• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie viel Highspeed-Volumen habt ihr ?

Wie viel Highspeed-Volumen habt ihr ?


  • Umfrageteilnehmer
    31
Verstehe ich das aber Richtig das 21,6 Mbit/s HSDPA-Speed etwas Anderes ist als 21,6 Mbit/s LTE ?
Also bitte Congstar keinen Vertrag mit LTE an ?

oder sagt man ab 21,6 Mbit/s ist LTE alles andere dadrunter nicht ?
 
Sorry, @ottomane , da habe ich dich falsch verstanden! Sind uns einig!

Also bitte Congstar keinen Vertrag mit LTE an ?
Nein. LTE ist einfach ein neuerer Standard als UMTS. Lie die vorigen Beiträge nochmal, ich habe versucht das zu erklären. LTE reagiert schneller, einfach weils LTE ist, auch mit identischer Geschwindigkeit zu UMTS. LTE hat erstmal nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, es gibt auch UMTS-Tarife mit 42MBit/s.
 
  • Like
Reaktionen: Think.Different
Sorry, @ottomane , da habe ich dich falsch verstanden! Sind uns einig!


Nein. LTE ist einfach ein neuerer Standard als UMTS. Lie die vorigen Beiträge nochmal, ich habe versucht das zu erklären. LTE reagiert schneller, einfach weils LTE ist, auch mit identischer Geschwindigkeit zu UMTS. LTE hat erstmal nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, es gibt auch UMTS-Tarife mit 42MBit/s.

Alles klar verstanden.
 
Hab hier im iPhone einen 9 Cent Vertrag von Congstar drin. 3 gb reichen manchmal, manchmal nicht ;-)
Vorteil von der kleinen Telekom Tochter: sobald du deinen prepeid Vertrag auf postpaid umstellst geht dein Handy automatisch auch ins lte Netz, selbst wenn du das nicht gebucht hast. Hab hier jetzt also einen "Vertrag" mit 24 Monaten und 0euro Grundgebühr der lte nutzt.

Im iPad läuft ein 5gb Vertrag direkt bei Telekom, also vollwertiges lte.
Unterschied: iPhone Max 7,2mb bei nur einem Balken lte. iPad 40+mb.
Aber egal ob auf Handy oder iPad, Unterschied Merk ich zumindest keinen in Safari oder den Anwendungen. Einzig Apps Downloaden geht auf dem iPad schneller, sollte aber auch klar sein.

Edit:

Kosten:
iPhone 3gb für 19,99
iPad 5gb 39,99 (iPad allerdings inklusive)
 
Noch ein Gedanke: Nachdem ich alle Provider durch habe, bin ich wieder bei der Telekom gelandet. Die Telekom (und damit auch Congstar) hat (für mich) mit klarem Abstand das beste Netz. Da gehe ich so schnell nicht mehr weg, zumal ich auch deren Hotspots überall kostenlos nutzen kann. Das ist sehr praktisch.
 
Als Congstar Kunde hat man keinen Zugriff auf die Hotspots der Telekom.

Ich bin mir zudem nicht sicher, dass bei Congstar in allen Postpaid Tarifen LTE möglich sei. Es gibt im Congstar Forum einige Beispiele, dass die reinen Datentarife und die "neuen" Allnet Tarife (mit mehr als 7.2MB/s) keinen Zugang zum LTE Netz mehr haben.
Es ist leider ein ziemliches Hickhack, weil LTE bei Congstar offiziell gar nicht angeboten wird.
 
30 MBit an iPhone mit 14gb Volumen.
21 MBit am iPad mit 8gb Volumen.
 
Und das hat in der Praxis welche Auswirkungen?

Jede Anfrage wird verzögert beantwortet, d.h. im Endeffekt, dass der Browser langsamer auf einen Klick reagiert und Seiten länger brauchen, bis sie vollständig geladen sind, da sie viele Anfragen enthalten (Bilder, JavaScripts und weiteres Zeug).

Bei anderen Dingen wie z.B. Mail oder Videostreaming ist das nicht wichtig. Beim Surfen spürst du den Unterschied. Bei Online-Games auch, falls das eine Rolle spielt.
 
  • Like
Reaktionen: User 74856
edit: überflüssig. Ende.

(ach so: ich meinte mich selbst!)
 
Ich bin mir zudem nicht sicher, dass bei Congstar in allen Postpaid Tarifen LTE möglich sei. Es gibt im Congstar Forum einige Beispiele, dass die reinen Datentarife und die "neuen" Allnet Tarife (mit mehr als 7.2MB/s) keinen Zugang zum LTE Netz mehr haben.
Es ist leider ein ziemliches Hickhack, weil LTE bei Congstar offiziell gar nicht angeboten wird.

Offiziell unterstützt Congstar lte schon, jedenfalls bieten sie Tarife mit höherer Geschwindigkeit an. Und das du als Congstar postpaid Kunde direkt lte bekommt ist nicht 100% sicher. Laut Vertrag nicht, aber da hat die Telekom wohl einen kleinen bug im Systeme, den bisher auch noch keiner ausgemerzt hat. Bist du Congstar Kunde mit Vertrag, läuft das irgendwie über die Telekom Verträge....und die lassen dich dann ins lte...bestehen kannst du nicht drauf, dich aber trotzdem freuen ;-)

Edit: ok, die nennen das hsdpa mit 21x mb...dich nicht lte
 
Du hast nur max 7,2 mbit/s und machst Apple dafür verantwortlich dass du 36min für 35mb brauchst? Alles klar
emoji14.png
Ja mache ich. denn die 7.2 Mbit/s beziehen sich auf die Geschwindigkeit vom Mobilevertrag.
Und wenn ich per LAN oder Wlan mit dem iMac /MBP und einer 10'000 Leitung für 35 MB 36 Minuten benötige und Bit für Bit mitzählen kann, liegt es nicht an der Leitung alleine. So jedenfalls meine Meinung.

@Think.Different Nichts für ungut, aber der Titlel vom Thema ist irreführend bis falsch.

Es wäre besser wieviel Hightspeed habt ihr und wieviel Volumen. Das eine hat mit dem Anderen nichst zu tun. Mann kann 500 MB haben mit 42 mbit/s. Oder wie ich 250 MB mit 7.2 Mbit/s. Und LTE ist nicht automatisch in jedem Vertrag mit inbegriffen. Nicht bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hab ich 750 MB und bei meiner bald anstehenden Vertragsverlängerung strebe ich 3 GB und das neue iPhone an :-)
 
Bisher hab ich 750 MB und bei meiner bald anstehenden Vertragsverlängerung strebe ich 3 GB und das neue iPhone an :)
In der Art wird das bei uns nicht angeboten. Man kann unlimitiert haben mit verschiedenen Varianten. Aber die Kosten sind dermassen enorm. Den Vertrag den ich noch habe, wird seit langem nicht mal mehr angeboten. Und es ist eben schon so, dass Swisscom die beste Netzabdeckung hat.

Wir bezahlen bei einer Verragverlängerung (mein Vertrag ist da ausgeschlossen) einfach eine Einmalzahlung und das ist dann nicht monatlich. Die Abos bleiben immer gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ganz interessant, wenn man auf der Suche nach einem passenden Tarif ist. Die Telekom wird wohl zur IFA Anfang September seine Magenta Tarife anpassen.
Quelle: ifun.de
 
  • Like
Reaktionen: de_kochi
Die Kosten sind im Mobilfunkbereich auch hier in D noch ganz schön unverschämt. Eigentlich voll die Abzocke...
Bei der Telekom Zahl ich für den 3GB Vertrag mit SMS-Flat (braucht kein Schwein mehr) und Telefonflat fürs Inland mit neuem Handy 55-60 Euro + die Zuzahlung fürs neue IPhone.

Aber ich werde ja nicht gezwungen und könnte mir auch nen billigen Prepaidtarif nehmen und das iPhone komplett selber zahlen. Oftmals tut sich da über 2 Jahre dann auch nicht so die Welt.
 
Bin bei der Telekom und hab 5GB LTE Datenvolumen. Kostet aber auch 69 Euro Grundgebühr. Die Hotspot Flat habe ich abgebucht da ich diese zu wenige nutze. Dafür aber noch ein Freizeichen Ton :-)
Bin ganz zufrieden. Komme meist über die 100Mb/s wenn man mal so n Speedtest macht. Ist aber auch ein stolzer Preis. Hoffe das bald neue Tarife kommen in denen man was sparen kann. Kann ja ab November wieder verlängern.