• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

welches Windows für MacbookPro?

  • Ersteller Ersteller frankymac
  • Erstellt am Erstellt am

frankymac

Gast
Hallo, habe vor auch Windows auf einem Macbok Pro zu installieren, ja, ich gebe es zu, ich habe ein paar Computer(PC)Spiele, welche Version ist da sinnvoll, also entweder XP Home+SP" oder Professional?Und weiß jemand, wieviel Platz man Windows dann einräumen muß/sollte?
Gruß, Frank
 
Moin Frank,
also ich bin der Meinung, dass Dir Home reicht. Professional ist mehr für den Einsatz in Firmen innerhalb eines Netzwerks. Falls Du es nur zum Zocken unf für n paar kleinere Apps nutzen möchtest (wofür auch sonst, wenn Du OS hast...) reicht das dicke. Irgendeiner hat mal gesagt, dass Professional stabiler laufen würde - aber ob das stimmt :-/

Bei der Grösse der Partition kommt es halt drauf an, was Du unter Windows machen willst - Minimum wären glaube ich so 5 GB, Max nach oben natürlich offen (ich für meinen Teil werde 20 GB einrichten - bei ner 160er Platte)
 
Prof. ist von den Sicherheitsfeatures (haha) her besser. Soviel ich weiß, gibts bei Home auch kein NTFS Dateisystem, was, wenn man daneben irgendein anderes OS laufen hat, aber sowieso kein großer Nachteil ist.

Sonst braucht man Professional, wie vorher schon richtig angemerkt, hauptsächlich für Netzwerke, denn Home kann nicht als Domainclient eingerichtet werden.

Man kanns ja mal mit der Media Center Edition probieren, die kostet weniger und hat das Prof. mit dabei.

Nicht vergessen, dass bei der InstallationsCD das SP2 schon enthalten sein muss (sofern sich das mit Bootcamp 1.11 nicht geändert hat). Dafür gibts aber tools, mit denen man das nachträglich integrieren und eine neue InstCD erstellen kann.
 
Hier ist ein Vergleich der beiden Versionen
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/WinXP/xphome1.htm

Du bist gut beraten, wenn Du min. 5GB für das reine Windows bereitstellst. Windows hat eine lässtige Eigenart. Es müllt sich nach ein paar Wochen/Monaten von selbst zu. Der Rest ist Deine Sache. Doch bedenke, dass neue Programme 1-xxGB an Speicher benötigen.
 
5 GB sind meiner Meinung nach schon fast zu wenig, denn Windows selbst braucht Platz (~2,2GB), dann kommt noch die Auslagerungsdatei (abhängig vom Arbeitsspeicher, aber normal mindestens soviel wie RAM verbaut ist) und neue Spiele sind ja auch sehr platzhungrig.
 
@gtemmel

Also bei meinem XP Home gibt es das NTFS. M.E. sind es vor allem Netzwerksachen und eine vernünftige Benutzerverwaltung, die bei Home weggelassen worden sind. ;-)
 
Daher habe ich geschrieben, für das "reine Windows". Wenn er Spiele spielen will muss es schon deutlich mehr sein. Das muss er wissen, wieviele Programme er nutzen will.
 
Ich würd Windows auch eine großzügige Partition spendierern, mindestens 10GB (je nachdem was für Programme Du unter Windows installierst auch noch mehr).
Ich habe das Vergnügen hier in der Arbeit an einem Windows PC zu arbeiten der für Windows nur eine 6GB Partition zur Verfügung stellt:-!. Das System leidet unter chronischem Platzmangel, da die Temporären Dateien ständig so groß werden das mein Rechner in die Knie geht. Da ist dann immer fröhliches Löschen des Temp Ordners angesagt. Nicht schlimm aber mühsam.
Ach ja die Partition nachher mal ein bisschen größer machen ist nicht drin, da mußt Du das System neu installieren. (Zumindest am PC, weiß nicht ob Boot Camp das besser kann:-/)

viele Grüße

Matthias
 
Hab mir gerade den Artikel unter dem Link angesehen und korrigiere mich hiermit. (Auch wenn ich der Meinung bin, dass ich bei einer Home Installation erst nachträglich zu NTFS konvertieren musste). Jedenfalls sind in dem oben angeführten Link alle relevanten Unterschiede aufgelistet und sobald Du irgendwas davon brauchst -> Professional.

Wie gesagt, in dem Fall würde ich zur Media Center Edition greifen, da die billiger als Professional ist, jedoch das volle Professional beinhaltet (da versteh einer Microsoft :-/) und doch ein paar nette zusätzliche Features hat.
 
Hab mir gerade den Artikel unter dem Link angesehen und korrigiere mich hiermit. (Auch wenn ich der Meinung bin, dass ich bei einer Home Installation erst nachträglich zu NTFS konvertieren musste)...
Das kann schon sein, aber nur weil du vorher auf FAT installiert hast oder ein Upgrade gemacht hast. Wenn du unter XP spielen wilst wuerde ich bedeutend mehr als 10GB reservieren. Man bedenke die Installationsgroessen von aktuellen Titeln.
 
ich würde Win XP Prof. nehmen. Spätestens dann wenn du mal was im Netzwerk machen möchtes, wirst du mir danken. In einem Netzwerk mit Proff. Versionen machen Computer mit Home Edition oft Zicken, sind unauffindbar oder funktionieren bei den Verbindungen nicht zuverlässig.

Ist meine Erfahrung über die Jahre. Preisunterschied gibts kaum noch einen, wenn du dir ne Version bei EBay kaufst. 70€ für ne Home, 80€ für ne Prof. Version.

Grüsse
 
Das kann schon sein, aber nur weil du vorher auf FAT installiert hast oder ein Upgrade gemacht hast.

Ich bilde mir eben ein, dass ich nicht gefragt wurde(sonst wäre mir keine FAT32 Installation auf die Platte gekommen). Vielleicht lag es aber auch an der Recovery Version von Acer, die das irgendwie nicht eingeplant hat.

ich würde Win XP Prof. nehmen. Spätestens dann wenn du mal was im Netzwerk machen möchtes, wirst du mir danken. In einem Netzwerk mit Proff. Versionen machen Computer mit Home Edition oft Zicken, sind unauffindbar oder funktionieren bei den Verbindungen nicht zuverlässig....

*zustimm*
 
@gtemmel

Ich habe hier eine Win-XP-Home-SB-Version in der Ecke liegen und da kann man nach der Zustimmung der Lizenzbedingungen mit F8 auswählen, ob man FAT oder NTFS formatiert haben will oder das bestehende FS behalten will. ;-)
 
Na dann!

ich hab kein Home mehr herumliegen, nur ein XP Pro der TU Wien, welches den angenehmen Nebeneffekt hat, dass es nicht aktiviert werden muss ;-).