• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wenn nur LAN vorhanden ist?

Du konfigurierst sie daheim, in deinem Fall bridgemodus, WPA2 usw., dann müsste es klappen mit dem einfach einstecken und lossurfen.
 
also, einmal konfiguriert und dann kann man es überall einsetzen ohne es nochmal zu konfigurieren?!
 
Wobei es auch noch interessant wäre wie der Route vor Ort konfiguriert ist! Also ob DHCP genutzt wird oder eine manuelle IP Adressvergabe.
Falls DHCP genutzt wird isses unproblematisch. Bei manueller IP Adressvergabe kommst du ebenfalls nicht um einen PC zum konfigurieren herum, außer du informierst dich vorher schon aus welcher Adressbereich genutzt wird.
 
Jetzt wollt ich die Einstellungen nachschauen, findet mein Airport Dienstprogramm meine AE nicht. Gaaaanz toll Apple, wie kann ich denn dann drüber online sein?
 
Diese Infos sollte er vorher ja wohl erfragen können. Dann ist das konfigurieren kein Problem.
 
also, ich gehe davon aus das dhcp aktiviert ist, denn die aussage des mieters ist, einfach kabel in den laptop stecken und schon kann man lossurfen ;)
danke für die info, dann konfigureire ich zuhause, dann isses ja kein problem...
 
Du konfigurierst sie daheim, in deinem Fall bridgemodus, WPA2 usw., dann müsste es klappen mit dem einfach einstecken und lossurfen.

Eben: müsste! Ohne ein paar konkete Angaben über IPs, Netze und Gateway wird das zu 80% ne Bauchlandung!
 
@breze28: Wie wärs denn wenn du wenigstens mal einen Blick in die Anleitung wirfst und dich nicht darüber aufregst, dass sich das Teil nicht komplett von alleine einrichtet und dir dann noch nen Kaffee macht. Bist du irgendwie mit der AE verbunden? Also hast du dich in das von ihr aufgespannte WLAN eingewählt? Steckt sie überhaupt in einer Steckdose? Hast du sie gerade aus der Packung genommen? Notfalls schnapp dir ne Büroklammer und drück aufs kleine Knöpfchen bis sie schnell gelb blinkt. Dann solltest du auch ihr WLAN finden.
 
@breze28: Wie wärs denn wenn du wenigstens mal einen Blick in die Anleitung wirfst und dich nicht darüber aufregst, dass sich das Teil nicht komplett von alleine einrichtet und dir dann noch nen Kaffee macht. Bist du irgendwie mit der AE verbunden? Also hast du dich in das von ihr aufgespannte WLAN eingewählt? Steckt sie überhaupt in einer Steckdose? Hast du sie gerade aus der Packung genommen? Notfalls schnapp dir ne Büroklammer und drück aufs kleine Knöpfchen bis sie schnell gelb blinkt. Dann solltest du auch ihr WLAN finden.
 
Also das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:

Gerade erwähnen 2 Leute das der AE ja so extrem einfach zu konfigurieren ist, dann hat ein User ein Problem damit und schon soll er in die Anleitung gucken? Hört sich für mich gerade so an als ob der AE genauso einfach/schwer zu konfigurieren ist wie jeder x-beliebige AP auch.

Ist nicht böse gemeint, finds halt nur lustig ;) .
 
Wenn man die Rahmenparameter kennt, ist das auch so. Insbesondere durch den Assistenten im AirPort Dienstprogramm.

Nur: "NoteBook einstöpseln und lossurfen" kann funktionieren, muss es aber nicht.

Selbst bei manueller Konfiguration, muss nur ein neues WLAN erstellt werden, und bei Internet der Bridgemode eingeschaltet werden, das kann man zu hause auch einfach testen, nur ob es am Zielort den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht, steht in den Sternen.

Ich habe schon viele AP's und WLAN-Router gesehen, die AirPort Konfiguration ist tatsächlich mit Abstand die problemloseste.
 
Also ich habe meine AE gekauft, ausgepackt, angeschlossen und konfiguriert. Jetzt wo du es erwähnst frage ich mich, ob da eine Anleitung bei war.
 
Wenn man die Rahmenparameter kennt, ist das auch so. Insbesondere durch den Assistenten im AirPort Dienstprogramm.

Nur blöd wenn das Dienstprogramm den AE nicht findet, und das Problem hat er ja scheinbar zur Zeit ;) . Was macht dieser ominöse Assistent eigentlich? Wahrscheinlich nicht viel mehr als die Einstellungen einzeln abzufragen welche man sonst manuell in die Weboberfläche einträgt, oder?
 
Es ist ja auch nicht so als ob ich nicht versuchen würde ihm zu helfen. Mich regt es nur auf wenn Forenmitglieder hier verzweifelt nach Hilfe schreien und den Hersteller (Nein es geht nicht um Apple explizit ;-) ) verfluchen ohne auch nur ein wenig Eigeninitiative zu zeigen. Bis zu den selbstkonfigurierenden PCs ist es nunmal noch ein wenig hin.

Ach und sry für den Doppelpost. Land+UMTS-Stick ist nicht so prickelnd^^
 
Was macht dieser ominöse Assistent eigentlich? Wahrscheinlich nicht viel mehr als die Einstellungen einzeln abzufragen welche man sonst manuell in die Weboberfläche einträgt, oder?

Im Prinzip ja, allerdings haben die AirPorts (nach meinem Wissen) keine WebOberfläche :-)
 
Man sollte Geduld haben. Apple selbst gibt an, dass es bis zu 2 Minuten dauern kann, bis das Dienstprogramm die AE erkennt. Das Airport Dienstprogramm liest die Momentane Konfiguration aus. Nun kann man alle Einstellungen Schritt für Schritt vornehmen. Ist dies erledigt, sendet das Programm die neuen Einstellungen an die AE und veranlasst einen Neustart der AE. Dies wird durch ein Oranges Licht signalisiert. Ist die AE wieder bereit, ist das Licht Grün.
 
Im Prinzip ja, allerdings haben die AirPorts (nach meinem Wissen) keine WebOberfläche :-)

Ach so, dann kann man diese also nur über den Assistenten konfigurieren? Das würde ich ja eher als Nachteil statt als Vorteil ansehen, aber gut meine IT Kenntnisse sind relativ gut, für unbedarfte User mag das anders aussehen. Allerdings ist man dann doch wirklich aufgeschmissen wenn der Assistent den AE nicht findet? Eine zusätzlich Weboberfläche, mit der man sich dann auch übers Lan verbinden kann, hätte hier nicht geschadet denke ich.
 
...Allerdings ist man dann doch wirklich aufgeschmissen wenn der Assistent den AE nicht findet?

Richtig. Und deshalb kann man die AE auch per Ethernet Kabel direkt mit dem Rechner Verbinden und dann findet das Dienstprogramm die AE garantiert, es sei denn, sie ist hinüber. Auf der mitgelieferten CD befindet sich Das Dienstprogramm für Mac und Windows.