• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 8 auf BootCamp (Windows 7)

BedrockEater

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.08.12
Beiträge
252
Hallo,

Ich habe per Bootcamp auf meinem iMac 2012 vor ein paar Tagen Windows 7 installiert, mich jetzt aber vor dem Kauf einer Lizenz zu Windows 8 entschieden. Wie stelle ich jetzt ein Upgrade auf Windows 8 an? Und falls bei der Installation etwas schief läuft, kann ich den Key auf demselben System nochmals benutzen? Ich würde ja einfach die Partition plätten und Windows 8 neu installieren, dann kann ich aber doch nicht mehr das viel günstigere Upgrade nutzen oder?

MfG
 
Soweit ich weiß wird Windows 8 nicht unterstützt. Laufen tut es nur in einer virtuellen Umgebung unter Osx.
 
Wichtig noch zu erwähnen nutze niemals zum partitionieren das Windows eigene Tool unter Bootcamp. Damit zerschießt du dir auch Osx! Wenn dann nur unter Osx Partitionen ändern.
 
Nein, Windows 8 läuft. Zwar noch nicht perfekt, aber man kann einfach ein Update aus Win7 machen. Boot Camp-Treiber werden halt nicht mehr alle unterstützt, bei meinem MBP2011 läuft es aber ziemlich gut. Ich würde mir dann an deiner Stelle aber vlt. zumindest Win 8 kaufen, solange das Update nur 29 Euro oder so kostet. Ist ja nur noch bis Ende Januar so.
 
Ja nur man kann das Upgrade nur in dem Upgrade-Client kaufen. Wenn ich da schon alles aktiviere und so und mir Windows zerschieße wegen Treibern und so, ist die Lizenz dann futsch?
 
Warum sollte die Lizenz dann futsch sein? Ich würde mir halt den License-Key speichern (wenn er nicht sowieso per Mail zugeschickt wird).
 
Ich dachte immer man kann den Key nur ein mal benutzen... ok, danke.
 
Das wäre ja dann ziemlich fatal, wenn man eine Neuinstallation machen müsste. ;)
Man kann halt immer nur von Windows 7 updaten, da es keine Vollversion ist.