• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie lange Support von Tiger?

Leroc

Jonagold
Registriert
21.11.05
Beiträge
23
Guten Tag Mac-Gemeinde,

nun kommt Leo Ende Oktober und vermutlich wollen sich das nicht wenige von uns zulegen.
Es hat sicher ein paar Features, die ganz interessant sind, aber deshalb gleich satte 129 € zahlen ...
(Klar: wenn man die Taktrate von einem zum nächsten OS verringert, verspricht das mehr Einnahmen. MS hat das für sich ja nun auch angekündigt.)

Wer weiß, wie lange Tiger nach seinem frühzeitigem Tod weiter supportet wird? Auf den Appleseiten habe ich leider nix gefunden,
 
*spam on
ahhhhh, panik !
*spam off
ps: ja ich habs mir nicht verkneifen können
 
*spam on
ahhhhh, panik !
*spam off
ps: ja ich habs mir nicht verkneifen können

Hä?

Grobe Sicherheitslücken wird es noch eine weile als update geben, gibts es ja jetzt auch immer wieder mal für ältere systeme. wie lange das sein wird weiß aber niemand genau.
 
ich denke mal, dass 10.4.11 noch kommt und dann eben wie joey23 sagte.
 
früher Tod? Tiger ist doch die am längsten bestehende OSX-Version überhaupt ... keine vorher hat es bis zur x.x.10 geschafft.
 
Hä?

Grobe Sicherheitslücken wird es noch eine weile als update geben, gibts es ja jetzt auch immer wieder mal für ältere systeme. wie lange das sein wird weiß aber niemand genau.

Ist dann jedes zehnte Einfallstor gratis? :-p

Ansonsten: Für 10.3 gibt es doch immer noch regelmäßig diese Sicherheitsupdates. Warum sollte das bei 10.4 anders sein? Wie lange? Jobs fragen! ;-)
 
ok, nun noch einen ernsthaften Beitrage meinerseits. Ich sehe ehrlicherweise den Sinn diese Frage nicht ganz. Weder Microsoft noch Apple "zwingen" einen zum Upgrade dadurch, dass sie den Support des Vorgängers einfach beenden. Wenn du die Neuerung nicht brauchst oder du findest es sei zu teuer (d.h. die Vorteile rechtfertigen den Preis nicht), dann bleibst du bei Tiger. Diverse Bekannte von mir haben z.B. immer noch Jaguar installiert (jemand sogar noch Puma). Ähnliches bei Windows, dort gibt es unzählige, die noch bei Windows 2000 sind.
Was genau sind deine Befürchtungen? Ausser du hast spezielle Bedürfnisse, wirst du noch relativ lange zufrieden sein mit Tiger...
Die Frage hat einfach meines Erachtens vor z.B. 5 Monaten viel mehr Sinn gemacht: à la "Ich sollte eigentlich nun endlich mal Upgraden von Jaguar. Mit wie langem Support kann ich bei Tiger noch rechnen, da ja Leopard im Herbst rauskommt?"...
Jetzt gibt es faktisch doch keine Wahl mehr. Wenn du nicht Upgraden willst/musst, dann warte & geniesse dein OS. Erst wenn der Support wirklich beendet wird, musst du dich fragen, ob du dann auf das dann aktuelle OS wechseln willst...
 
Danke Kernelpanik,

das ist tatsächlich so. Mac OS X 10.5 wäre gemessen an der Preispolitik von MS auf jedenfall zehn Mal so teuer wenn man den Qualitätsunterschied in Zahlen fassen wollte. Der Unterschied zu Vista ist auf jedenfall der das mehr Macuser sich dieses OS kaufen werden und zwar "Tata" gleich am ersten Tag des Erscheinens. Man könnte hier mal eine Umfrage starten wer es sich am Tag des Erscheinens zulegen wird. Dann bin ich mit der Erste denn ich habe es gestern exklusiv im Apple Store geordert und ich kann es kaum erwarten zu sehen was der Mac danach so zustande bringt und ob er dank der 64 Bit Technologie noch schneller werden wird.

Apple ist einfach genial, schon alleine die Programmierung der unterschiedlichen Technologien. Ein OS das sowohl 32 Bit als auch 64 Bit schafft innerhalb einer Umgebung. Da brauchst bei Windows zwei verschiedene Versionen um das nutzen zu können.

Der Leopard wird der geniale Arschtritt für MS werden. Denn wenn der Mac Nano noch kommen wird dann wird für so ziemlich jede Zielgruppe es eine Konfiguration geben und der Mac Nano wird sicherlich noch preiswerter als der Mini.

MacMan2
 
aber deshalb gleich satte 129 € zahlen

Es zwingt Dich ja niemand, ein neues Betriebssystem zu kaufen. Ich hab's heute vorbestellt - ich finde 129 Euro für das wohl coolste, durchdachteste und innovativste Betriebssystem, das man für Geld kaufen kann, mehr als fair...!
 
Vom Preis her ist OSX echt mehr als fair ... vor allem, wenn man bedenkt, dass es keine unterschiedlichen Versionen gibt (außer natürlich OSX und OSX Server). Wenn du es hast, hast du alles, was es bietet, mitgekauft ... völlig kompromisslos.
 
Vom Preis her ist OSX echt mehr als fair ... vor allem, wenn man bedenkt, dass es keine unterschiedlichen Versionen gibt (außer natürlich OSX und OSX Server). Wenn du es hast, hast du alles, was es bietet, mitgekauft ... völlig kompromisslos.

Stimmt. Und die aufeinander abgestimmte Software läuft auch sauber. Im Vergleich zu MS oder auch linux einfach solide.
Das, was mich veranlasste, das Thema anzustoßen, war folgendes: Tiger läuft eigentlich noch zu gut, als dass es jetzt schon ein neues OS braucht.
Aber Leo reizt mich schon sehr ;-)
 
Nicht in der Schweiz, aber in einem Offiziellen handel.

Nennt sich System Builder. Auf den Tollen Karton kann ich echt verzichten ;).

Du verzichtest dann aber auch auf den Support! Und trotzdem ist es noch teurer, als Mac OS X in der neusten Version :D
 
...denn ich habe es gestern exklusiv im Apple Store geordert und ich kann es kaum erwarten zu sehen was der Mac danach so zustande bringt und ob er dank der 64 Bit Technologie noch schneller werden wird....

"64 Bit Technologie" und schneller? Aber Hoppla!
Um Aufklärung wird gebeten!
 
Diesen Zusammenhang hat Steve Jobs höchstpersönlich live vorgeführt, indem er ein großes Bild auf einem 32bit und einem 64bit System mit dem selben Filter/Effekt bearbeiten hat lassen. Da war ein enormer Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar. Für den Endanwender wird es dadurch also durchaus schneller teilweise.