- Registriert
- 14.01.09
- Beiträge
- 55
Hi,
konnt leider nichts im Forum finden, was zu meiner Frage passt - sie ist wahrscheinlich zu einfach
Also ich habe einen neuen Mac und war vorher Windows-User. Nun habe ich eine externe Festplatte, die ich per USB direkt anschließen kann und per Netzwerkkabel ans Netzwerk.
Jetzt wollte ich die 250GB Festplatte von Freecom gerne im Netzwerk nutzen. Ich habe sie jetzt einfach mal mit dem Mac journaled Format formatiert (per USB) und dann ans Netzwerk angeschlossen. Wie greife ich denn jetzt auf die Festplatte zu? Also ihre IP-Adresse kenn ich.
Was es alles für Probleme gibt, wenn man das Betriebssystem wechselt...
konnt leider nichts im Forum finden, was zu meiner Frage passt - sie ist wahrscheinlich zu einfach

Also ich habe einen neuen Mac und war vorher Windows-User. Nun habe ich eine externe Festplatte, die ich per USB direkt anschließen kann und per Netzwerkkabel ans Netzwerk.
Jetzt wollte ich die 250GB Festplatte von Freecom gerne im Netzwerk nutzen. Ich habe sie jetzt einfach mal mit dem Mac journaled Format formatiert (per USB) und dann ans Netzwerk angeschlossen. Wie greife ich denn jetzt auf die Festplatte zu? Also ihre IP-Adresse kenn ich.
Was es alles für Probleme gibt, wenn man das Betriebssystem wechselt...