• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

wenn man Haus verlässt einen bestimmten Klingelton abspielen

Bienemajaaaaaa

Erdapfel
Registriert
18.04.23
Beiträge
4
Hallöchen ihr Lieben,

Mein Ziel ist es eine Automatisierung zu haben das wenn ich mein Haus verlasse ein bestimmter Klingelton abgespielt wird.

Ich habe das schon mit Automation versucht doch komme irgendwie nicht weiter.

Hausverlassen ist klar, aber dann stehe ich vor einem großen Fragezeichen. Einfach Medien aufmachen funktioniert nicht.😭😢

Hilfe!

Hat irgendjemand eine Idee oder eine Lösung wie ich das hinbekommen könnte?

Das wäre total lieb.🤩😍

Liebe Grüße
Eure
Biene 🐝
 
Das wird so nicht (einfach) gehen. Wo soll der Sound abgespielt werden? Auf einem HomePod in dem Zuhause?

Das "Wenn ich das Haus verlasse"-Event wirst du für eine Benachrichtigung in dieser Form nicht nutzen können, da es erst (per Geofencing) auslöst wenn du weit genug weg bist.

Alternative: Ein Kontaktsenor, bzw eigentlich 2 (oder eine Kombi aus Kontakt und Bewegungsmelder), denn einer kann nicht erkennen, ob du rein oder raus gehst.

Für solche "Konstruktionen" müsstest du jedoch noch mehr über dein technisches Setup berichten... alles nativ-Homekit oder ggf mit Homebridge... etc
 
Huhu,
dankeschöööön.
Nein, der (Klingel-)ton soll an meinem iPhone abgespielt werden.
Und ja, das ist okay, wenn er erst abgespielt wird, wenn ich schon ein paar 100 m weg bin.
 
Hallo ,
darf man den Grund für dein Vorhaben erfahren ?
ich kann mir da „keinen Reim draufmachen“ [emoji6]
 
Ich möchte eine Erinnerung haben, das ich am iPhone mein VPN einschalte und ich das nicht vergesse.
 
  • Like
Reaktionen: MiRu
Bin gerade unterwegs und kann es nicht testen:

Kurzbefehle - Automation - "+" - persönliche Automation erstellen - "Verlassen" auswählen - als Ort Deine Adresse auswählen - Aktion hinzufügen - "Alle Aktionen" - "Text sprechen" auswählen - gewünschten Text eingeben durch klicken auf "Text".
 
Habe keine Erfahrungen mit Kurzbefehlen/Automationen bis jetzt, aber

Neue Automation
beim Verlassen von …
Mit VPN xy verbinden


wäre doch noch einfacher?
 
Ja, VPN kann man seit einem der letzten Updates direkt per Kurzbefehl aktivieren, auch bei Verwendung bestimmter Apps.
 
  • Like
Reaktionen: angerhome
Da habe ich gar nicht nach geschaut, weil das früher nicht ging, danke Euch.
 
auch bei Verwendung bestimmter Apps.

Wobei es schon seit langer Zeit möglich ist, dass eine App intern eine VPN-Verbindung aufbaut oder beemdet; also z.B. mit ihrem Starten oder Schließen. Aber dieses Feature muss dann natürlich in der App umgesetzt sein. Ebenso kann man schon seit langer Zeit eine VPN-Verbindung in Abhängigkeit von einer bestimmten IP-Adresse starten. Nur das automatische Beenden nach Verlassen der IP-Adresse klappte nicht. Das musste man immer manuell machen.

Ich nutze VPN nur, wenn ich mich in mein lokales Netz einwählen muss (z.B. zur Steuerung des Smart Homes abseits von Homekit). Ansonsten lass ich es aus, weil ja meistens die vom Provider bereit gestellte Uploadrate deutlich geringer ist als die Downloadrate und man sich mit einer VPN-Verbindung dann künstlich die Downloadrate auf das Maximum der Uploadrate bescrhänkt.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
VPN ist bei mir auch nur selten aktiv, überlege gerade nach einem Grund, es ständig aktiv zu haben, wenn ich nicht daheim bin.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
FritzFon App könnte ein Grund sein. Dann kann man auch bei Abwesenheit Anrufe an die Festnetznummer annehmen.
Für mich nicht ganz so wichtig, aber vom Prinzip her kann ich egal ob auf Dienstreise oder bei der Familie auf Zypern die deutsche Festnetznummer bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Aber dafür wäre dann eine Rufumleitung einfacher?
 
Warum?
Einmal in den Einstellungen die VPN aktiviert und alles läuft.
Und nicht jedes Festnetz hat eine Flat ins mobile Netz.
 
Wobei es schon seit langer Zeit möglich ist, dass eine App intern eine VPN-Verbindung aufbaut oder beemdet; also z.B. mit ihrem Starten oder Schließen.
Das ging aber nicht per Automation, sondern nur über speziell konfigurierte Profile?