• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie gut ist Leopard 10.5.2. denn nu...?

  • Ersteller Ersteller beluga01
  • Erstellt am Erstellt am

beluga01

Gast
Was ist an Leopard 10.5.2. denn noch auszusetzen/ärgerlich - daß es sich lohnen würde auf 10.5.3. zu warten?
 
Was ist an Leopard 10.5.2. denn noch auszusetzen/ärgerlich - daß es sich lohnen würde auf 10.5.3. zu warten?

Meiner Meinung nach nichts, was von einem Update behoben werden könnte.
Programme, die jetzt nicht mit dem Leo wollen, werden es dann auch nicht.
 
vielleicht verstehe ich da was nicht, aber warum nicht mit 10.5.2 auf 10.5.3 warten ?

bei mir funktioniert übrigens alles prima
 
Ich habe 4 Rechner ohne Probleme unter Leo 10.5.2 laufen.
 
ich habe auch keine Probleme, läuft alles bestens... musste nur zwei progs rausschmeissen, weil die noch nicht gehen... vlt dann unter 10.5.3 oder später
 
Na ja alles perfekt ist wohl leicht übertrieben. Wenn ich mir alleine mein Wlan ansehe, dann ist das noch weit von perfekt entfernt...ab 10.5.5 wirds wohl dann soweit sein, dass auch die selbstverständlichen Dinge funktionieren, war ja bei Tiger auch nicht anders.
Da wird also noch eine Weile vergehen, aber wir habens ja nicht eilig stimmts ;-)
 
Na ja alles perfekt ist wohl leicht übertrieben. Wenn ich mir alleine mein Wlan ansehe, dann ist das noch weit von perfekt entfernt...ab 10.5.5 wirds wohl dann soweit sein, dass auch die selbstverständlichen Dinge funktionieren, war ja bei Tiger auch nicht anders.

Endlich mal eine realistische Einschätzung. ;)
 
ich habe auch keine Probleme, läuft alles bestens... musste nur zwei progs rausschmeissen, weil die noch nicht gehen... vlt dann unter 10.5.3 oder später
Wenn Programme jetzt nicht laufen, dann müssen sie angepasst werden, das müssen die Hersteller machen - es ist extrem unwahrscheinlich, daß die dann plötzlich nach einem weiteren System-Update laufen werden.
 
Ich habe die Probleme mit 10.5 glücklicherweise auch lösen können. Nur sehe ich - außer TM - keinen wirklichen Grund, das OS zu wechseln. TM ist eine Sicherungslösung für User, die in keiner Weise etwas mit dem OS zu tun haben wollen. Ok, dafür ist die Kunstruktion genial - nur braucht man das??
Ich habe glücklicherweise für meine Druckerprobleme die Linux-Drucker-Treiber install können. Die funktionieren bestens.
Die anderen Themen, wie extrem langsamer Start etc. sind nun 10.5.X immanent. Nun, OSX passt sich nun langsam an Vista an - leider!
 
Ich bin froh wieder Tiger zu nutzen. TM vermisse ich - alles andere bot mir keinen ersichtlichen Vorteil. Die Tatsache, dass mein MacBook jede Nacht um 1 Uhr anging und sich dies einfach nicht beheben ließ (außer ausschalten und Akku ausbauen) trieb mich in den Wahnsinn. Aber auch der Rest läuft unter Tiger einfach stabiler.

Leopard bekommt seine zweite Chance, keine Frage. Aber dies bestimmt nicht in den nächsten Monaten.
 
Ich bin froh wieder Tiger zu nutzen. TM vermisse ich - alles andere bot mir keinen ersichtlichen Vorteil. Die Tatsache, dass mein MacBook jede Nacht um 1 Uhr anging und sich dies einfach nicht beheben ließ (außer ausschalten und Akku ausbauen) trieb mich in den Wahnsinn. Aber auch der Rest läuft unter Tiger einfach stabiler.

Leopard bekommt seine zweite Chance, keine Frage. Aber dies bestimmt nicht in den nächsten Monaten.

Ja, Tiger ist einfach das stabilere OS. - leider! Ich habe nun keine wirklichen Probleme mehr mit 10.5. Aber, dass 10.5 überhaupt viele Problem bereitet hat, ist eine schwierige Lösung. nur so am Rande, ließ sich ein Java-Chipkarten Thema nur mit einem wirklichen Spezialisten an der Shell lösen.
 
Ja, Tiger ist einfach das stabilere OS. - leider! Ich habe nun keine wirklichen Probleme mehr mit 10.5. Aber, dass 10.5 überhaupt viele Problem bereitet hat, ist eine schwierige Lösung. nur so am Rande, ließ sich ein Java-Chipkarten Thema nur mit einem wirklichen Spezialisten an der Shell lösen.

Die Frage, die sich mir stellte ist ziemlich simple: Welchen Mehrwert hat Leopard für mich? Im Prinzip keinen. Ziemlich ernüchternd eigentlich. TM ist eine tolle Sache - aber naja, CCC oder SuperDuper sind nun auch nicht schlecht.
Aber der Rest? Stacks? Quick Look? Coverflow? Virtual Desktop? 3D Dock? Transparente Menuleiste?

Hmm, also das bringt nervt mich fast alles mehr als dass es irgendwelche wirklichen Vorteile für mich bereit stellt. Ich habe zwar auch immer gesagt: Man muss ja auch sehen, was unter der Haube passiert ist... aber wenn ich davon nichts mitbekomme aber im gleichen Zuge einen Haufen Probleme bekommen dann ist das schon nervig.

Insgesamt führte Leopard zu einigen "peinlichen" Situation. Ich, der einer der ersten Mac Nutzer unter uns Komilitonen war und immer wieder predigte: Alles stabil, läuft seit Monaten ohne Reboot, keine Problem, blablabla sah sich nun einer Masse neuer Mac Nutzer gegenüber stehen, die sich rund um das Release von Leopard MacBooks gekauft hatten und nun genauso oft völlig genervt in die Tischkante bissen, da z.B. einfach keine Verbindung zum W-Lan aufgebaut werden wollte.

Naja, wie man merkt bin ich momentan eher enttäuscht - aber ich habe jetzt schon öfters gelesen (bin selber erst seit 2 bis 2,5 Jahren Mac Nutzer), dass es zu Beginn von Tiger ähnlich ablief. Also von daher: Ruhe bewahren und dann vllt im Herbst den Leoparden wieder frei lassen.
 
Hab Leo wieder runtergeschmissen, und mein Tiger-Backup zurückgezogen (Herrlich, wie leicht das mit einem Mac geht...)
Gründe:

- Lief nicht so 100% stabil (MB C1D 2.0GHZ), speziell Safari
- Installation von gpg Mailverschlüsselung = Kernelpanic :-o (ok, ist auch als Beta gekennzeichnet)
- div. Krämpfe mit Macports (ich brauche div. Dinge uuuuunbedingt....)

Bis auf Punkt1 gebe ich die Schuld nicht Leo, sondern einfach, daß das System noch zu neu ist. Mein Tiger kann aber alles was ich brauche (Backup via Retrospect), ist schnell und absolut absturzfrei. Daher kann ich entspannt auf 10.5.5 oder 10.5.6 warten :-p
 
Nur sehe ich - außer TM - keinen wirklichen Grund, das OS zu wechseln.
Stimmt, das war aber eigentlich nicht die Frage (auch wenn die letzten Posts sich alle damit beschäftigten).
Es ging darum, jetzt zu wechseln (egal ob von 9, 10.2, 10.3 oder 10.4 oder von Atari oder Windows) oder später, nach dem nächsten Update. Nicht darum, ob man überhaupt wechseln soll.
Und ich denke schon, daß es sich nicht lohnt, zu warten oder gar vorher noch ein älteres System zu kaufen.
 
Bei mir läuft unter 10.5.2 alles perfekt. Habe keinerlei Probleme. Hoffe nicht, dass mit 10.5.3 welche auftauchen. ;)

Gruß, Sascha