- Registriert
- 07.04.13
- Beiträge
- 7
Hallo,
Ich habe folgenden Wunsch: HyperThreading permanent zu deaktivieren.
Ich nutze ein MacBook Pro mit Retina display (MacBookPro10,1) und ich nutze MacOS X 10.8.3.
Dieser PC wird von mir den ganzen Tag benutzt, nur profitieren ich nicht von HT. Zum Surfen ist HT einfach unnötig. Es erhitzt nur unnötig den Mac und vier Kerne reichen zum Alltagsgebrauch alle mal. Besonders wichtig wäre es, dass HT auch in Windows 7 (boot-camp) verschwindet. Dort spiele ich hauptsächlich , und durch HT wird die CPU sehr sehr heiß (wir reden hier von 99°C unter Volllast, und ja ich habe die Lüfter auf 6000 RPM hoch geschaltet).
Hier sind mehr Hardware-Details des MacBooks: http://www.sysprofile.de/id169335
Ich habe Xcode auf das MacBook installiert und bereits folgende Schritte verucht:
1. CPUPalette (zu finden unter /Library/Application Support/HWPrefs/)
Dieses Tool zeigt mir in Echtzeit die Verwendung der Kerne und Threads an, aber steuern lässt sich damit leider auf meinem System nichts.
2. Processor.prefPane (zu finden unter /Developer/Extras/PreferencePanes/)
Dieses Tool zeigt auch in Echtzeit an wie viele Kerne und Threads eingeschaltet sind. Steuern funktioniert hier auch nicht. Es wird die CPU noch nicht ordnungsgemäß erkannt. (siehe Bild)

3. Instruments-Einstellungen
Diese Einstellung funktionieren, sind aber leider nicht Permanent. Sobald das MBP neu gestartet wird, sind die Einstellungen weg. Damit auch für BootCamp nicht zu gebrauchen. Falls jedoch jemand nicht weiß, was ich meine, hier eine kurze Anleitung:
Unter Programme auf Xcode rechts klicken und "Paketinhalte anzeigen" auswählen. In /Contents/Applications/ befindet sich das Tool Instruments. Wenn man es startet klickt man im neuen Fenster auf abbrechen und benutzt CMD+, (also Appfeltaste und Komma) bzw. Preferences. Unter General kann man nun HT deaktivieren, bzw. die Zahl der Kerne festlegen.
Wie gesagt das funktioniert wunderbar, lässt sich aber nur in MacOS anwenden und ist bei einem Neustart weg. Auch sind die Einstellung weg, wenn das MBP in den StandBy modus geht. :-[
4. Terminal Befehle
Die Standardbefehle von MacOS 10.7 funktionieren nicht mehr:
Mit folgenden Code kommt man nur bedingt auf was man will:
Problem hierbei: Zwar sind es dann wirklich nur mehr 4 Threads, aber der computer deactiviert nicht HT, sondern zwei Kerne und zwei Threads. Was übrig bleibt, sind "nur" zwei Kerne mit HT.
Hat also jemand irgendeine Lösung für mich, die eventuell auf dem neuen MBP retina bzw. MacOS 10.8 funktionieren könnte? Speziell für BootCamp wäre eine permanente Lösung einfach Wunderbar, da ja die meisten Spiele von HT nicht profitieren. Zumindest nicht in dem Ausmaß, dass ich die hohen Temperaturen tollerieren möchte. In MacOS habe ich jetzt Instruments und CPUPalette in den Dock gegeben. Auf dauer ist es aber wirklich nicht eine gute Lösung.
Danke im Voraus für die Hilfe
Ich habe folgenden Wunsch: HyperThreading permanent zu deaktivieren.
Ich nutze ein MacBook Pro mit Retina display (MacBookPro10,1) und ich nutze MacOS X 10.8.3.
Dieser PC wird von mir den ganzen Tag benutzt, nur profitieren ich nicht von HT. Zum Surfen ist HT einfach unnötig. Es erhitzt nur unnötig den Mac und vier Kerne reichen zum Alltagsgebrauch alle mal. Besonders wichtig wäre es, dass HT auch in Windows 7 (boot-camp) verschwindet. Dort spiele ich hauptsächlich , und durch HT wird die CPU sehr sehr heiß (wir reden hier von 99°C unter Volllast, und ja ich habe die Lüfter auf 6000 RPM hoch geschaltet).
Hier sind mehr Hardware-Details des MacBooks: http://www.sysprofile.de/id169335
Ich habe Xcode auf das MacBook installiert und bereits folgende Schritte verucht:
1. CPUPalette (zu finden unter /Library/Application Support/HWPrefs/)
Dieses Tool zeigt mir in Echtzeit die Verwendung der Kerne und Threads an, aber steuern lässt sich damit leider auf meinem System nichts.
2. Processor.prefPane (zu finden unter /Developer/Extras/PreferencePanes/)
Dieses Tool zeigt auch in Echtzeit an wie viele Kerne und Threads eingeschaltet sind. Steuern funktioniert hier auch nicht. Es wird die CPU noch nicht ordnungsgemäß erkannt. (siehe Bild)

3. Instruments-Einstellungen
Diese Einstellung funktionieren, sind aber leider nicht Permanent. Sobald das MBP neu gestartet wird, sind die Einstellungen weg. Damit auch für BootCamp nicht zu gebrauchen. Falls jedoch jemand nicht weiß, was ich meine, hier eine kurze Anleitung:
Unter Programme auf Xcode rechts klicken und "Paketinhalte anzeigen" auswählen. In /Contents/Applications/ befindet sich das Tool Instruments. Wenn man es startet klickt man im neuen Fenster auf abbrechen und benutzt CMD+, (also Appfeltaste und Komma) bzw. Preferences. Unter General kann man nun HT deaktivieren, bzw. die Zahl der Kerne festlegen.
Wie gesagt das funktioniert wunderbar, lässt sich aber nur in MacOS anwenden und ist bei einem Neustart weg. Auch sind die Einstellung weg, wenn das MBP in den StandBy modus geht. :-[
4. Terminal Befehle
Die Standardbefehle von MacOS 10.7 funktionieren nicht mehr:
Code:
HT OFF: sudo nvram SMT=0
HT ON: sudo nvram -d SMT
Mit folgenden Code kommt man nur bedingt auf was man will:
Code:
sudo nvram boot-args="cpus=4"
Problem hierbei: Zwar sind es dann wirklich nur mehr 4 Threads, aber der computer deactiviert nicht HT, sondern zwei Kerne und zwei Threads. Was übrig bleibt, sind "nur" zwei Kerne mit HT.
Hat also jemand irgendeine Lösung für mich, die eventuell auf dem neuen MBP retina bzw. MacOS 10.8 funktionieren könnte? Speziell für BootCamp wäre eine permanente Lösung einfach Wunderbar, da ja die meisten Spiele von HT nicht profitieren. Zumindest nicht in dem Ausmaß, dass ich die hohen Temperaturen tollerieren möchte. In MacOS habe ich jetzt Instruments und CPUPalette in den Dock gegeben. Auf dauer ist es aber wirklich nicht eine gute Lösung.
Danke im Voraus für die Hilfe