Sinnvolle Antworten würden erstmal sinnvolle Fragen voraussetzen.Da es keine sinnvollen Antworten gab hab ichs halt mal ausprobiert:
Tja, meine Logik ist im Laufe der letzten 15 Jahre etwas radikal geworden, muss ich zugeben ... ist ne Art BerufskrankheitHmpf, nach Deiner Logik dürfte es kaum Fragen geben.![]()
Hier werden Treiber verwendet, die eigentlich nicht für den Zweck gedacht sind. Dass die meisten doch "irgendwie" funktionieren, ist reine Glückssache. Es weiss momentan (noch) keiner so genau, was und wie viel Microsoft beim Windows 7 unter der Haube im System und der Treiberarchitektur rumgeschraubt hat.Das ist eine ganz normale Windows Installation, wo ist das Flickenarbeit?
Also wenn rumsis Antwort nicht gehaltvoll ist, dann weiß ich's nicht... Was braucht man mehr?Laut berichten einiger Redaktionen, darunter auch Tomshardware und CBase, funktioniert ein Großteil der Vista-Treiber (sogar sehr gut).
Also wenn rumsis Antwort nicht gehaltvoll ist, dann weiß ich's nicht... Was braucht man mehr?
Als ich jetzt die OSX DVD reingelegt habe um die ganzen Treiber zu installieren, hat er die Fehlermeldung ausgeworfen:
"Bei der Installation dieses Pakets ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Es liegt eventuell ein das Paket betreffendes Problem vor. Fehlercode ist 2229."
Also soweit ich das weiß, sind die Vistatreiber drauf. Die DVD lag bei meinem MBP late08 bei. Somit sollten die eigntlich dabei sein. Aber ich kann mir ja mal die Treiber bei Apple direkt laden.
Hat jemand einen link?? ich finde da gerade nichts.
Mfg
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.