- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Planen die Macher des populären Messaging-Dienst WhatsApp die Einführung eines gebührenpflichtiges Jahresabonnement? Glaubt man den Kollegen von GIGA.de, könnten Nutzer schon bald jährlich zur Kasse gebeten werden. Das will das Portal von einem angeblich in die Pläne der WhatsApp-Macher eingeweihten Insiders erfahren haben. Bislang wird der Dienst, mit dem sich betriebssystemübergreifende Nachrichten, Videos und Bilder kostenlos verschicken lassen, für 0,89 Euro im App Store angeboten.[PRBREAK][/PRBREAK]
Denkbar wäre der Schritt aus zweierlei Gründen: Seit Anfang des Jahres können Nutzer von Android-Geräten den Dienst – im Gegensatz zum iOS-Pendant – kostenlos über den Google Play Store herunterladen. Dafür wird allerdings eine jährliche Gebühr in Höhe von 0,78 Euro fällig. So ist es nicht auszuschließen, dass die Entwickler ein solches Geschäftsmodell auch für iOS-Geräte planen. Da das Unternehmen nach eigenen Angaben keine Werbeeinblendungen plant, könnte dieser Schritt dabei helfen, den Dienst langfristig profitabel zu machen.
Eine Stellungnahme seitens des US-amerikanischen Unternehmen hinter dem Dienst steht bislang aus. Schätzungen zufolge nutzen über 300 Millionen Menschen weltweit WhatsApp.

Denkbar wäre der Schritt aus zweierlei Gründen: Seit Anfang des Jahres können Nutzer von Android-Geräten den Dienst – im Gegensatz zum iOS-Pendant – kostenlos über den Google Play Store herunterladen. Dafür wird allerdings eine jährliche Gebühr in Höhe von 0,78 Euro fällig. So ist es nicht auszuschließen, dass die Entwickler ein solches Geschäftsmodell auch für iOS-Geräte planen. Da das Unternehmen nach eigenen Angaben keine Werbeeinblendungen plant, könnte dieser Schritt dabei helfen, den Dienst langfristig profitabel zu machen.
Eine Stellungnahme seitens des US-amerikanischen Unternehmen hinter dem Dienst steht bislang aus. Schätzungen zufolge nutzen über 300 Millionen Menschen weltweit WhatsApp.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: