• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Werde ich ver"apple"t?

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Vor einigen Tagen hab ich mir im Saturn um die Ecke eine iTuneskarte gekauft. Für 25 Euro. Auf der Karte selbst steht aber, dass man damit Musik im Wert von 50 Euro laden kann. Nun wurden mir aber nur 25 auf das Konto geladen. Natürlich hab ich sofort den Support angeschrieben, der schob mich Richtung Saturn weiter und gab mir 10 Songgutscheine. Was soll man da denn machen?

http://dl.dropbox.com/u/8779821/IMG_0175.jpg
 
Du hast 25 Euro bezahlt und 25 Euro bekommen, wo ist dein Problem?
 
Wahrscheinlich das auf der Karte steht das man Songs im Wert von € 50 downloaden kann. Aber was des Rätsels Lösung ist weiss ich auch nicht
 
sieht nach Druckfehler aus, der dann allerdings ein Massenphänomen sein sollte, kann mir nicht vorstellen, dass das nur bei einer einzigen iTunes Karte passiert ist. Normalerweise sind die 50er doch immer blau. Aber da du ja nur 25 Euro bezahlt hast, sollte eigentlich klar sein, dass du auch "nur" 25 Euro bekommst. Hat man aber zum ersten Mal solch eine Karte gekauft, verstehe ich schon, dass das für Verwirrung sorgt. Freu dich lieber über 10 Songs für lauf ;)

Vg

Michael
 
Hallo,

es ist ein Druckfehler, und er ist nicht soooo selten.

Kommt immer mal wieder vor, je nach charge. Das Problem was Apple damit hat ist im grunde das sie etwas versprechen auf der Karte was sie nicht hält , andererseits der Kunde aber auch nicht erwarten kann das er für 25€ Songs im wert von 50€ bekommt.
Meistens einigen sich die Partei dann eben auf genau sowas.... gratis Songs.
 
Zudem steht hinten Copyright von 2007 drauf, daraus folger ich mal, dass die Karte vor der Zeit der Apps im iTunesstore ist, und man tatsächlich für 50 Euro Musik kaufen konnte. Steht ja auch explizit Musik drauf. Genauso wie nicht alle Lieder 0,99 Euro kosten. Zudem ist die andere 25 Euro Karte ganz anders aufgemacht. Andere Farbe und Motiv.
 
Ob Druckfehler (richtiger: Satzfehler) oder nicht, ob "veraltet" oder nicht:
50,- auf dem Artikel wurden versprochen, dass muß imho nach deutschem Recht auch geleistet werden.

Wäre natürlich die Frage ob Apple oder Saturn in der Pflicht ist.
Rein theoretisch müsste Apple bei Änderungen im Store alte Karten zurückpfeifen/aus dem Handel nehmen. Sind die Ihrer Infopflicht nachgekommen und Saturn vertreibt trotzdem weiter ist Saturn in der Pflicht.

Wenn es Dir die Zeit wert ist, Frage doch bei Apple nach, ob die ihre Händler hingewiesen haben die Karten aus dem Handel zu nehmen, falls ja eine entsprechende Antwort an Saturn stellen mit Anforderung der versprochenen verbliebenen 25,- oder einer adäquaten Gutschrift.

Cheerio
 
Zudem steht hinten Copyright von 2007 drauf, daraus folger ich mal, dass die Karte vor der Zeit der Apps im iTunesstore ist, und man tatsächlich für 50 Euro Musik kaufen konnte. Steht ja auch explizit Musik drauf. Genauso wie nicht alle Lieder 0,99 Euro kosten.

Wie was jetzt? Früher konnte man mit 25 EUR für 50 EUR einkaufen? Da habe ich wohl was verpasst?!
 
Ob Druckfehler (richtiger: Satzfehler) oder nicht, ob "veraltet" oder nicht:
50,- auf dem Artikel wurden versprochen, dass muß imho nach deutschem Recht auch geleistet werden.

Wäre natürlich die Frage ob Apple oder Saturn in der Pflicht ist.
Rein theoretisch müsste Apple bei Änderungen im Store alte Karten zurückpfeifen/aus dem Handel nehmen. Sind die Ihrer Infopflicht nachgekommen und Saturn vertreibt trotzdem weiter ist Saturn in der Pflicht.

Wenn es Dir die Zeit wert ist, Frage doch bei Apple nach, ob die ihre Händler hingewiesen haben die Karten aus dem Handel zu nehmen, falls ja eine entsprechende Antwort an Saturn stellen mit Anforderung der versprochenen verbliebenen 25,- oder einer adäquaten Gutschrift.

Cheerio

Er hat 25euro bezahlt und dafuer eine Konto-Aufladung in hoehe von 25euro erhalten. Ganz einfach. Da ist es doch egal ob auf der Karte 50euro draufstehen. Die Karte selbst wurde mit 25euro beladen.
 
Ist es nicht, beim Rewe hat man ja auch 25 Euro Karten kaufen können wo man nur 20 zahlen musste. Der Preis hat nichts mit der Aufladung zu tun.

Auf der Karte steht auch nicht "bis zu einem Wert" sondern im "Wert von"
Für micht stellt das eine Täuschung/ Irreführung oder dergleichen dar.
 
Ich finde das Problem gerade sehr interessant, wenn du den von implied vorgeschlagenen Weg gehst würde mich mal interessieren was dabei rausgekommen ist, denn ich bin auch der Meinung, dass dir noch 25€ zustehen, da du damit argumentieren könntest, dass du den Gutschein für 25€ nur gekauft hast, weil du der Meinung warst du könntest damit deinen iTunes-Account um 50€ aufstocken.

Dieses "Du hast nur 25€ bezahlt, also stehen dir nur 25€ zu ..." ist definitiv nicht haltbar.
Schließlich wird dir auf der Karte suggeriert, dass du damit eine Aufladung um 50€ erreichst und das ist eig. nichts ungewöhnliches.
Aus den Zeiten von 02-Prepaid-Karten weiß ich, dass man für eine Aufladung um 30€ auch immer noch 20€ geschenkt bekam.
(ich weiß leider nicht ob das heute noch der Fall ist.)

Falls es geklappt hat, her mit der Adresse des Ladens ;) ...
Dann kauf ich mal ein paar.
 
"...im Wert von 50 Euro.." - Song kostet 0,99 Cent - im Laden 2 Euro. Ergo: 25 Euro Ausgeben und Songs für (Ladenwert) 50 Euro haben.
Kann man auch so verstehen.

Aber wenn du Linux hast, dann darfst du keine Musik laden - nur auf "ihren Mac oder Windows PC"?

Meine Güte, ihr heult hier rum. Als ob du wirklich gedacht hast du bekommst jetzt 50 Euro gutgeschrieben. Aber hey, beschwert euch und mal gucken was rauskommt. Das dabei eine Stunde oder mehr drauf geht und du sicherlich mehr als 25 Euro die Stunde verdienst ist ja egal.
 
Typisch deutsch. Mehr braucht man da nicht zu zusagen. ^^
 
Wenn auf der Karte 50 Euro draufstehen ist es völlig egal wieviel du dafür bezahlst - dann musst du auch für 50 Euro im iTunes Store kaufen können, so einfach ist das.

Das Argument "wenn du nur 25 Euro bezahlst kannst du auch nur für 25 Euro einkaufen" ist unsinnig. Wenn ich zu einem All you can eat buffet gehe und 15 Euro bezahle, heißt es ja dann auch nicht du darfst nur für 15 Euro essen.

Nochmal: Wenn ich eine 50 Euro iTunes Karte kaufe, habe ich einen Anspruch darauf, für 50 Euro im iTunes Store einkaufen zu können, egal was die Karte gekostet hat.

EDIT:
ekuZa schrieb:
"...im Wert von 50 Euro.." - Song kostet 0,99 Cent - im Laden 2 Euro. Ergo: 25 Euro Ausgeben und Songs für (Ladenwert) 50 Euro haben.
Kann man auch so verstehen.

Aber wenn du Linux hast, dann darfst du keine Musik laden - nur auf "ihren Mac oder Windows PC"?

Meine Güte, ihr heult hier rum. Als ob du wirklich gedacht hast du bekommst jetzt 50 Euro gutgeschrieben. Aber hey, beschwert euch und mal gucken was rauskommt. Das dabei eine Stunde oder mehr drauf geht und du sicherlich mehr als 25 Euro die Stunde verdienst ist ja egal.

Was ist das denn für eine Aussage?! Es könnte einfach ein Angebot gewesen sein, oder sonstwas.

Dein "Argument", dass er wohl wirklich gedacht hätte er würde 50 Euro gutgeschrieben bekommen kannst du auf alles übertragen, was du kaufst und dann evtl. zu wenig erhältst.

Mal ein ganz banales Beispiel:
Stell dir vor du kaufst dir im Supermarkt eine Tüte Chips, mit (laut Verpackung) 1kg Inhalt zu einem super Schnäppchenpreis von 1 Euro. Daheim stellst du fest, es sind nur 500 Gramm drin.

Dann könnte ich auch kommen und sagen "Hast du wirklich gedacht du bekommst 1kg Chips für 1 Euro?"

Und wenn du das ganze jetzt auf alles mögliche ausweitest, solltest du merken dass dann irgendwann etwas ganz falsch läuft.
 
  • Like
Reaktionen: lx88
"Für Druckfehler keine Haftung" ???

Was du tun kannst, ist die Karte zurückzugeben und die 25 Euro zurückzuverlangen. Mehr wird nicht möglich sein. Aber ich, und (fast) alle anderen hier auch, können ja keine Rechtsberatung geben
 
Wenn auf der Karte 50 Euro draufstehen ist es völlig egal wieviel du dafür bezahlst - dann musst du auch für 50 Euro im iTunes Store kaufen können, so einfach ist das.

Das Argument "wenn du nur 25 Euro bezahlst kannst du auch nur für 25 Euro einkaufen" ist unsinnig. Wenn ich zu einem All you can eat buffet gehe und 15 Euro bezahle, heißt es ja dann auch nicht du darfst nur für 15 Euro essen.

Nochmal: Wenn ich eine 50 Euro iTunes Karte kaufe, habe ich einen Anspruch darauf, für 50 Euro im iTunes Store einkaufen zu können, egal was die Karte gekostet hat.

EDIT:


Was ist das denn für eine Aussage?! Es könnte einfach ein Angebot gewesen sein, oder sonstwas.

Dein "Argument", dass er wohl wirklich gedacht hätte er würde 50 Euro gutgeschrieben bekommen kannst du auf alles übertragen, was du kaufst und dann evtl. zu wenig erhältst.

Mal ein ganz banales Beispiel:
Stell dir vor du kaufst dir im Supermarkt eine Tüte Chips, mit (laut Verpackung) 1kg Inhalt zu einem super Schnäppchenpreis von 1 Euro. Daheim stellst du fest, es sind nur 500 Gramm drin.

Dann könnte ich auch kommen und sagen "Hast du wirklich gedacht du bekommst 1kg Chips für 1 Euro?"

Und wenn du das ganze jetzt auf alles mögliche ausweitest, solltest du merken dass dann irgendwann etwas ganz falsch läuft.

Du hast dir das Foto aber schon angeguckt, oder?
Da steht ganz klar und deutlich 25 Euro oben als Wert. 25!
Lediglich im TEXT steht was von "Songs im Wert von 50 Euro".

Typisch Deutsch, da kann ich mich nur anschließen. Meine Güte, wenn ihr im Leben echt alle so tickt.. dann viel Spaß.
 
Du hast dir das Foto aber schon angeguckt, oder?
Da steht ganz klar und deutlich 25 Euro oben als Wert. 25!
Lediglich im TEXT steht was von "Songs im Wert von 50 Euro". [..]

Was heißt "lediglich" ?
Oben ist in meinen Augen "lediglich" die Preisangabe.
Und im Text steht was man als Gegenleistung erhält.
 
Da oben steht kein Wert, sondern eine Preisangabe.
Auch zwei Saturnverkäufer meinten, dass man damit Musik für 50 Euro laden kann.
Jaja die Kompetenz solcher Mitarbeiter :-/

Hätte ich geahnt, dass das so ist, hätte ich mir die Karte gar nicht gekauft, weil es sonst billigere Wege gibt Musik zu kaufen.

Und typisch Deutsch: Was drauf steht muss auch drinnen sein. So einfach ist das.

Genauso wenn du eine Prepaidaufladekarte für 30 Euro kauft, im Text steht, dass man 20 Euro Bonus bekommt und dann doch nur 30 hat. Das wär dann eindeutiger Betrug.
 
Lediglich ist richtig geschrieben... er wollte "lediglich" etwas anderes damit sagen bzw bewirken ;)

lediglich = bloß

Der eine schreibt, dass bloß im Text steht, dass es sich um 50 Euro handelt
Der Andere, dass die 25 Euro eben bloß die Preisangabe darstellt.

Die " sollten das Wort betonen/hervorheben
 
  • Like
Reaktionen: lx88