- Registriert
- 28.02.15
- Beiträge
- 19
Also den Bootfähigen USB-Stick jetzt rausnehmen? Aber die USB Peripherie darf doch angeschlossen bleiben, oder?
gelbes Windows weg!Also den Bootfähigen USB-Stick jetzt rausnehmen? Aber die USB Peripherie darf doch angeschlossen bleiben, oder?
Dann El Capitan booten und mal einen Screenshot von der aktuellen Festplattenbelegung im Festplatten Dienstprogramm zeigen.Bei start normally komme ich nach kurzem aufblinken in eine bootschleife.
Bootfähiger USB-Stick.Also den Bootfähigen USB-Stick jetzt rausnehmen? Aber die USB Peripherie darf doch angeschlossen bleiben, oder?
Nochmal zum Verständnis: Du installierst das Win 7 von einem Bootstick. Danach Windows booten und schauen, ob das Grundsystem läuft. Da noch die speziellen Treiber für die BT Tastatur/Maus, Soundchip, WLAN usw. fehlen, installierst du die richtigen Treiber für deinen iMac (Apple Bootcamp Treiber 5.1.5769) auf einen anderen Bootstick, bzw. löscht das ISO Image von Win 7 von deinem Stick und packst die Treiber vom Paket 5.1.5769 da drauf. Die setup.exe vom Stick unter Win ausführen, Treiber werden installiert. Dann hast du Win und OS X auf deinem iMac.Guten Tag!
Ich bekomme bei der Windows 7 HP Installation immer die Systemstartreparatur und dort funktionieren Maus und Tastatur nicht mehr. Ich versuche es schon seit Tagen Windows zu installieren, aber es klappt einfach nicht.
Screenshot:
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.