- Registriert
- 30.09.09
- Beiträge
- 4
Hallo!
Ich habe ein MacBook Pro 17" (Core Duo, erste Generation mit Intel-CPU) und habe vermutlich einen durch Überhitzung beschädigten Grafikchip (ATI X1600). Die Symtome sehen so aus, daß ich beim normalen Arbeiten hin und wieder einen, 1 bis ein paar Pixel breiten, Balken in einem Fenster habe, der sich mit diesem mitverschieben läßt. Ein anderer Effekt ist, das manchmal ein Teil des Bildschirms wie schräg verrutscht oder weggeschoben aussieht.
Eklatanter fällt dieser Fehler bei 3D-Anwendungen wie Spielen auf, wo es von seltsamen Auswüchsen aus 3D-Obekten über wildem Polygonsalat bis hin zum Totalabsturz des Rechners geht.
Einen Softwarefehler kann ich ausschließen, weil ähnliche Effekte auch auftreten, wenn ich den Rechner unter Windows starte.
Der Fehler scheint stärker aufzutreten, wenn das MBP (der Grafikchip) wärmer wird.
Was kann ich in diesem Fall tun?
Den Grafikchip allein tauschen geht nicht, soweit ich bisher informiert bin. Auch nicht, wenn der Chip-Typ der gleiche bleibt?
Ist Motherboard tauschen eine Option? Was kostet das und rentiert sich das gegenüber dem Kauf eines neuen MBP?
Garantie hab ich natürlich keine mehr. Ist etwa 4 Jahre alt.
Persönliches Fazit für mich: Nicht zu viel spielen am MBP – besonders dann nicht, wenn es so heiß wird, daß man sich am Alugehäuse die Finger verbrennt...
Muß wohl eine Spiele-PC als Zweitgerät her...
Ich habe ein MacBook Pro 17" (Core Duo, erste Generation mit Intel-CPU) und habe vermutlich einen durch Überhitzung beschädigten Grafikchip (ATI X1600). Die Symtome sehen so aus, daß ich beim normalen Arbeiten hin und wieder einen, 1 bis ein paar Pixel breiten, Balken in einem Fenster habe, der sich mit diesem mitverschieben läßt. Ein anderer Effekt ist, das manchmal ein Teil des Bildschirms wie schräg verrutscht oder weggeschoben aussieht.
Eklatanter fällt dieser Fehler bei 3D-Anwendungen wie Spielen auf, wo es von seltsamen Auswüchsen aus 3D-Obekten über wildem Polygonsalat bis hin zum Totalabsturz des Rechners geht.
Einen Softwarefehler kann ich ausschließen, weil ähnliche Effekte auch auftreten, wenn ich den Rechner unter Windows starte.
Der Fehler scheint stärker aufzutreten, wenn das MBP (der Grafikchip) wärmer wird.
Was kann ich in diesem Fall tun?
Den Grafikchip allein tauschen geht nicht, soweit ich bisher informiert bin. Auch nicht, wenn der Chip-Typ der gleiche bleibt?
Ist Motherboard tauschen eine Option? Was kostet das und rentiert sich das gegenüber dem Kauf eines neuen MBP?
Garantie hab ich natürlich keine mehr. Ist etwa 4 Jahre alt.
Persönliches Fazit für mich: Nicht zu viel spielen am MBP – besonders dann nicht, wenn es so heiß wird, daß man sich am Alugehäuse die Finger verbrennt...
Muß wohl eine Spiele-PC als Zweitgerät her...
