- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.296
Hallo,
ich bin etwas schockiert, dass ich über die Forensuche nicht schon einen Thread zu dem Thema gefunden habe.
Die Zeitsynchronisation in 10.9 (bis einschließlich 10.9.2, als dies hier geschrieben wurde) über Apples modiifizierte Version von ntpd ist auf manchen OS X-Systemen kaputt; nur regelmäßiges Aus- und wieder Antickern von "Datum und Uhrzeit automatisch einstellen" mit der IP-Adresse in Systemeinstellungen/Datum & Uhrzeit schaffen (kurzzeitig) Linderung.
Eine gute bis exzellente Zusammenfassung ist diese:
https://atmythoughts-v2.squarespace.com/living-in-a-tech-family-blog/2014/2/28/what-time-is-it
Kurz zusammengefasst: Bis Apple fixt, hilft es auf betroffenen Systemen nur, die aktuelle NTP Version von ntp.org selbst zu kompilieren und zu installieren sowie alle Referenzen im OS X umzubiegen (was u.U. andere Probleme verursacht)
Dieser Post sollte evtl. gar als sticky markiert werden, denn die Zeitsynchronisation ist absolut essentiell. Z.B. wird kein Kerberos-Ticket funktionieren, kein Open Directory, ... - wenn der Rechner Zeit hatte, sich selbst zu zerlegen. Direkt nach Boot könnte sowas alles noch gehen.
ich bin etwas schockiert, dass ich über die Forensuche nicht schon einen Thread zu dem Thema gefunden habe.
Die Zeitsynchronisation in 10.9 (bis einschließlich 10.9.2, als dies hier geschrieben wurde) über Apples modiifizierte Version von ntpd ist auf manchen OS X-Systemen kaputt; nur regelmäßiges Aus- und wieder Antickern von "Datum und Uhrzeit automatisch einstellen" mit der IP-Adresse in Systemeinstellungen/Datum & Uhrzeit schaffen (kurzzeitig) Linderung.
Eine gute bis exzellente Zusammenfassung ist diese:
https://atmythoughts-v2.squarespace.com/living-in-a-tech-family-blog/2014/2/28/what-time-is-it
Kurz zusammengefasst: Bis Apple fixt, hilft es auf betroffenen Systemen nur, die aktuelle NTP Version von ntp.org selbst zu kompilieren und zu installieren sowie alle Referenzen im OS X umzubiegen (was u.U. andere Probleme verursacht)
Dieser Post sollte evtl. gar als sticky markiert werden, denn die Zeitsynchronisation ist absolut essentiell. Z.B. wird kein Kerberos-Ticket funktionieren, kein Open Directory, ... - wenn der Rechner Zeit hatte, sich selbst zu zerlegen. Direkt nach Boot könnte sowas alles noch gehen.
Zuletzt bearbeitet: