• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.651
Geschrieben von: Michael Reimann
WhatsApp iPad

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im Jahr 2009 gestartet, hat WhatsApp es scheinbar geschafft, die Veröffentlichung eines iPad-kompatiblen Apps um ganze 16 Jahre zu verzögern. Interessanterweise existiert der Instant-Messaging-Dienst schon länger als das iPad selbst, welches 2010 auf den Markt kam.

Optimierte Nutzung der iPad-Features​


Das iPad bietet deutlich mehr Bildschirmfläche als ein Smartphone, und Meta hat dies wunderbar genutzt. Die Nachrichten-App unterstützt nun die Multitasking-Funktionalitäten des Tablets, inklusive Split View und Slide Over. Diese Funktionen erlauben es, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu verwenden. Zum Beispiel kannst Du im Internet surfen, während Du mit einem Freund chattest.

Die App ist auch kompatibel mit dem Magic Keyboard und dem Apple Pencil. Diese Unterstützung könnte die Schnelligkeit Deiner Konversationen erheblich erhöhen. WhatsApp für iPad ermöglicht außerdem Video- und Audiotelefonate mit bis zu 32 Personen. Die App integriert sich sowohl mit der Front- als auch mit der Rückkamera des iPads. Wie auch bei den anderen WhatsApp-Versionen synchronisieren sich Chats geräteübergreifend. Die iPad-App ist ab sofort im App Store verfügbar.

WhatsApp und die Verzögerung bei iOS-Apps​


Obwohl WhatsApp jetzt eine offizielle iPad-Version hat, bleibt die Veröffentlichung einer dedizierten Instagram-App für iPad weiterhin ausständig. Berichte deuten darauf hin, dass Meta tatsächlich an einer solchen App arbeitet. Aktuell verwenden Nutzer:innen die auf das iPad hochskalierte iPhone-Version von Instagram, seit 15 Jahren warten Nutzer:innen geduldig auf eine optimierte Version.

Zurückhaltung und Geduld der Nutzer:innen​


Es bleibt abzuwarten, wie Meta die Verzögerungen bei der Einführung von Apps für iPad erklären wird. Die Veröffentlichung der optimierten WhatsApp-App könnte einen positiven Schritt in Richtung eines vollständigen Meta-Ökosystems darstellen. Dennoch stellt sich die Frage, warum es so lange dauerte, ein so beliebtes Tool für das iPad verfügbar zu machen. Möglicherweise wird Meta in naher Zukunft weitere Ankündigungen bezüglich ihrer iPad-Strategie machen.

Zusätzlich zu den Versprechen neuer Apps für verschiedene Plattformen bleibt die Frage bestehen, wie Meta seine Gerätekompatibilität in den kommenden Jahren verbessern wird. Während Meta bereits mit der Einführung der WhatsApp-iPad-Version einen positiven Schritt gemacht hat, steht das Unternehmen noch vor der Herausforderung, die Nutzer:innenerwartungen hinsichtlich anderer Apps zu erfüllen. Es ist klar, dass Meta noch einige Arbeit vor sich hat.


‎WhatsApp Messenger (Free, App Store) →


Via: https://www.engadget.com/apps/whats...cial-version-for-ipads-165608577.html?src=rss

Im Magazin lesen....
 
Mich "freut" es , dass die App endlich da ist. gerade mit Magic Keyboard wirklich praktisch.

Aber Stift? wüsste ich jetzt nicht, was ich damit da speziell machen könnte. Kann man was händisch kritzeln und die "notiz" wird dann übertragen? :D
 
Juhuu!!!
Endlich!!!
Das hat mir über die ab und zu doch gefehlt.
Finde es toll das die das dann doch endlich geschafft haben.
15 Jahre? echt schon so lange?
Wow!

Naja, besser spät als nie ! 😅 👏

PS: Wenn jetzt noch eine Version für den Newton rauskommt, dann entmotte ich mein Lieblings-Apple-Gerät.
in weiteren 15 Jahren dann... 😅😅👏👍
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
So ist das mit Marktführern und v.a. auch Monopolisten. Man schimpft, macht die Faust in der Tasche.. Für x Jahre.

Dann kommt es nach 15 Jahren doch noch, und alle sind happy und loben und freuen sich.

Quasi das "Brot & Spiele" im alten Rom 😉
 
Was soll man machen? Ist halt das uralte Motto von wegen "was lange währt, wird endlich gut".

Gleich wieder meckern ändert ja im Nachhinein auch nichts mehr.
 
So ist das mit Marktführern und v.a. auch Monopolisten. Man schimpft, macht die Faust in der Tasche.. Für x Jahre.

Dann kommt es nach 15 Jahren doch noch, und alle sind happy und loben und freuen sich.

Quasi das "Brot & Spiele" im alten Rom 😉
Ich denke einfach mal den meisten Whatsapp Nutzern ist es total egal ob es eine iPad App gibt oder nicht ;)
 
Ich denke einfach mal den meisten Whatsapp Nutzern ist es total egal ob es eine iPad App gibt oder nicht ;)

Aber hier geht's ja um die Schnittmenge aus WhatsApp- und iPad-Nutzern. Und die darf sich nun freuen.

Und ich habe irgendwie die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass sich irgendwann auch die Schnittmenge aus WhatsApp- und Apple-Watch-Nutzern freuen darf. Eventuell ist diese Gruppe sogar größer.

Wobei man aber wohl bedenken muss, dass WhatsApp in den USA keine so wirklich große Rolle spielt.
 
Aber hier geht's ja um die Schnittmenge aus WhatsApp- und iPad-Nutzern. Und die darf sich nun freuen.
Ist nur eine mögliche Erklärung warum es so lange gedauert hat.
Von den Milliarden WhatsApp Nutzer nutzen ja nicht alle ein iPad und von denen die ein iPad nutzen interessieren sich auch nicht alle für eine WhatsApp App auf dem iPad.

Ich freue mich aber auch das es diese jetzt gibt und habe sie gestern Abend direkt geladen.

Wobei man aber wohl bedenken muss, dass WhatsApp in den USA keine so wirklich große Rolle spielt.
Ja das liest man immer wieder aber mit über 100 Millionen Nutzern in den USA ist diese gar nicht so gering.
 
Dann zeig mal deine Statistik ;-)
Ich habe keine Statistik ;) Es gibt wohl aber deutlich mehr Whatsapp Nutzer als iPad Nutzer. Dafür benötige ich keine Statistik.

Zusätzlich wird es auch iPad Nutzer geben die sich nicht für eine Whatsapp App dadrauf interessieren. Aber auch hierfür habe ich keine Statistik ;) Aber es ist logisch das es so ist.
 
  • Like
Reaktionen: bmonno
Naja, Whatsapp auf Android Tablets geht ja schon ewig, obwohl die eine statistisch geringerer Verbreitung haben(und vorallem deutlich weniger Anteil hatten) als Ipads.

Es gibt wohl aber deutlich mehr Whatsapp Nutzer als iPad Nutzer
und es gibt viel weniger Android Tablet Nutzer, und trotzdem gehts da schon gefühlt ewig (LTE Tablets auch mit eigener Nummer)
 
Naja, Whatsapp auf Android Tablets geht ja schon ewig, obwohl die eine statistisch geringerer Verbreitung haben(und vorallem deutlich weniger Anteil hatten) als Ipads.


und es gibt viel weniger Android Tablet Nutzer, und trotzdem gehts da schon gefühlt ewig (LTE Tablets auch mit eigener Nummer)
Laut Statista werden seit 2012 mehr Android Tablets verkauft als IPads 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: bmonno