• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 2003 Server MAC OS X Sonderzeichen

  • Ersteller Ersteller tatschmahall
  • Erstellt am Erstellt am

tatschmahall

Gast
Hallo,
ich habe einen neuen Windows 2003 Server aufgesetzt.
Dateiserver für Mac ist installiert. Die Macs können sich brav anmelden, sehen die Daten mit Ihren Verküpfungen. So weit so gut.

Wenn ich jetzt MAC-Daten von dem "alten" windows 2003-Server übertragen will, bekomme ich eine Fehlermeldung, bei zu langen Dateien oder Sonderzeichen, wie z.B. /

Eigentlich sollte alles richtig installiert sein, aber irgenwas scheint noch zu fehlen.
Auf dem alten Server ist keine zusätzliche Software installiert und da funktioniert es.

Hat jemand einen Tip?
 
... und du bist dir sicher du hast die volle datei bzw. druckunterstützung für mac installiert? was ist das alte betriebsystem? win2k?

INFOS!

iPoe
 
Denke ja,

schau morgen mal nach. Das alte BS ist auch W2003 Server. Habe Dienste auch schon abgeglichen.

Was meinst Du mit volle Datei/Druckunterstützung?
 
Habe nochmal alles verglichen. Scheint identisch zu sein. Außer der Backup-Software läuft da auch nix drauf.

Dateiserver und Druckerserver für Mac ist installiert

Muss man dem Mac (OS 10.3) vielleicht noch was mitgeben, wenn er auf den neuen Server zugreift, so nach dem Motto: Das ist zwar ne Dose, aber benimm Dich trotzdem, wie ein Mac!

???