• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie entsorgt man (sicher) ein altes MacBook? (Zwei Fragen)

Klymaris

Stechapfel
Registriert
27.07.09
Beiträge
160
Hallo!

Ich habe hier noch ein altes, weißes MacBook, das ich demnächst entsorgen will. Jetzt frage ich mich, ob ich es einfach in den Hausmüll werfen soll - wäre das okay?

Des weiteren ist die Hintergrundbeleuchtung defekt, so daß ich lediglich mit Mühe und Not alle Ordner in den Papierkorb ziehen und dann sicher löschen konnte. Die Beleuchtung ist so extrem schlecht, daß es nicht möglich ist, über die DVD die gesamte Platte sicher zu löschen.

Meine zweite Frage lautet also: Wenn ich das MacBook entsorge, sind dann die Daten wirklich unwiederbringlich gelöscht oder könnte jemand das Book aus dem Müll holen und die Daten wieder sichtbar machen?

Vielen Dank!
Klymaris

P.S.: Ich stelle die Frage bei Mac/Hardware rein, weil mir kein anderes Forum zu passen scheint.
 
Zu Teil 1: Nein, das gehoert in den Elektro-Schrott und nicht in den Hausmuell. Oder du versuchst, die Einzelteile bei eBay zu verschachern, als Ersatzteile gehen die eigentlich relativ gut weg.

Zu Teil 2: Mir wuerde das nicht reichen. Hast du einen zweiten Mac? Dann kannst du die beiden verbinden und das alte MacBook im Target-Mode starten. Danach kannst du die Festplatte vom anderen Mac aus per Festplatten-Dienstprogramm komplett sicher loeschen.
Oder, als Alternative, die Festplatte einfach physisch zerstoeren. Geht ganz ohne anderen Rechner und weiterverwenden willst du ja anscheinend eh nichts mehr.
 
Elektronische Geräte gehören ganz sicher nicht in den Restmüll (Schwermetalle, etc.)! Dafür gibt es aus gutem Grund Sammelstellen beim örtlichen Müllentsorger.

Die Daten lassen sich schon wiederherstellen, wenn sich jemand die Mühe macht. Relativ sicher ist es die Festplatte(n) zu formatieren und dann nochmals mit Nullen überschreiben zu lassen (Festplattendienstprogramm -> freien Speicher löschen, oder so ähnlich). Tendenziell: je häufiger man überschreibt, desto schwieriger ist es die Daten wiederherzustellen.

Wahlweise kann man natürlich auch den Datenträger physisch zerstören.


Edit: man, bin ich langsam...
 
Tendenziell: je häufiger man überschreibt, desto schwieriger ist es die Daten wiederherzustellen.
Ja, aber trotzdem reicht ein einmaliges Überschreiben mit Nullen vollkommen aus (ob die Daten jetzt - blöd gesagt - zu 99,999999999 oder zu 99,9999999999999 % nicht wiederherstellbar sind, ist wohl recht egal).

Über die "Sicherheitsoptionen" kann man im Festplatten-Dienstprogramm auswählen, wie oft die Platte mit Nullen beschrieben werden soll (einmal reicht wie gesagt vollkommen aus), danach kann man die Festplatte dann formatieren. Nur den "freien Speicher" zu löschen (diese Funktion gibt es auch) macht aber in diesem Fall nicht viel Sinn, da bei dieser Funktion auch nur der freie Speicher (also alles, was nicht durch Daten belegt ist) gelöscht und mit Nullen überschrieben wird.
 
Wenn man erst seine persönlichen Daten löscht, inkl. Papierkorb leeren, reicht das "Freien Speicher löschen" durchaus aus. Das System kann einem ja ziemlich egal sein.
 
Oh, ich sehe gerade, dass im Eingangspost steht, dass Klymaris die Ordner bereits aus dem Papierkorb gelöscht hat. Das habe ich vorher überlesen. Dann reicht natürlich auch aus, den freien Speicher zu löschen.

Wobei er auch wiederum erwähnt hat, dass er den Papierkorb sicher entleert hat. Wenn das tatsächlich stimmt, dann wäre es nicht mal notwendig, den freien Speicher zu löschen. Oder irre ich mich?
 
Ich würde die Festplatte ausbauen. Geht ganz leicht beim Pre-Unibody Macbook. Für dein defektes Macbook solltest du bei ebay noch einen guten Preis erhalten. Ein Freund hat für seins mit defektem Logicboard noch etwas über 250€ erhalten. Dafür kann man sich schon eine schöne SSD kaufen.

Die Festplatte kannst du auch "nackt" an einen anderen Mac anschließen. Würde sie dann ein paar mal überschreiben. Kannst dir natürlich auch günstig ein Festplattencase kaufen und sie als externe Platte nutzen.

Kurz: Dein Gerät hat noch zu viel ökonomischen Wert. Viel zu schade für den Müll.
 
Wieso behältst du nicht einfach die Festplatte, bzw baust sie einfach aus?

Würde aber ein Macbook nicht einfach wegschmeißen, immer mit Ebay probieren ;)

lg
 
Hi Leute!

Herzlichen Dank für die Rückmeldung!

Wie ist das denn, wenn ich das Book aufschraube und den Datenträger manuell kaputt mache - bekommt man da denn keinen Stromschlag? (Ich weiß, es ist nicht an den Strom angeschlossen, aber es könnte ja dennoch sein, oder?)
 
Ich würde das defekte Teil ja bei ebay verkaufen. Ersatzteile werden immer gesucht, selbst defekte erzielen nicht gute Preise. HDD ausbauen, sicher löschen und verkaufen.

Immerhin besteht mein Macbook 2008 auch aus 3 alten MacBooks die so wieder zum 2. Leben erweckt wurden. Das ist wirklich mal umweltfreundlich. Aber wenn du dein Geld wirklich in den Müll werfen willst bitte. So eine Mülltonne such ich noch wo das Geld zum greifen nahe liegt. :-D
 
Wie ist das denn, wenn ich das Book aufschraube und den Datenträger manuell kaputt mache - bekommt man da denn keinen Stromschlag? (Ich weiß, es ist nicht an den Strom angeschlossen, aber es könnte ja dennoch sein, oder?)

Es tut mir leid, aber ich habe dafür so gar kein Verständnis! Es haben jetzt doch schon so viele hier geschrieben, daß das Book noch etwas wert ist. Vielleicht nicht viel, aber immer noch etwas...

Und wenn ich jetzt lese, daß Du planst, die HDD "manuell" - daruter versteh ich mechanisches Einwirken / Gewalt - zu zerstören, dann tut mir das in der Seele weh! Nein, nicht weil ich MacBooks oder so verehere - wenn etwas wirklich kaputt und wertlos ist dann gehört es entsorgt - sondern weil mich diese "ich habs ja und mir doch egal ob ich jetzt 20 EUR oder so wegwerfe" Mentalität ank... sorry - nicht so sehr gefällt!

Nur meine bescheidene Meinung... ^^

PS: Wenn Du mir sagst, wo ich das Porto hin überweisen darf, dann darfst Du es mir gerne schicken, aber wahrscheinlich ist der Weg zur Post zu aufwendig...
 
  • Like
Reaktionen: 2cahllie
wenn dus schon nicht verkaufen willst, schraub deine Festplatte raus und verschenk dein macbook. irgendein bedürftiger der schon lange ein logicboard oder ein anderes Ersatzteil braucht wird sich bestimmt freuen..

alte Pfadfindertugend: Tue jeden Tag was Gutes!
 
Physisches zerstören der Festplatten reicht im Normalfall nicht aus wenn man bedenkt, dass Datenträger aus dem Worldtradecenter wieder hergestellt werden konnten. Einfach 2 Mac's nutzen per targetmode verbinden und dann die Festplatte sicher löschen und fertig :)
 
Meine Lieblingsmethode zum sicheren Datenträger löschen beinhaltet die Verwendung einer Bohrmaschine und eines Metallbohrers.
 
Woher weisst du, daß diese WTC-Platten physisch zerstört waren? Solange die Hülle intakt ist, sind sie nicht wirklich zerstört, und so eine Hülle hält eine Menge aus, da ist der Rechner außenrum oder das Zimmer längst hinüber.
 
Hi Ihr!

Nein, ich bin kein "Geldsch*****", denn ich hatte das MacBook sogar auf Raten gekauft, insofern würde ich es gerne für ein paar Euro verkaufen, aber erstens kenne ich mich schlichtweg nicht mit diesen Dingen wie "Target-Modus" und ähnlichem aus, so daß mir der Aufwand tatsächlich zu groß und zu "kompliziert" wäre, und zweitens ist das MacBook extrem verfärbt. Wer will denn ein schmuddelig aussehendes MacBook haben? (Das sieht doch nicht mehr schön aus.) Der Akku wurde ja auch schon seit einem Jahr nicht mehr genutzt - der dürfte auch hienüber sein. Die Festplatte hat auch nur 120 GB, was ja heutzutage nicht wirklich viel ist.

Aber dennoch vielen Dank für die Rückmeldungen!
Klymaris