• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Videoformat/Codec eignet sich neben FLV am besten für Webseiten?

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Hi,

Gibt es einen kleinsten gemeinsamen Nenner? Zu Windows XP SP2 habe ich eine Übersicht gefunden, zu OS X aber nicht.

Heutzutage sieht man ja des öfteren MP4-Dateien. Windows kann ja anscheinend kein H.264/AVC wenn ich das richtig interpretiere. Somit wäre die Internet-Einstellung von QuickTime Pro ja schon nicht zu gebrauchen.
 
MPEG4 ist ganz klar das best Format fürs Internet.
 
Was spricht denn gegen Flash?
Da Flash von Haus aus schon sehr viele Formate lesen kann, ist meiner Meinung nach die beste Lösung, einen swf-Mediaplayer zu nutzen, z.B. JW FLV Media Player. Dem ist egal, ob das Material nun als FLV, MP4 o.ä. vorliegt.

Wenn du unbedingt ohne Flash arbeiten willst, wäre wohl MP4 am geeignetsten. Bedenke aber, dass möglicherweise viele Besucher gar nichts damit anzufangen wissen, da Flash-Player à la youtube inzwischen Quasi-Standard sind.
 
Flash-Videos sehen schlechter aus oder sind recht groß und für H.264 in FLV fehlt es ja wohl an installierter Basis des neuen Flash-Plugins. Zudem wüsste ich gar nicht wie ich H.264-FLVs erzeugen kann.

Du sagst, dass Besucher evtl. nichts mit MP4 anfangen können. Wie darf man das verstehen? Weil deren Betriebssystem es ohne installierte Codecs nicht kann? MP4 ist ja auch nicht klar definiert. Es gibt ja MP4s in H.264 und welche ohne H.264. Kann Windows out-of-the-box beides?
 
Spätestens mit Quicktime Plugin kann man H264 Videos auch im Browser unter Windows abspielen.
 
Viele Windows-Anwender hassen QuickTime. Wie ich schon sagte, die Videos sollen auch auf einem frisch installierten XP ab SP2 abspielbar sein. Dass man Plugins für alles installieren kann ist schon klar, dann hätte ich mir meine Frage aber auch sparen können.
 
Dann kommt vermutlich nur wmv in betracht. Flv scheidet dann auf jeden Fall aus! Mp4 kann Windows schon abspielen, aber natürlich nicht als H264.
 
Warum scheidet FLV aus? Flash ist doch bei Windows dabei, oder etwa nicht? WMV geht am Mac nicht so gut, zudem muss man ja dann für Flip4Mac bezahlen, wenn man WMV erstellen will.

Gibt es denn keinen gemeinsamen Nenner außer MPEG-1, ohne dass man Zusatz-Software installieren muss?
 
Falsh kann Windows auch nicht vom Start weg. Aber das installiert eigentlich jeder.
Um Quicktime im Browser anzuschauen benötigst du nur ein Plugin und nicht das ganz Framework.
 
Falsh kann Windows auch nicht vom Start weg. Aber das installiert eigentlich jeder.

Und das ist der Grund, warum die optimale Lösung in Form von Flash ist. Wie gesagt, das Video muss dafür ja nicht unbedingt in FLV vorliegen.
Flash hat ca. einen Marktanteil von 95%. Einen noch kleineren gemeinsamen Nenner wirst du wohl kaum finden.