• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie Magsafe richtig trennen?

chris13

Elstar
Registriert
03.06.10
Beiträge
74
Hallo,

sorry für die blöde Frage, aber wie trennt man eigentlich den Magsafe-Anschluss richtig?
Ich habe seit kurzem ein Macbook Pro 2010 und bin mir nicht sicher:
Ich nehme ich immer hinter von der Seite, von der das Kabel kommt, heble ihn dann nach vorneweg.
Dadurch verkratzt aber der Anschluss. Dirket senkrecht ihn wegzunehmen ist aber sehr schwer, da man ihn nicht greifen kann.
Soll man eigentlich zuerst den Netzstecker ziehen oder zuerst den Magsafe lösen?

Mich würde jetzt mal interresieren, wie ihr es macht...

Gruß
Christopher
 
Vollkommen egal.

Selber hebel ich ihn zwar auch aus, aber nicht am Kabel sondern am Stecker.
 
Ich ziehe einfach am Kabel... wo ich auch gerade stehe ;)
 
Ich "knicke" ihn auch immer um, um ihn los zu bekommen.
Einfach so am Kabel ziehen tu ich nicht, weil mir das Kabel doch recht dünn / empfindlich erscheint und ich keine Schäden hervorrufen möchte.
 
Einfach ziehen erscheint mir bei dem L-Stecker auch schwierig. Ist bei euch das innere dann auch ziemlich verkratzt?
 
Es dürfte ziemlich egal sein, ob man nun erst den Netzstecker oder erst den Macsafe abzieht. Für das MacBook ist das Resultat gleich: keine Spannung - kein Strom.
 
...bestenfalls... gar nicht auspacken.

Verwende das Gerät am Besten gar nicht ... oder nur mit stets angeschlossenem Stromkabel. Die Vorteile letzteres Maßnahme liegen auch klar auf der Hand:

- keine Kratzer am Gerät
- der Akku wird durch Nichtnutzung geschont (jedenfalls hast Du weniger Zyklen)
- das lästige An- und Abstecken des MacSafe entfällt

Nachteile hast Du keine, denn der Transport des Notebooks birgt so unendlich viele Kratzermöglichkeiten, dass Du es ganz sicher nicht mobil betreiben solltest. Verwende es als quasi Mini-iMac und besorge die ergänzend ein der vor 20 Jahren üblichen Schutzhauben, damit das Gerät bei Verwendung auch gegen die Attacken hinterhältiger Staubfusseln gewappnet ist. Und ... das beseitigen von Staub mittels Reinigungstüchern birgt ein nicht zu unterschätzendes Kratzerrisiko.

Manmanman, es sind gut aussehende Computer. Nicht mehr, nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Ich habe den Magsafe auch immer am MacBook. Trotzdem entlädt sich der Akku mit der Zeit bis runter auf ca. 95%, dann lädt er wieder.


1. Wieso entlädt er sich nun doch wenn das Book permanent mit Strom versorgt ist?
2. Schadet dem Akku dieser kleine 5%-Entlade-Lade-Zyklus nicht auch irgendwie?

Ich habe mir angewöhnt den Akku dann einmal pro Monat zu beschäftigen sprich ihn zu kalibrieren.
 
..., aber wie trennt man eigentlich den Magsafe-Anschluss richtig?
Ich fasse ihn am Stecker an, kippe ihn erst leicht nach oben, dann nach vorn, dann ziehe ich ihn seitlich ab...

1. Wieso entlädt er sich nun doch wenn das Book permanent mit Strom versorgt ist?
2. Schadet dem Akku dieser kleine 5%-Entlade-Lade-Zyklus nicht auch irgendwie?
  1. Der Akku unterstützt das Netzteil bei hoher Last. Ohne Akku (manche kommen auf die Idee, ihn auszubauen, um ihn zu "schonen") wird die CPU heruntergetaktet.
  2. Der Akku lädt erst ab 95 %, um ihn zu schonen. Permanentes Laden (wie "gewöhnliche" Notebooks es machen ;-)) ist nicht gut.
Links dazu:
Das monatliche Kalibrieren des Akkus ist eine gute Sache. Mache ich zu selten... Mein jetzt 3 Jahre alter Akku hat noch immer 4800 mAh Kapazität, ohne dass ich besonderes mit ihm anstelle, das MacBook war und ist 95 % der Zeit am Netzteil. Lediglich einmal war ein Zurücksetzen des Parameter-RAM nötig (Vorsicht - nur eine absolute Notfallmaßnahme!!!), da es sich im Akkubetrieb ohne Vorwarnung und ohne Sicherung bei 20 % angezeigter Akkuladung trotz Akku-Kalibrierung einfach abschaltete.
 
Ich ziehe auch einfach vorsichtig am Kabel :)
Ein wenig Abnutzung passiert eben auf Dauer und lässst sich nicht vermeiden ...