• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wer hat Ubiquiti UAP-AC im Einsatz

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Nach meinem Kenntnisstand ist das bushitbingo.

Dein Kenntnisstand passt zu deinen Äußerungen.

Weil sobald ein Gerät kein wifi 6 beherrscht, alle wieder mit wifi 5 unterwegs sind.

Wie auch bei allen anderen Versionen. Das ist bei IEEE802.11 so. Außer mit einer geigneten MiMo Konfiguration. Oder einer Aufteilung der Standards auf die verschiedenen Bänder. Aber das ist natürlich was für Leute mit einem anderen Kenntnisstand. Der Rest wundert sich auch heute schon, dass der ac-AP nur 150MBit/s liefert...


PoE ist ein kleines Argument. Ich brauch es nicht.

Na, wenn du es nicht brauchst, dann ist das natürlich kein Argument. Die Mehrzahl der Anwender, die sich eine Lösung von Ubiquiti hinstellen, brauchen es dagegen schon. Leicht daran zu erkennen, dass so ziemlich jedes andere Produkt von ihnen PoE unterstützt.

Die maximalen 26 Watt der Dream machine sind weitaus höher als mein PoE-Injektor für meinen UniFi AP und Switch normalerweise benötigen.

Die maximale Leistung wird aber mit nur einem belegten PoE-Port nicht benötigt/abgerufen. 802.11af ist da schon ein "bisschen" intelligenter, die Ports schalten ja auch keine Stromversorgung auf, wenn da kein PoE-Endgerät 'dran hängt. Die Dream Machine (ohne Pro) ist eh' nix anderes als eine FB mit eingebautem CloudKey und ohne Modem. Also eine Lösung für die Leute, die eigentlich gar keine Unifi-Lösung brauchen, aber haben wollen ;) Gibt ja fnicht ohne Grund von Ubiquiti die deutlich günstigeren AmpliFi Produkte für den Heimnutzer.

Gibt auch die Pro Version.

Das ist aber ein völlig anderes Gerät. Und kann PoE (und auch Wifi 6, wobei dieser Hinweis bei dem Gerät natürlich sinnlos ist ;)). Lohnt sich aber nur für Leute, die diesen Zwitter aus Cloud Key und Switch sinnvoll einsetzen können - dann ist das auch preislich sehr attraktiv. Wer schon managed switches hat und den Controller eh' auf seinem Mac/PC/Raspi/sonstigem Server laufen lässt, braucht die (ansonsten coole) Kiste einfach für nichts.

Was ist denn mit einem AMPLIFI HD.

Yup, das ist Ubiquitis Lösung für kleine/einfache Netze. Die unterscheiden sich allerdings dann auch nicht wirklich von den äquivalenten Lösungen von Zyxel, Netgear, Lancom...

Wenn kein IPTV im Szenario ist, kann man das Teil ja im Bridge Mode betreiben.

Können die kein IGMPv3? Bridge macht für vermaschte WLANs nicht viel Sinn, da die Latenzen sonst zwischen den (Sub-Netzen) groß werden (können). Deshalb dienen in allen Beispielkonfigurationen die Zentralkomponenten als Router. Die FB (oder was auch immer der ISP hingestellt hat) können in so einem Setup eigentlich nur sinnvoll als Modem betrieben werden. Wenn man nur ein paar APs hinzufügen will, dann macht es eigentlich keinen Sinn, eine FB auszutauschen (es sei denn, die ist so alt, dass man eben keine Mesh-Funktionen nutzen kann und man will aus irgendwelchen Gründen nicht einfach dedizierte APs einsetzen (z.B. weil man die nicht sinnvoll verkabeln kann)).

Dazu drei Switches von Ubiquiti

Da wäre ich mal neugierig: Warum hast du die gewählt? Ich find' die zu teuer, für das was sie können.
 
  • Like
Reaktionen: EpicWunder und dg2rbf