• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie mache ich einen Clean-Install?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 83981
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 83981

Gast
Hallo
Da seit SL der Lüfter von meinem MacBook Pro deutlich lauter geworden ist, und im Internet immer wieder Gerüchte auftauchen, dass ein kompletter Clean-Install dieses Problem löst, wollte ich mal fragen, wie ich mit einer SL Update DVD einen CLEAN INSTALL (!) ausführen kann.

Weil ich sehe keine andere Möglichkeit außer alles platt zu machen, Leopard installieren und dann SL...

Oder soll ich Leopard auf ne Externe tun, die HDD vom MacBook Pro platt machen und dann SL auf diese HD installieren?

Tnx
 
Bei der Installation von DVD steht doch wie du vorgehen musst: Über das Festplattendienstprogramm. Dort löscht du die Platte und dann kannst du eine frische Installation machen. Hat bei mir auch viele Probleme beseitigt.
 
Mit der SL Update DVD kann man auch ein clean install machen, ohne dass vorher ein Leopard installiert sein muss.

Einfach vorher ein vollständiges TM-Backup der Userdaten (kein Systembackup) machen, dann die Installation starten, im Zuge der Installation das FDP starten und die Partition neu formatieren. Dann die Installation anstoßen und durchlaufen lassen. Abschließend die Datensicherung zurückspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit TM ein Backup mache und das bei SL zurückspiele, ist dann nich wieder der ganze alte Scheiss mit drauf?
Habe noch Leopoard und überlege nun auch, ob ich einfach auf SL updaten soll, oder ob ich auch alles platt mache.
 
Wenn du das TM zurücksicherst kannste dir alles sparen.
Und klingt schon arg komisch.. dass ein "Magic-Clean-Install" Wunder wirken soll.
Schau einfach nach welche Dienste so laufen und schalte ab was du nicht brauchst.
Denn neuinstalliert sidn eben wenig Programme und damit auch Dienste drauf. Nur wirst du wieder installieren was du brauchst, daher hast du es ja installiert.

Also mein Tipp: Dienste checken, und ausmisten. Zeit sparen.
 
Wenn ich mit TM ein Backup mache und das bei SL zurückspiele, ist dann nich wieder der ganze alte Scheiss mit drauf?

Es geht ja auch darum, mit TM in einem Rutsch nur die Userdaten und benutzerspezifischen Einstellungen zu sichern - von einem kompletten Systembackup war nie die Rede.
 
Wenn man nicht viel Ahnung hat und nicht weiß wo man suchen soll, ist so eine Clean Install zeitsparender als erst mal zu lernen wo alles in OS X rumliegt. Sicher ist das Wissen für die Zukunft sehr nützlich, aber man muss es sich auch merken wollen.

Ich dachte ich habe dieses Wissen und musste trotzdem mein SL ganz frisch aufsetzen, weil es nach dem Update unsauber lief und sogar die Bluetooth-Maus ruckelte und sich der Mauszeiger kaum noch nach oben und unten bewegen lies, Kreise zeichnen war nicht möglich. Ich wusste genau, welche kext und Erweiterungen installiert habe, aber eine Löschung half nicht.
 
Wenn ich mit TM ein Backup mache und das bei SL zurückspiele, ist dann nich wieder der ganze alte Scheiss mit drauf?
Habe noch Leopoard und überlege nun auch, ob ich einfach auf SL updaten soll, oder ob ich auch alles platt mache.

Das kommt ganz darauf an, welche Teile des Backups Du zurückspielst.
Es spricht auch nichts gegen ein kompletten Systembackup von Leopard vor dem Clean Install, nur darf man dann eben nicht das komplette Backup anschließend über den sauberen Snow Leoapard zurückspielen, sondern nur die Dateien, die man auf dem neuen System wieder haben will.
 
Kann ich bei der Wiederherstellung denn auswählen, ob nur die Userdaten oder auch die Systemdaten zurückgespielt werden? Oder muss ich das bei der Sicherung schon vorher festlegen?
 
Man kann entweder den Migrationsassistenten zur Wiederherstellung bestimmter „Datengruppen“ des Backups verwenden oder gleich die Dateien, die man haben will, von Hand per Finder kopieren (so würde ich es tun, weil ich nur so die volle Kontrolle habe, welche Dateien wiederhergestellt werden und welche nicht).