• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.645
Geschrieben von: Michael Reimann
WhatsApp für macOS bald als echte native App Whatsapp down Kanäle

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in Kombination mit den bestehenden Apps für iPhone und Mac angeboten werden. Die Reaktionen aus der Community sind gespannt, da eine iPad-Version der App seit Langem gewünscht wird.

Indizien für neue Entwicklungen​


Kürzlich hat das offizielle WhatsApp-Konto auf X mit einem Augen-Emoji auf einen Beitrag reagiert. Der Beitrag fordert die Veröffentlichung einer iPad-App. Diese subtile Reaktion lässt vermuten, dass Meta, das Unternehmen hinter WhatsApp, in naher Zukunft die App für das iPad herausbringen könnte. WhatsApp wurde bereits seit fast zwei Jahren über TestFlight im Betatest auf dem iPad getestet. Diese Ankündigung kommt in einem langwierigen Prozess als erhoffte Neuigkeit.

Meta’s strategische App-Entwicklung​


Neben den Gerüchten um eine WhatsApp-iPad-App sind auch Informationen über eine Instagram-App für das iPad im Umlauf. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Meta seine Strategie dahingehend anpasst, das iPad als Plattform für seine wichtigsten Apps zu integrieren. Bisher war die Nutzung populärer Meta-Dienste auf dem iPad eingeschränkt. Mit diesen neuen Entwicklungen zeigt das Unternehmen Engagement, seine Reichweite auf Apple-Geräten auszubauen.

Status anderer Meta-Apps auf dem iPad​


Meta besitzt neben WhatsApp auch weitere bedeutende soziale Medienplattformen wie Facebook und Threads. Während es für Facebook bereits eine iPad-App gibt, ist Threads weiterhin nur auf dem iPhone verfügbar. Diese Lücke in der App-Verfügbarkeit zeigt, dass es noch Potenzial für weitere Entwicklungen und Veröffentlichungen gibt. Die Tatsache, dass jedoch für WhatsApp und Instagram eine iPad-Version in Arbeit ist, zeigt die Richtung, die Meta strategisch einschlägt.

Ein umfassendes App-Angebot von Meta auf dem iPad könnte erhebliche Auswirkungen auf die Nutzungsgewohnheiten haben. Die Erweiterung der App-Verfügbarkeit auf das iPad ist für viele Nutzer:innen eine begrüßenswerte Veränderung. Es bleibt abzuwarten, wann diese Apps genau veröffentlicht werden. Die Einführung einer WhatsApp-App für iPad könnte den Kommunikationsfluss für viele iPad-Nutzer:innen erleichtern und die Art und Weise, wie sie die Dienste nutzen, erheblich verbessern.

Via: https://www.macrumors.com/2025/05/26/whatsapp-teases-ipad-app/

Im Magazin lesen....
 
Was man alles so in ein Zwinker-Smilie hinein interpretieren kann. ;)

Man könnte ja auch vermuten, dass Meta sich anlässlich des Wunsches, WhatsApp auf das iPad zu bringen, amüsiert, zumal es ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit eine Beta gibt, an der aber eigentlich keiner wirklich teilnehmen kann.

Nichtsdestotrotz würde ich mich natürlich über eine native WhatsApp App auf dem iPad freuen. Die Web-Version, die ich aktuell nutze, ist da doch eher eine lahme Krücke.

Übrigens "Meta's" besser ohne Apostroph.
 
  • Like
Reaktionen: access
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum es diese App bisher noch nicht gibt. Für den Mac habe ich mir auch einfach Whatsapp installiert und mit dem Whatsapp auf dem iPhone verknüpft. 🤔
 
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum es diese App bisher noch nicht gibt.

Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, zumal es für Android-Tablets schon lange eine native WhatsApp App gibt. Und das iPad ist ja quasi der Goldstandard für die Tablets. Aber wenn Meta tatsächlich dabei sein sollte, die App fürs iPad zu bringen, dann sollten sie bitte auch gleich an die Apple Watch denken. 😗
 
Wer braucht überhaupt dieses elende Internet? Back to the roots. 🥳

Könnte man auch bei WhatsApp sagen. Hier gibt es mehr Alternativen als bei Instagram.

Ich persönlich könnte gut darauf verzichten. Aber es gibt leider zu viele, die es nutzen. Als Elternbeirat und auch im Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis komme ich an WhatsApp leider nicht vorbei. Selbst viele, die ein iPhone nutzen, setzen eher auf WhatsApp als auf die Nachrichten App. Es ist also sowas wie ein Gruppenzwang.

Instagram nutze ich persönlich nicht, weil ich überhaupt keine Social Media Apps nutze. Das Interessiert mich alles nicht. Selbst Facebook hat mich nach einer kurzen Weile so dermaßen genervt, dass ich mein Konto dort wieder gelöscht habe.
 
  • Like
Reaktionen: Yps
Denke, da fließen einfach alle Versionen mit rein - und auf dem iPhone ist es ja doch schon länger in Einsatz.
 
Sagt bloß, es gibt jetzt tatsächlich eine native WhatsApp App für iPadOS. Muss ich heute Abend gleich mal installieren.