• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie weit entfernt hockt ihr vor eurer Glotze?

BlödBär

Idared
Registriert
07.02.10
Beiträge
25
Mich würde mal interessieren, wie weit ihr vor eurem TV weg sitzt (bei welcher Diagonale?).
Wir saßen ewig circa 4 Meter von einem 50 Zöller entfernt, aber bei HD kam Lust auf mehr...

Also haben wir die Möbel umgestellt und nen 60 Zöller gekauft, sodass wir jetzt 2,7 Meter vor einem 60er sitzen.
Bei HD ist das noch gut machbar, aber bei normalen SD-Sendungen schon ziemlich grenzwertig.

Wie haltet ihr es mit dem Sitzabstand?

PS: Bilder der Situation gibts über die Signatur
 
Sicherlich ein extrem Fall, der am Anfang gewöhnungsbedürftig war, jetzt aber unverzichtbar ist: FullHD Beamer mit 3,8m Diagonale und 3-4m Sitzabstand. Ab 720p absolut großes Kino.
 
Nun, da bin ich ja wohl noch ganz normal drauf mit meiner TV-Größe ;-)
40 Zoll mit ca 3,2 Meter

Da ich aber kein HD empfange (habe weder Kabel noch Sat, nur DVB-T) und auch sonst keine adäquaten Videos schaue, ist das voll in Ordnung.
Für die DVB-T-Auflösung ist das also absolut ok. Manchmal fallen, auch trotz ganz ordentlichem BIldprozessors, die Artefakte der Komprimierung auf, noch größer macht also eher keinen Sinn.

Dazu kommt, dass wenn ich z.Bsp. einmal am Sofa auf der Ecke sitze und nur ca. 2 Meter Abstand habe, dass meine Augen bei Actionfilmen so stark in Bewegung sind, das die Augen schneller "ermüden" (kanns grad nicht anders erklären...)
 
Dazu kommt, dass wenn ich z.Bsp. einmal am Sofa auf der Ecke sitze und nur ca. 2 Meter Abstand habe, dass meine Augen bei Actionfilmen so stark in Bewegung sind, das die Augen schneller "ermüden" (kanns grad nicht anders erklären...)

Seit dem ich den Beamer besitze, schlafe ich definitiv besser, und das mag an der beschriebenen Augenermüdung liegen. Da mehr als 2 Stunden fernsehen pro Tag ja schädlich sein sollen...
 
Wie nah sitzt ihr bitte???
Hab einen 46 Zöller und habe einen Abstand von 4-5 Metern.
Hatte erst einen 52er, aber der war zu groß für den Abstand.

Bei 60 Zoll müsste ich mir wohl einen Eimer neben die Couch stellen, da mir dann schlecht wird.

Vielleicht bin ich aber auch sonderbar :-)
 
Ich hab einen 50 Zoll TV und sitze gute 6 Meter entfernt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
etwa 2m bei 32 Zoll

Für ein größeres Gerät hätte ich meine Lautsprecher umhängen müssen. Ausserdem hab ich mehrere Tage in MM, Saturn und Co in diesem Abstand vor Fernsehern verbracht um zu testen, ob ich ein größeres Gerät brauche.

Der Banenenbiegr hatte neulich einen Link zu einer Seite auf der Abstand und Bildgröße aufgeführt waren und welche Auflösung brauchbar ist.
 
Circa 3 Meter bei 37" und da nervt mich der SD Matsch immernoch.

60" und 2m kann ich nicht nachvollziehen, wollt ihr mit 50-60 nichts mehr sehen können?
 
Gut möglich, allerdings wäre meine Schlussfolgerung immer noch:

Heimkino = viel Zeit,
viel Zeit = ( TV + Film),
schlecht = wenig Zeit für Sonnenlicht,
bedeutet Auge = schlecht,
vereinfacht: Heimkino = schlecht :-)
 
Also ich hab nen 42" Fernseher und sitze 3 Meter entfernt!
Also ich fühl mich pudelwohl damit!
 
Man bekommt dadurch nicht schlechtere Augen. Vielmehr werden sie schlechter umso seltener man sie Sonnenlicht aussetzt.
http://www.welt.de/gesundheit/article2977994/Sonne-kann-Kinder-vor-Kurzsichtigkeit-bewahren.html

Gut möglich, allerdings wäre meine Schlussfolgerung immer noch:

Heimkino = viel Zeit,
viel Zeit = ( TV + Film),
schlecht = wenig Zeit für Sonnenlicht,
bedeutet Auge = schlecht,
vereinfacht: Heimkino = schlecht :-)

Der Artikel schreibt aber explizit, dass Bildschirme nicht die Ursache seien. Die Ursache ist einfach das hellere Licht (natürliche Licht) das Risiko bei Kindern der Kurzsichtigkeit verringert. Mit anderen Worten: Wer drinnen hockt und liest unterliegt dem selben Risiko kurzsichtig zu werden, wie der, der Fernsehen guckt. Davon abgesehen bildet das Lesen natürlich mehr ;)

Bei mir persönlich ist es sogar so, dass meine Augen beim Lesen irgendwie mehr angestrengt werden, denn erstens ermüden sie und zweitens bekomme ich vom viel Lesen deutlich sichtbare Augenringe am nächsten Tag, die ich sonst von allem anderen nicht habe. Da muss ich allerdings auch schon so 2 Stunden wirklich ein Buch lesen nachmittags/abends. Warum das so ist, weiß ich auch nicht.

Achja, ich sitz ca. 3 Meter weg bei 37 Zoll...
 
SITZ-ABSTAND ZUM 16:9-FERNSEHER MIT FULL-HD-AUFLÖSUNG

- TV - Full-HD Material SD-Material Praxis-Abstand CHIP Online Empfehlung
32 Zoll 1,20 - 1,59 m 1,99 - 2,39 m ca. 2,00 m
37 Zoll 1,38 - 1,84 m 2,30 - 2,76 m ca. 2,30 m
40 Zoll 1,49 - 1,99 m 2,49 - 2,99 m ca. 2,50 m
42 Zoll 1,57 - 2,09 m 2,62 - 3,14 m ca. 2,60 m
46 Zoll 1,72 - 2,29 m 2,86 - 3,44 m ca. 2,90 m
47 Zoll 1,76 - 2,34 m 2,93 - 3,51 m ca. 2,90 m
50 Zoll 1,87 - 2,49 m 3,11 - 3,74 m ca. 3,10 m
52 Zoll 1,94 - 2,59 m 3,24 - 3,89 m ca. 3,30 m
55 Zoll 2,05 - 2,74 m 3,42 - 4,11 m ca. 3,40 m
58 Zoll 2,17 - 2,89 m 3,61 - 4,33 m ca. 3,60 m
60 Zoll 2,24 - 2,99 m 3,74 - 4,48 m ca. 3,80 m

http://www.chip.de/artikel/TV-Tipps-Der-optimale-Sitzabstand-zum-Fernseher_43008461.html