• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches NAS - Synology, Apple Time Capsule?

Da der Synology noch 10 Stunden Fehlerüberprüfung vor sich hat, mal eine Frage um die Zeit sinnvoll umzukriegen ;)
Wie kann ich Musikordner (Alben) bearbeiten damit Sie wenn ich Sie bei iTunes einfüge direkt mir richtigem Coverbild, Titelnummer, Name und Interpret eingefügt werden ohne das Nachbearbeiten notwendig ist?

Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen :)
 
Da der Synology noch 10 Stunden Fehlerüberprüfung vor sich hat, mal eine Frage um die Zeit sinnvoll umzukriegen ;)
Wie kann ich Musikordner (Alben) bearbeiten damit Sie wenn ich Sie bei iTunes einfüge direkt mir richtigem Coverbild, Titelnummer, Name und Interpret eingefügt werden ohne das Nachbearbeiten notwendig ist?

Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen :)

Nun über dieses Thema gibt es schon genügend Threads. Wenn Du unter Windows arbeitest empfehlen ich Dir den mp3Tag Editor. Aus meiner Sicht der beste Weg ganze Verzeichnisse in einem Rutsch zu taggen. Das Ganze kann man sich durch Makros auch automatisieren. Covers können auch gleich über eine Datenbank fest eingefügt weder. Unter OS X habe ich bist jetzt nichts vergleichbares gefunden, zumal dieser auch kostenlos ist.
 
Hi Sashalala,

Festplatten sind von Western Digital (WD) gut. Auch zu empfehlen sind teils die Festplatten von Seagate. Achte allerdings darauf, dass wenn deine NAS 24/7 läuft, eine bessere Festplatte (von WD SE oder RE) von Vorteil wäre, da diese hierfür gemacht sind. Weitere Infos hier: http://www.wdc.com/de/products/internal/nas/
 
Ich habe jetzt die WD RED Serie verbaut, ohne SE oder RE, diese hatte ich bisher aber auch noch in keinem Preisvergleich gesehen...
 
Ja den Bonjour Sleep Proxy meine ich. Der übernimmt die IP des iMac wenn dieser in den Ruhezustand geht. Dadurch bleibt der iMac für andere Clients sichtbar, z.B. In der Freigabe-Leiste. Klickt man darauf registriert der Airport das und leitet die Anfrage an den iMac und weckt ihn auf. Das funktioniert mit dem MacBook und iphone sehr zuverlässig, egal ob iTunes, Datenfreigabe oder sonst was. Einzig Plex scheint kein akzeptierter Demand zu sein. Mein Windows PC ist scheinbar zu doof dafür. Der findet den iMac regelmäßig nicht, vor allem XBMC bei den Freigaben des Mac.

Der Sleep Proxy ist Teil der Firmware von Airport und Apple TV und läuft automatisch, falls das noch unklar sein sollte.

Und zu den externen Festplatten: ich hatte 2 in einem Sharkoon Rapid Case USB2.0 + eSata am iMac hängen. Die fuhren auch automatisch runter. Durch das strikte Spin Down Verhalten der WD Green meiner Meinung zu oft. Erfolgte ein paar Sekunden kein Zugriff war die Platte aus wodurch eine ganze Menge Spin Ups in kurzer Zeit zusammenkamen.