• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win7 Bootcamp mit extern gespeicherten Spielen

xenon85

Klarapfel
Registriert
10.12.09
Beiträge
280
Hi Techniker.

Ich möchte gern mit meinen Freunden ein paar Windows-Spiele spielen. Ich habe jetzt vor Win7, wovon ich eine Lizenz habe, per Bootcamp zu installieren.

Wieviel Speicher sollte ich fürs nackte Windows einplanen?

Nachdem ich Win drauf habe möchte ich meine externe Festplatte die ich zur Zeit für Timemachine nutze eine 2 Partition fat32 erstellen.

Diese dann in windows mit ntfs formatieren um dann auf die externe Partition meine spiele installieren.

Geht das so oder habe ich einen denkfehler?
 
So müsste ich doch die Timecapsule Partition unter osx angezeigt bekommen wenn ich die hdd anstöpsel

Und die ntfs Partition sollte mir unter win7 angezeigt werden wenn ich die hdd da anschließe
 
Ich würde dir empfehlen direkt unter OSX zwei Partitionen zu erstellen: Eine "Mac OSX Extended Journaled" & eine "exFAT" partition. Dann kannst du ohne Zusatztools die Partition für Spiele auch unter OSX lesen & beschreiben :-)

Ich würde so 30-40GB einplanen, für die Installation von Windows 7...
 
Auf exFAT kann ich Dateien schreiben die größer sind als 4GB? Wenn das nicht geht bringt mir das nichts dann brauche unter Win ntfs
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibt jemand denn sein MacBook so wie ich es vorhabe? Oder gibt's es bessere alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee, auf eine Festplatte, die man als Sicherung benutzt, auch von einem Fremdbetriebssystem zuzugreifen (und das auch noch häufig), wird von vielen erfahrenen Forennutzern als ehr problematisch eingestuft.
Wenn Windows die Partitionstabelle zerschießt, sieht es schlecht aus mit dem Backup.
 
Die externe festplatte mit exFAT muss nur einen festen Laufwerksbuchstaben bekommen. Dann kann man da alle möglichen Programme installieren. Die regstry ist ja dann auf der Bootcamp partition