- Registriert
- 23.08.09
- Beiträge
- 350
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun seit Anfang der Woche meinen neuen MBP besitze und als Switcher seither sehr viel ausprobiere, beginnt nun langsam aber sicher der Ernst des Lebens
Und zwar würde ich nun gerne das Programm Time Machine als BackUp Programm nutzen, da ich davon bisher nur Gutes gehört habe und es anscheinend sehr leicht zu bedienen ist.
Nun weiß ich nicht so recht, wie ich meine Daten sichern soll.
Ich besitze eine 3,5'' HDD mit 200GB & USB 2.0 und wollte mir noch zusätzlich eine 2,5'' HDD mit 500GB kaufen, die gleichzeitig neben einem USB 2.0 auch einen FW 800-Anschluß hat (hatte an die WG My Passport Studio gedacht!), so daß ich mit dieser portablen HDD mobil bin, um ggf. Daten auszutauschen (u.U. auch mit Windows-Rechner).
Mein MBP hat eine 320GB Festplatte, wovon aktuell noch 303GB frei sind.
Meine alten Daten, die ich Moment auf einer geliehenen HDD zwischengespeichert habe, beträgt ungefähr zwischen 150-200GB.
Von diesen alten Daten müssen natürlich nur wenige Dateien auf meinem MBP übertragen werden, z.B. Dokumente oä, aber Fotos oder Musik können ruhig extern gespeichert bleiben und bei Bedarf überspielt werden. Klaro, sollte auf der externen Platte noch Platz für zukünftige Bilder/Musik bleiben...
Nun stehe ich da und weiß nicht, wie ich meine Daten sinnvoll speichern soll und gleichzeitig eine gute BackUp-Lösung habe. Wieviel Partitionen wo anlegen?
Sollte ich einfach von den alten Daten ein Image mit TrueImage anlegen und die Daten so komprimiert wegspeichern und und und.....
Wie ihr seht, habe ich Fragen über Fragen und würde mich über einen Lösungsansatz enorm freuen.
Wie würdet ihr es machen?
Noch einen schönen Sonntag und bereits jetzt schon mal VIELEN DANK!!!
Gruß
John
Nachdem ich nun seit Anfang der Woche meinen neuen MBP besitze und als Switcher seither sehr viel ausprobiere, beginnt nun langsam aber sicher der Ernst des Lebens

Und zwar würde ich nun gerne das Programm Time Machine als BackUp Programm nutzen, da ich davon bisher nur Gutes gehört habe und es anscheinend sehr leicht zu bedienen ist.
Nun weiß ich nicht so recht, wie ich meine Daten sichern soll.
Ich besitze eine 3,5'' HDD mit 200GB & USB 2.0 und wollte mir noch zusätzlich eine 2,5'' HDD mit 500GB kaufen, die gleichzeitig neben einem USB 2.0 auch einen FW 800-Anschluß hat (hatte an die WG My Passport Studio gedacht!), so daß ich mit dieser portablen HDD mobil bin, um ggf. Daten auszutauschen (u.U. auch mit Windows-Rechner).
Mein MBP hat eine 320GB Festplatte, wovon aktuell noch 303GB frei sind.
Meine alten Daten, die ich Moment auf einer geliehenen HDD zwischengespeichert habe, beträgt ungefähr zwischen 150-200GB.
Von diesen alten Daten müssen natürlich nur wenige Dateien auf meinem MBP übertragen werden, z.B. Dokumente oä, aber Fotos oder Musik können ruhig extern gespeichert bleiben und bei Bedarf überspielt werden. Klaro, sollte auf der externen Platte noch Platz für zukünftige Bilder/Musik bleiben...
Nun stehe ich da und weiß nicht, wie ich meine Daten sinnvoll speichern soll und gleichzeitig eine gute BackUp-Lösung habe. Wieviel Partitionen wo anlegen?
Sollte ich einfach von den alten Daten ein Image mit TrueImage anlegen und die Daten so komprimiert wegspeichern und und und.....
Wie ihr seht, habe ich Fragen über Fragen und würde mich über einen Lösungsansatz enorm freuen.
Wie würdet ihr es machen?
Noch einen schönen Sonntag und bereits jetzt schon mal VIELEN DANK!!!
Gruß
John
Zuletzt bearbeitet: