- Registriert
- 09.01.09
- Beiträge
- 544
Hallo zusammen,
ich versuche Windows 10 auf meinem iMac Late 2012 zu installieren. Der Bootcamp Assistent kann keine Partition erstellen.
Der Assistent gibt folgende Meldung raus:
"Es ist nicht möglich, eine externe Festplatte, ein RAID-Volume oder eine interne Festplatte zu partitionieren, auf der/dem gerade ein FileVault-Verschlüsselungsvorgang läuft."
Ich nutze kein FIleVault und kein RAID für MacOS. Ich arbeite allerdings über eine externe SSD und nutze die interne nur als Backup. Aber auch wenn ich über das interne Backup boote, kommt die gleiche Meldung im Assistenten.
Ich habe also eine Partition per Hand im Festplattendienstprogramm erstellt. Danach habe ich eine Installation von Windows 10 auf CD gebrannt und über diese gebootet. Die Auflösung des Setup war komisch und unscharf.
Ich habe dann die Partition im Setup von Windows 10 auf NTFS formatiert und konnte sie auswählen. Allerdings gab es dann die Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil.“
Ich habe ein wenig gegoogelt und herausgefunden das man den Mac über den EFI Boot booten muss. Das habe ich dann gemacht. Windows 10 Setup erscheint in normaler Auflösung und ich war guter Dinge das es nun klappen muss.
Ich wähle die Partition und klicke auf weiter. Die Fehlermeldung mit dem GPT kommt nicht, allerdings eine neue:
„Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden“
Auch diese Meldung habe ich gegooglet und auf einer Apple Support Seite stand, das man alle USB und Thunderbolt Speichermedien entfernen soll und es dann erneut versuchen solle. Das habe ich getan. Aber nachdem ich meine Thunderbolt SSD entfernet habe, von der ich normalerweise boote, verschwand die Boot Option "EFI Boot" und ich lande wieder bei der Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil.“
Weil ich jetzt nicht mehr mit EFI Booten kann.
Meine Frage:
Was kann ich machen? Wieso verschwindet der EFI Boot wenn ich meine Thunderbolt SSDs entferne. Auf der internen Platte liegt noch eine Installation von MacOS. Eine exakte Spieglung der Installation der SSD.
Wie kann ich jetzt Windows 10 installieren?
ich versuche Windows 10 auf meinem iMac Late 2012 zu installieren. Der Bootcamp Assistent kann keine Partition erstellen.
Der Assistent gibt folgende Meldung raus:
"Es ist nicht möglich, eine externe Festplatte, ein RAID-Volume oder eine interne Festplatte zu partitionieren, auf der/dem gerade ein FileVault-Verschlüsselungsvorgang läuft."
Ich nutze kein FIleVault und kein RAID für MacOS. Ich arbeite allerdings über eine externe SSD und nutze die interne nur als Backup. Aber auch wenn ich über das interne Backup boote, kommt die gleiche Meldung im Assistenten.
Ich habe also eine Partition per Hand im Festplattendienstprogramm erstellt. Danach habe ich eine Installation von Windows 10 auf CD gebrannt und über diese gebootet. Die Auflösung des Setup war komisch und unscharf.
Ich habe dann die Partition im Setup von Windows 10 auf NTFS formatiert und konnte sie auswählen. Allerdings gab es dann die Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil.“
Ich habe ein wenig gegoogelt und herausgefunden das man den Mac über den EFI Boot booten muss. Das habe ich dann gemacht. Windows 10 Setup erscheint in normaler Auflösung und ich war guter Dinge das es nun klappen muss.
Ich wähle die Partition und klicke auf weiter. Die Fehlermeldung mit dem GPT kommt nicht, allerdings eine neue:
„Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden“
Auch diese Meldung habe ich gegooglet und auf einer Apple Support Seite stand, das man alle USB und Thunderbolt Speichermedien entfernen soll und es dann erneut versuchen solle. Das habe ich getan. Aber nachdem ich meine Thunderbolt SSD entfernet habe, von der ich normalerweise boote, verschwand die Boot Option "EFI Boot" und ich lande wieder bei der Fehlermeldung:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil.“
Weil ich jetzt nicht mehr mit EFI Booten kann.
Meine Frage:
Was kann ich machen? Wieso verschwindet der EFI Boot wenn ich meine Thunderbolt SSDs entferne. Auf der internen Platte liegt noch eine Installation von MacOS. Eine exakte Spieglung der Installation der SSD.
Wie kann ich jetzt Windows 10 installieren?