• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 bootet nicht mehr seit Ubuntu Installation

yaro

Pferdeapfel
Registriert
21.03.09
Beiträge
78
Hallo Apfeltalker

seit einiger zeit bootet meine Windows 7 Bootcamp Platte nicht mehr.
wenn ich sie im Bootmenü auswähle, fängt das "_" an zu blinken. und das wars auch schon. habe das Problem, seit ich versucht habe Ubuntu auf einer ext. Platte zu installieren. Ich habe schon versucht mit Hilfe der Recovery CD zu reparieren die findet jedoch keine Fehler.
Habt ihr vielleicht irgendeine Idee was ich noch tun könnte?

LG Robin

Edit:
Achso ja. hab ein 13 Zoll Alu Macbook late 2008 mit 10.6.5 und Win 7 32bit.
 
Sehe ich das richtig, dass du versucht hast drei Systeme auf einem Mac zu installieren?
Ubuntu kann dir recht viel zerschießen und irgendwie fehlt ein Anhaltspunkt… OS X bootet noch?
Hast du vielleicht versucht Grub auf der Windows-Partition zu installieren?
Läuft denn das Ubuntu?

Es gibt diverse Dinge die von deinem System erst mal bekannt sein müssen um auf Ideen zu kommen was man machen kann…

Ich würde an deiner Stelle einfach Windows neu installieren.
 
Also OS X funktioniert wunderbar. die Ubuntu Festplatte gibt es nicht mehr weil die auch nicht funktioniert hat.
ob ich aus versehen Grub in den mbr geschrieben hab weiss ich eben nicht. hab aber auch schon versucht mit der recovery CD über die konsole den MBR neu zu schreiben/Reparieren. über die datei bootsect.exe (http://www.ehow.com/how_4836283_repair-mbr-windows.html) das hat aber auch nicht funktioniert.
Neu Installieren wäre das letzte was ich machen wollte weil da programme drauf sind die ich so schnell leider nicht wieder bekommen kann.
 
Versuch's mal mit "bootrec.exe /FixMbr" und "bootrec.exe /FixBoot", das hat bei mir beim blinkenden Strich schon einige Male geholfen.