• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 Update von 32 auf 64 Bit

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich hätte eine kurze Frage zum Updaten einer Windows 7 Installation von 32 auf 64 Bit. Zur Situation: ich habe auf meinem MBP 13" von 2010 eine Bootcamp Partition mit Windows 7 Professional. Die Windowslizenz habe ich damals über das MSDNAA-Programm meiner Uni bekommen. Da es zu diesem Zeitpunkt für meinen Fachbereich nur die 32 Bit Version gab, habe ich diese installiert und bin auch sehr zufrieden damit. Mitterweile hat unser Fachbereich jedoch auch die 64-Bit Version ins Programm genommen. Zusätzlich habe ich seit kurzen 8GB RAM, die ich gerne auch unter Bootcamp (für SCII und Co.) voll ausnutzen würde. Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht, ein Update ist generell möglich, es wird aber zu einer Neuinstallation aller Anwendungsprogramme geraten. Nun frage ich mich, als eher faule Socke, muss ich das wirklich? Die 32-Bit Versionen sollten doch eigentlich weiter lauffähig bleiben, oder? Die Spiele würde ich natürlich entsprechend neu installieren, für Office und Co. macht das aber doch wenig Sinn, oder? Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Update, vielleicht auch unter Bootcamp? Gibt es sonst noch etwas Besonderes zu beachten?
 
Neuinstallation und aus... das Update läuft nicht immer sauber.
Die Lizenznummer gilt übrigens für die 32bit und 64bit Version gleichermaßen.
 
Ok, dann werde ich das wohl so machen, hoffentlich läuft das dann glatt.
 
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir: ich habe ein MBP 2011, 13" mit einem i5-Prozessor. Brauche ich für eine Windows7-Installation die 32-bit oder 64-bit-Variante von Windows 7?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 
Beides wird funktionieren. Möchtest du aber mehr als 4gb Ram verwenden brauchst du 64Bit. Im Gegenzug ist bei der 32Bit Version die Kompatibilität mit älterer Hard- und Software etwas besser.