• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Werbepartner NordVPN bei ORF-Sreaming

McMartin_de

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
07.02.09
Beiträge
846
Hallo,
aufgrund der Werbung in den Inhalten von Apfeltalk habe ich ein NordVPN-Abo abgeschlossen.
Explizit wird bei der Werbung die Möglichkeit erwähnt, ORF aus Österreich zu streamen. Gerade ORF bekomme ich aber trotz NordVPN nicht ans laufen. Egal wie oft ich es versuche, es wird trotz aktivem VPN angezeigt, dass die Inhalte nur in Österreich verfügbar sind. ServusTV Österreich funktioniert jedoch einwandfrei, ebenso wie SRF in der Schweiz.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen kann oder sogar, ob und wie ich das beheben kann?
Ich weiß natürlich, dass Apfeltalk nichts für die Leistung seiner Werbepartner kann, aber gerade diesen Sender explizit zu nennen sollte doch bedeuten, dass es bei Euch funktioniert. Was also mache ich falsch?
 
Hat NordVPN in Österreich mehrere Server? Evtl mal einen anderen probiert?

Ich nutz kein Nordvpn (und ORF noch weniger, obwohl ich in AT lebe). Dadurch kann ich es leider nicht ausprobieren.

Wenn ich aus dem Ausland ein VPN wegen Geoblocking für AT brauche, verbinde ich mich immer zu mir nach Hause.

Sorry, dass ich keine Lösung weiss
 
  • Like
Reaktionen: McMartin_de
Die Streaminganbieter blockieren zum Teil IPs der VPN Anbieter.
Es bleibt nur die Möglichkeit einen VPN Server zu finden dessen IP nicht geblockt wird.
 
  • Like
Reaktionen: McMartin_de
Hat NordVPN in Österreich mehrere Server? Evtl mal einen anderen probiert?
Wie viele Server es sind ist offenbar nicht bekannt, aber es gibt nur einen Standort. Bei nacheinander durchgeführten Versuchen wird immer eine neue IP angezeigt, aber mit keiner bisher verwendeten ist ORF möglich.

Die Streaminganbieter blockieren zum Teil IPs der VPN Anbieter.
Es bleibt nur die Möglichkeit einen VPN Server zu finden dessen IP nicht geblockt wird.
Ja, die Vermutung hatte ich auch schon, dass ORF die IPs blockiert - wasimmer die dazu bringt, finanzielle Verluste können es ja kaum sein. Bisher hat es mit etlichen IPs nicht geklappt. Servus in Österreich und SRF in der Schweiz scheinen „Gäste“ aus dem Ausland nicht zu stören und ORF sorgt ja sogar dafür, dass Österreicher im Ausland sie auch nicht sehen können. Nicht nachvollziehbar, diese Restriktion.
 
Ist das mit den öffentlich rechtlichen in Deutschland nicht auch so, dass die aus dem Ausland die Mediatheken nicht freigeben? Mir ist so dass ich das mal gelesen hätte.
 
Nicht nachvollziehbar, diese Restriktion.

Doch, die ist ganz einfach zu erklären . Lizenzgebühren. Je nachdem ob eine zugekaufte Sendung nur für die Ausstrahlung im eigenen Land, oder EU weit,… lizenziert wird, unterscheiden sich die Lizenzkosten für die Sendung enorm. (Das kann gleich mal das 5 fache ausmachen)

Ich kann zb in Österreich in der ARD Mediathek ohne passenden VPN auch viele Inhalte nicht schauen, da die deutschen Öffentlich rechtlichen viele Filme auch nur für nationale Ausstrahlung lizenzieren, um Kosten zu sparen

Es ist halt immer ein Wettlauf zwischen der TV Anbieter und den VPN Anbietern, wie lange es dauert bis eine neue IP Adresse wieder auf der Blockliste landet.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Dann muss halt die EU dafür sorgen, dass Lizenzen EU weit gelten. Man muss nur wollen.
 
Moin,
ich hatte auch das Problem, es geht hier wohl um die Formel1.
Ich habe das Programm Onlinetv dafür. ORF und SRF sind da frei empfangbar. Servus TV macht da leider nicht mit.
Es gibt in diversen Software-Weihnachtskalendern seit Jahren immer eine kostenlose Vollversion, allerdings nicht die aktuellste. Muss ja auch nicht. Ich habe inzwischen Version 19.
Mal im Netz suchen, auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:

Für die privaten Sender gibt es eine Datei auf der Seite zum Herunterladen. Scheint es aber nicht mehr zu geben oder ich finde sie nicht. Ich hänge meine mit dran. Einfach doppelt anklicken und dann das Programm starten.
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: McMartin_de
Dann muss halt die EU dafür sorgen, dass Lizenzen EU weit gelten. Man muss nur wollen.
Damit hat sich die EU schon längst befasst und das ist - kurz gesagt - auch der Gund, warum die Situation so ist, wie sie ist. Und aus Sicht dessen was die EU regeln will - nämlich den freien Markt - ist das auch vollkommen korrekt:
Für die Sendeanstalten gibt es einen freien Markt: Sie können sich grundsätzlich Rechte frei lizenzieren, je nachdem, wie sie bereit sind dafür zu bezahlen. Die Rechtinhaber müssen gem. den Regelungen für den freien Markt an die Sendeanstalten veräußern.
Dass es für, z.B. Disney und Co., ertragreicher ist, an jeweils andere Sendeanstalten in Deutschland, Österreich und Spanien zu linzenzieren bedeutet umgekehrt nicht, dass ARD, ORF oder BBC ein Interesse daran hätten, mehr zu zahlen, wenn sie damit "ganz Europa" versorgen könnten - ein Zuschauer aus Spanien bringt der ARD nämlich grundsätzlich nichts.
Dass DIR die Gestaltung des Marktes nicht passt, bedeutet aber erst mal nicht, dass in diesem Markt grundsätzlich etwas falsch läuft oder es hier ein Problem gibt.

Für die öffentlich-rechtlichen Sender ist die Situation dann übrigens noch mal verschärft: Soweit diese aus Gebühren/Abgaben finanziert werden, sind die keine freien Marktbewerber und unterliegeb besonderen Ristriktionen. Das ist auch der Grund, warum u.a. RTL und Co. sich immer wieder rechtlich an den Angeboten der ÖR in DE abgearbeitet haben, da es hier zu einem deutlichen verzerrten Markt kommt, wenn die ÖR (mit staatlich organisierterter Finanzierung, die nicht gewinnbringend sein muss) hier einfach beliebig als Anbieter auftreten können und damit "die Privaten" übervorteilen könnten.

Wenn man also etwas nur wollen möchte, dann vielleicht sich einfach erst mal mit dem regulatorischen und rechtlichen Umfeld auseinander zu setzen, statt etwas zu fordern, was aus guten Gründen so ist, wie es ist.
 
Lizenzgebühren. Je nachdem ob eine zugekaufte Sendung nur für die Ausstrahlung im eigenen Land, oder EU weit,… lizenziert wird, u
Wie schon erkannt wurde, geht es um exakt dieselben Inhalte und Lizenzgeber: Formel 1. Von daher erklärt es sich nicht von selbst, warum ServusTV scheinbar nicht oder deutlich weniger darauf einwirkt, dass kein „unbefugter“ gucken kann, als ORF dies offenbar tut. Auch eventuelle Repressalien oder ähnliches sollten hier keinen Unterschied machen.

Es sieht einfach so aus, als wäre es schlicht der Wille der jeweiligen Sendeanstalt, den Schutz der Inhalte mehr oder weniger stark durchzusetzen. Dass ServusTV Red Bull gehört könnte da eine Rolle spielen, denn die könnten ein Interesse daran haben, dass die F1 möglichst viel geschaut wird, auch wenn es unlizensiert ist. Warum aber ist ORF so restriktiv? Höhere Kosten entstehen doch wohl nicht, wenn ein paar Leute mehr den Stream gucken, im Gegenteil, die Restriktionen technisch umzusetzen kostet sicherlich Geld, wogegen eine Sendeanstalt doch naturgemäß ein Interesse daran haben sollte, von möglichst vielen gesehen zu werden.