• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie am einfachsten eine Windows Ordnerstruktur für Photos in iPhoto transferieren

Renzo

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
14.11.12
Beiträge
236
Hallo zusammen,

bisher habe ich unter Windows meine sämtlichen Fotos in Ordnern verwaltet: Jahr/Monat/Tag/Ereignis, und dieses ganze teilweise in einem übergeordneten Hauptordner, z.B. 2011 England.

Was ist nun der beste Weg, das in die iPhoto Logik zu bringen? Es gibt ja leider keine verschachtelten Ereignisse. Ich hätte also beim Importieren vom Ordner "2011 Enland" viele Ereignisse nebeneinander, die aber vorher logisch verschachtelt waren. Sollte ich hier nur ein Ereignis "2011 England" erstellen, und daann die alten Unterordner mühsam als Albem definieren? Oder in iPhoto als Ordner? ...

Ich bin etwas verwirrt (auch bzgl. Unterschied Ordner und Album) und bin dankbar für jede Hilfe.

Vielen Dank! :)
 
Ganz ehrlich? Gar nicht.

Wenn du mit dieser Organisation Glücklich bist dann bleib dabei. iPhoto ist mit seiner library leider nicht so transparent wie iTunes wo es im Hintergrund eine nachvollziehbare Ordnerstruktur gibt. Ich empfehle dir deine Ordner zu behalten und wenn du mit iPhoto dann mal ne Diashow oder Karten oder Was auch immer erstellen willst die ausgewählten Bilder nach Bedarf in iPhoto nur für diesen Zweck importieren.

Für den normalen Gebrauch im Finder organisieren oder mit einer Software die Bilder so verwaltet das Sie auch für andere Programme noch erreichbar sind.
 
Du kannst den Haken "Bilder in die iPhoto-Bibliothek kopieren" in den iPhoto Einstellungen unter Erweitert entfernen, dann sollte deine Ordnerstruktur erstmal erhalten bleiben.

Außerdem, falls du eine entsprechende Albenstruktur in iPhoto erstellen willst, kannst du die Unterordner direkt aus dem Finder in die iPhoto-Seitenleiste ziehen, dann wird direkt ein Album erstellt. Diese Alben kannst du dann in Ordnern in iPhoto organisieren.

Ein Album/Ordner ist wie eine Playlist/Ordner in iTunes, nur eben für Bilder, d.h. eine Sammlung von Bildern, die iPhoto in der eigenen Datenbank speichert, ohne dass es dazu eine Ordnerstruktur im Finder gibt. Den Finder braucht man meist auch gar nicht, um Bilder zu verwalten, da man eigentlich alles in iPhoto selbst erledigen kann (Import, Löschen, Export usw.)
 
Es gibt ja leider keine verschachtelten Ereignisse.

Tatsächlich gibt es die schon, nur kann man sie anscheinend in iPhoto nicht anlegen :-(
Wenn man Aperture nutzt, kann man dort Projekte in Ordnern strukturieren. Nutzt iPhoto dieselbe Mediathek wie iPhoto, kann es plötzlich auch diese hierarchische Struktur darstellen.
 
Danke für die Antworten!
Ich werde wohl tatsächlich die Bilder im Finder ablegen mit der bisherigen Struktur und dann auf meiner kleinsten Ornerebene Ereignisse definieren (ohne den Haken, dass die Bilder in die Bibliothek kopiert werden). Durch entsprechendes Taggen kann ich ja dann eine größere Struktur z.B. mit intelligenten Alben darstellen.
 
Mach es besser über den Finder. Spricht nichts gegen. Ggf. mal die Testversion von Adobe Lightroom verwenden, die kann problemlos auf solche Ordnerstrukturen zugreifen und auch nutzen.