteller Cad
  • Erstellt am Erstellt am

Cad

Golden Delicious
Registriert
05.11.09
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

gestern hat mein Macbook Pro (Mid 2009) erst den berühmten grauen Ausschaltbildschirm gezeigt und
seit dem kommt beim booten erst der Apfel mit Verlaufsanzeige und dann geht es einfach aus.
Bootcamp bootet sehr wohl und ich kann von dort auch auf die OS X Partition zugreifen.

Was ich bisher unternommen hab:

Abgesicherter Start -> gleiches Phänomen

Single user -> auch

Hardwaretest -> keine Fehler gefunden

PRAM zurück gesetzt

Von Installationsdisk gebootet -> "MAC OS X kann auf dieser Festplatte nicht installiert werden" Die Dienstprogramme sind auch nicht zu öffnen.

Habt ihr noch gute Ideen und Vorschläge was man tun könnte oder ob es möglich ist unter Windows ein Back up zu erstellen von dem ich den Mac wieder herstellen kann?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Cad
 
kommt beim booten erst der Apfel mit Verlaufsanzeige und dann geht es einfach aus.
Ein Zeichen für einen schweren, zumindest in diesem Betriebsmodus nicht behebbaren Volumefehler.

Von Installationsdisk gebootet -> "MAC OS X kann auf dieser Festplatte nicht installiert werden"
Diese Meldung kann erst kommen sobald die Installation begonnen werden soll. Das steht also im Widerspruch zum nächsten Satz:

Die Dienstprogramme sind auch nicht zu öffnen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du das gar nicht versucht hast. (s.o.)
Ansonsten wäre das exakte Fehlerbild interessant.
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du das gar nicht versucht hast. (s.o.)
Spannend das man so etwas direkt unterstellt bekommt... ( Ich schreibe natürlich lieber erstmal einen ausführlichen Thread als selbst die einfachsten Wiederherstellungsversuche zu unternehmen?!)

Die Meldung erscheint so bald man die Installationssprache gewählt hat.
Wenn es noch einen Screenshot braucht damit mir geglaubt wird reiche ich den gern heute Abend nach.
 
Die Meldung erscheint so bald man die Installationssprache gewählt hat.
Dann lautet die Meldung nicht, dass "auf dieser Festplatte nicht installiert" werden könne.
Sie lautet vielmehr, dass diese Version nicht auf diesem Computer verwendbar ist...
Einfach die Disk verwenden, die auch zu diesem Rechnermodell gehört.
 
Ich gestehe du hast recht ich habe ausversehen die Install DVD von meiner Freundin genommen nach genauerem Suchen hab ich dann meine gefunden und genutzt. Das Ergebniss: B Tree im Eimer (Siehe Foto).

Nun immernoch die Frage da ich ja via Bootcamp noch auf meine Daten zugreifen kann gibt's ne Möglichkeit von dort nen Back-Up zuerstellen mit dem OS X später was anfangen kann?


Foto.JPG
 
Ein Komplettbackup nicht. Aber du kannst natürlich versuchen, ob sich noch Benutzerdaten herauskopieren lassen.
(Aber freu dich nicht zu früh - gerettet sind deine Dateien erst, wenn sie sich beim öffnen auch als fehlerfrei erweisen.)