• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Welches Retina MacBook Pro nehmen?

davis82

Idared
Registriert
22.01.15
Beiträge
27
Hallo allerseits!

Stehe vor folgendem Problem!
Mein MacBook (late 2009) lässt sich nicht mehr (oder nur mehr manchmal) laden, hab alles versucht (smc reset mit der tastenkombination oder wie das heisst). Naja jedenfalls überlege ich jetzt in einem retina MacBook pro mit 13.3"!

Es gibt irgendwie 3 zur Auswahl für mich, wobei ich natürlich lieber weniger zahle als mehr!
Ich mache kein Video schneiden oder Fotobearbeitung etc.
Meine Sachen sind z.B.: Email, Office, internet, hin und wieder Filme ansehen! Win XP oder 7 möchte ich mit parallels draufgeben (hab ich auch jetzt) und zusätzlich auch noch bootcamp nutzen! Parallels brauche ich nur beruflich für ein programm! Über bootcamp möchte ich dann ältere Spiele Multiplayer spielen (z.B: half life, CSS, stronghold, SOF2, vielleicht auch mal ein neueres auf minimal Einstellungen)! Jetzt habe ich auf der Festplatte ca 190 GB belegt, kann aber noch ein bisschen abspecken!

So nun zu meiner Frage:
Welchen würdet ihr mir empfehlen wenn ich wieder ca 5 jahre damit auskommen möchte?

1) i5 2,6 GHz, 256 GB SSD, 8 GB RAM

2) i5 2,6 GHz, 256 GB SSD, 16 GB RAM

3) i5 2,8 GHz, 512 GBSSD, 8 GB RAM (teuerster)

Danke für euren Rat!
 
Würde die Nr 2 empfehlen für deine Anwendungen sind 16 GB Speicher empfehlenswert.



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
RAM ist wichtiger als SSD-Platz. Die aktuellen MBPs haben einen SD-Slot, der sehr fix angebunden ist. Im Notfalls kannst Du Dinge auf 128GB SD-Karten auslagern. Beim Hauptspeicher geht das nicht, und bei der Bootcamp-Partition geht das auch nicht.

Ob man in 5 Jahren unbedingt 16 GB braucht, kann ich nicht sagen. Schaden tut es jedenfalls nicht.
 
Nummer 2


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
schließe mich den Vorrednern an. Die Nr, 2 mit 16 GB. Dazu wie schon geschrieben eine 128 GB SD Karte, das passt ;)
 
Ok, d.h. ihr sagt die 16GB wegen Parallels oder wie? Weil die oben genannten Spiele brauchen es ja nicht. Und die Spiele, die es brauchen würden kann ich ja ohnehin mit keinem der 3 MacBooks spielen.

Und der 0,2 GHz schnellere Prozessor bei Nr 3 ist auch zu vernachlässigen?
 
Die 0,2 GHz wirst Du nicht merken. 8 GB mehr beim Einsatz von virtuellen Maschinen schon.
 
Wenn jemand vor 3, 4 Jahren einen 2,2 oder 2,4 Core der ersten Generation gekauft hat... spielt das keine Rolle mehr heute. Hat er sich damals für 8GB statt 4GB entschieden, würde das heute noch ein bemerkbarer Unterschied ausmachen.
 
CPU ist egal und bei dem, was Du vorhast, reichen 4GB eigentlich auch (vorausgesetzt, Du aast beim Multitasking nicht herum = immer nur ein Programm, allerhöchstens ein Browser + Textverarbeitung) - alles, was mehr ist, ist besser. Insofern täte es auch Nummer 1. Aber wie bereits geschrieben: den RAM kannst Du nicht aufrüsten. Solltest Du also mehr Bedarf bekommen, warum auch immer), dann geht es nicht ohne Neukauf.

Insofern schließe ich mich den anderen an, meine Präferenz wäre unter den Gesichtspunkten auch Nr. 2.

Übrigens mache ich an die 5 Jahre ein großes Fragezeichen und zwar völlig unabhängig davon, was Du letztlich kaufst. Niemand kann wissen, was in 5 Jahren ist. Ein Weg, wenn man es überhaupt schaffen will, ist, auf jegliches Softwareupgrade zu verzichten. Wenn man es doch tut, braucht man schon eine Menge Glück, nicht irgendeine Abhängigkeit auf ein weiteres Upgrade oder eine Inkompatibilität hineinzubringen. Also kaufen, Software drauftun, allerhöchstens die Sicherheitsupdates einspielen, das war's.