- Registriert
- 17.08.17
- Beiträge
- 32
Nicht nur "ziemlich". Die andere Hälfte läuft nicht unter meiner AppleID.
Nicht nur "ziemlich". Die andere Hälfte läuft nicht unter meiner AppleID.
Wobei ich der Retro-Nutzer bin. Bis auf ATV4 und iPhone habe ich kein Gerät, welches jünger als 5 Jahre ist. Von daher ist die Menge auch relativ zu beurteilen.
Du musst iCloud.com auf einem Computer aufrufen.Meinst du das hier?
Du musst iCloud.com auf einem Computer aufrufen.
Ich habe bewusst PC geschrieben. Alternativ das probieren, was @echo.park geschrieben hat.So richtig?
Muss nicht iCloud.com sein. Die Seite zur Verwaltung der Apple ID listet die Geräte auch auf. Ähnlich wie jedes Gerät selbst, dass bei der Apple ID angemeldet ist. Findet man dann jeweils in den Systemeinstellungen.
Na also. Das sollte man schon kennen. Irgendwann hat man sein Gerät ja damit eingerichtet.
Das ist die "App" auf deinem Bildschirm, darunter steht "Einstellungen". So ein graues Symbol mit einem Zahnrad.
Dort dann unter "iCloud" nachgucken. Ganz oben auf deinen Namen klicken.
Na also. Das sollte man schon kennen. Irgendwann hat man sein Gerät ja damit eingerichtet.
Das ist die "App" auf deinem Bildschirm, darunter steht "Einstellungen". So ein graues Symbol mit einem Zahnrad.
Dort dann unter "iCloud" nachgucken. Ganz oben auf deinen Namen klicken.
"Mein iPhone suchen" ist definitiv einzuschalten. Das System ist soweit sicher, dass auch ein Sperrcode auf dem Gerät eingerichtet ist. Das sollte aber ohnehin der Fall sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.