• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie lange müßt ihr pendeln ?

  • Ersteller Ersteller iFuchs
  • Erstellt am Erstellt am

iFuchs

Gast
So der Countdown läuft so langsam ab! Ab 1. Oktober werd ich studieren und zwar in Neu-Ulm, da ich in Aalen wohne werde ich zumindest am Anfang pendeln müssen. Falls das zu stressig wird muss ich wohl dort hin ziehen, was aber von erheblichen Nachteilen begleitet wird und ich mein jetzt primär nicht die finanzielle Belastung.
Wie auch immer werde ich am Anfang pendeln. Die kürzeste Verbindung ist 1,25 Stunden die längere 1,75 Stunden wechselt immer ab, dann kommen nochmals vom Bahnhof ca. 15 min Busheimfahrt dazu.
Also am Tag gut 3 Stunden pendeln. Hat jmd. eine ähnliche Pendel Situation? Ist das machbar oder zu stressig?
 
Morgen,

also ich pendel jeden morgen nach Frankfurt am Main. Ich wohn wie man erkennen kann im Odenwald. Einfache Strecke ist 1:15, aber das variiert je nach dem, wie ich arbeiten muss. Im schlechtesten Fall komm ich auch auf ca. 1:45 min. ( einfache Strecke). Mein Vorteil ist, dass ich "recht" lange davon in einem Verkehrsmittel zu bringe, d.h. ich kann lesen, iPod hören, PSP oder Nintendo spielen... irgendwas ist immer zu tun... ( und wenn es nur ist das ich noch ein Ründchen schlafe)

Gruß

Moogli
 
ich pendel montags von Hannover nach Frankfurt und freitags wieder retour. Dauer 2,5 bis 3 Stunden
 
Am Anfang meines Studiums in Bremen hab ich noch bei meinen Ellis in Zwischenahn gewohnt, Eine Stunde Zugfahrt und dann noch 20 Minuten mit der Straßenbahn (die morgens am Bahnhof Richtung Uni immer überfüllt ist).
Irgendwann bin ich dann aufs Auto umgestiegen, war entspannter.
Inzwischen brauch ich nur noch 15 Minuten zur Uni - mit dem Rad. :-)
 
Ich brauche zum Glück nur eine knappe dreiviertel Stunde.. und das nervt mich schon. Gott sei Dank habe ich meinen iPod. ;)
Mein Beileid an euch Extrem-Pendler!
 
Ich pendle jeden Tag von Purkersdorf nach Wien: ca. 45 - 60 Minuten je nachdem wie pünktlich der Zug ist...
 
Mein Rekord waren 2 Stunden (einfache Strecke) jeden Morgen und Abend. Im Moment sinds etwa 5 Minuten. Wenn ich die Fahrt nach Hause (wo ich wirklich wohne) betrachte: 4,5 Stunden (einfache Strecke).
 
So der Countdown läuft so langsam ab! Ab 1. Oktober werd ich studieren und zwar in Neu-Ulm, da ich in Aalen wohne werde ich zumindest am Anfang pendeln müssen. Falls das zu stressig wird muss ich wohl dort hin ziehen, was aber von erheblichen Nachteilen begleitet wird und ich mein jetzt primär nicht die finanzielle Belastung.
Wie auch immer werde ich am Anfang pendeln. Die kürzeste Verbindung ist 1,25 Stunden die längere 1,75 Stunden wechselt immer ab, dann kommen nochmals vom Bahnhof ca. 15 min Busheimfahrt dazu.
Also am Tag gut 3 Stunden pendeln. Hat jmd. eine ähnliche Pendel Situation? Ist das machbar oder zu stressig?

Also am Anfang des Studiums pendelte ich von Leipzig nach Halle. Das waren hin ca. 1:15h und zurück (dank fehlender Anschlüsse und ungünstige Abfahrtszeiten der Züge) ca. 1:45h. Mit der Zeit wurde es mir dann aber doch zu stressig und bin nach Halle gezogen. Dann waren es nur noch rund 20 Minuten zur Uni. Kannte aber auch einen Prof. der fast 30 Jahre von Leipzig nach Halle pendelte (und zu DDR-Zeiten hat man um einiges länger gebraucht). Also möglich ist vieles; ob es praktikabel ist ... Geschmackssache.

Aber die Strecke Aalen - Ulm ist doch so schön idyllisch und bummelbahnig (bin nur 2x mal da langgefahren). Probiere es doch einfach aus und wenn es dir persönlich zu viel wird: zieh um! Gerade auch da der Heimatort schon halbwegs peripher liegt, und die Zugdichte auch nicht so toll ist, könnte ich mir vorstellen, dass es viele vertrödelte Stunden aufgrund verpasster Züge geben wird. :-)
 
Also bei mir ist es ca. eine Stunde je Tour zur FH hin und dann wieder nach Hause gewesen. Ungefähr 25 Minuten bis in die Innenstadt. Da dann kurz warten und da dann nochmal gute 20 Minuten bis zur FH.

Wenn die Vorlesung um 8 anfängt fahre ich immer mit der Fähre über die Förde. Dann also ca 20 Minuten bis zur Fähre und 10-15 Minuten auf dem Wasser.
Im kommende Semester geht es jeden Tag um 8 Uhr los und so kann ich immer schön mit der Fähre zur FH fahren. Dann ziehe ich in 2-3 Wochen endlich richtig aus was den Weg zur Fähre auf ca. 5-10 Minuten reduziert.

Im Prinzip ist es ziemlich nervig jeden Tag so zu pendeln. Gut, bei Sonnenaufgang im Sommer mit der Fähre fährt ist das schon ziemlich geil, aber generell nervt es eben. Aber ich hab mich damit abgefunden. Mein iPod und eine Zeitschrift als freundliche Begleiter und dann übersteht man das auch.

Der Weg zur Schule damals war dafür sehr schön. Auf's Fahrrad geschwungen und dann ungefähr 5 Minuten geradelt. Da merkt man schon einen Unterschied...
 
Fange auch im Oktober an, in Darmstadt zu studieren.
Laut RMV-Homepage bin ich Haustür-zu-Haustür zwischen 1:20 und 1:30 unterwegs (einfach), aber ich hoffe das lässt sich noch optimieren.
 
Puh,

da habe ich ja glatt ein schlechtes Gewissen mich als "Pendler" zu bezeichnen.

Fahre seit 1995 täglich Hagen- Dortmund.
Je nach Wohnlage waren das schonmal 40 Minuten, jetzt sind´s 20 :)

Wobei ich eine längere Autobahnfahrt unbedingt einer kurzen innerstädtischen vorziehe!
 
Ich bin hin und zurück insgesamt 3,5 Stunden unterwegs. Man gewöhnt sich dran, zumal man im Zug schön lesen kann. Ich muß dazu aber sagen, das ich das auch von früher schon gewöhnt bin. Ich kenne es gar nicht anders.
 
Ich fahre jeden Tag circa 50 Minuten pro Strecke mit dem Bus zur Schule!
 
Morgens sinds ungefähr 1,5 Stunden zur Schule mitm Zug und zurück dauerts ca eine Stunde.
 
Jau, da scheine ich es richtig gut zu haben. Ich wohne in einem schönen Dorf. Und arbeite in der Stadt. Trotzdem: nur sechs Minuten bis dorthin (inklusive Parken). Mit dem Motorrad sind es ca. 5 Minuten. Zu Fuss hin etwa eine halbe Stunde, zurück dito. Mit dem Fahrrad sind es ca. 10 Minuten hin und zwanzig zurück (es gibt eine kleine Steigung und ich bin ein wenig untrainiert...;-)

Dass sind die Genüsse des süßen Lebens auf dem Lande....
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche 5 Mins mit dem Fahrrad und 10 zu Fuß. Aber nach dem Bachelor werde ich wohl wahrscheinlich immer 1 Stunde mit der Bahn nach Kiel fahren müssen, falls ich dann noch meinen Master machen will.
 
An die Uni dauerte meine Fahrt vor dem Umzug auch rund 1,5 Stunden pro Weg. Eher etwas mehr, abhängig davon, ob man das richtige Tram erwischte oder 10 Minuten warten mußte (oder zu Fuß den Hügel hochkletterte). Das zog ich ein paar Jahre ohne Probleme durch.

Zur Arbeit pendelte ich ebenfalls jahrelang so zwischen 1 und 1,5 Stunden pro Weg. Mit Pech konnten es auch mal 2 Stunden werden, mit etwas Glück 1,25 Stunden.

Wie schon gesagt wurde: Da man auf so „langen“ Strecken problemlos arbeiten oder was lesen kann, ist es nicht wirklich ein Problem. Man muß halt früher aufstehen und ist später daheim. Mühsam wird’s, wenn sich die 1,5 Stunden in 20 Minuten Bus, 15 Minuten Rumstehen, Zugfahrt, nochmals rumstehen, Busfahrt, Fußweg aufteilen. Aber auch da kann man noch etwas lesen.

Heute würde ich das allerdings nicht mehr machen. Meine Schmerzgrenze ging auf 1 Stunde pro Weg runter. Kürzer wäre schön, aber bis dahin ist es für mich zu ertragen. 2 Stunden Fahrt pro Weg, wie z. B. hier vom Arbeitsamt als „zumutbar“*eingestuft, kämen für mich nicht mehr in Frage.

Cheers,
-Sascha
 
hmm das beruhigt ja, und da ja eh ein mbp bestellt hab denke ich das es ertragbar wird...bastel ich halt auf der fahrt an der band hp oder an meiner hp die ich schon seit ca. 1 Jahr aufschieb :(
 
Ich brauche morgens eine Stunde ins Büro. Innerhalb von Berlin. Mit Bus und S-Bahn. Retour dann 20 min länger, da die Anbindung in die andere Richtung nicht so günstig ist. Macht mir aber nix aus, wenn der iPod geladen ist.